
So etwas nennt man Flop! Nur wenige Monate nach Abschluss der 47 Millionen teuren Sanierungsarbeiten im vergangenen Jahr stellt die Bahn auf dem Herzstück der Schwarzwaldbahn zwischen Hausach und St. Georgen ab dem 30. Juni den Zugverkehr wieder ein. Stattdessen wird ein Busverkehr eingerichtet.
Sie kommt an! Sehr gut sogar! Die Rede ist von der ehemaligen Bühler Skihütte, die sich seit vergangenem Jahr umgeben von einzigartiger Natur mit regionaler Gastronomie, pfiffigen Übernachtungsmöglichkeiten und einem außergewöhnlichen Design als Edelfuchs-Lodge präsentiert.
Genießen und erleben Sie auf einer einzigartigen Wanderung die wunderbare Landschaft des Kaiserstuhls. Dies auf einem Wanderweg, der 2019 zum zweitschönsten Deutschlands gekürt wurde.
Wenn der Nachtwächter heute nächstens seine Runden durch die Gassen
Er wurde auf Anhieb zu einem Riesenerfolg: Die Rede ist vom Ortenauer Bierwandertag, den die Familienbrauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm jetzt am 26 Juni nun bereits zum vierten Mal veranstaltet.
Kein Zweifel! Ein Aufenthalt in Appenweier macht richtig Spaß. Mit ihrer günstigen Lage im Oberrheingraben bietet die lebendige Gemeinde vielfältige Möglichkeiten. Nicht nur im Ort selbst, sondern auch darüber hinaus.
Der Schwarzwald ist auch ein Paradies für Wasserratten. Hier gibt es nicht nur nicht nur viele tolle Freibäder, sondern auch jede Menge Badeseen. Was letztere eint, ist nicht nur ihre herrliche Lage, sondern auch ihre Top-Wasserqualität.
Sie sind ein Fan traditionelle Trachten und stimmungsvolle Musik? Nun, dann ist für Sie der traditionelle Heimat- und Trachtenmarkt in Bad Dürrheim schon fast ein Muss!
Sie lieben jede Menge Natur, wildromantische Schluchten, begeisternde Aussichten, sprudelnde Bäche und Wasserfälle – eben Schwarzwald pur? Nun, dann liegen Sie mit dieser Wanderung bei Bad Rippoldsau-Schapach goldrichtig!
Es ist von Deutschland aus nur ein ganz, ganz kleiner Sprung über den Rhein und schon sind wir da: in Bad Zurzach, dem Ort mit der besten und größten Freiluft-Therme der Schweiz. Ja, hier ist Wasser & Wellness vom Allerfeinsten angesagt.
Von einer Minute auf die andere hat sich das Leben der 27-jährigen Winzerin Jessica Himmelsbach gewandelt. Zumindest, was die kommenden zwölf Monate angeht. Die Heitersheimerin wurde nämlich vor kurzem in Freiburg zur 72. Badischen Weinkönigin gewählt. Ihre Freude war riesig, die auf sie wartende „Arbeit“ ist groß.
In Villingen-Schwenningen geht’s ab. Und zwar richtig“!! Zum 50. Geburtstag der gemeinsamen Stadt stehen jetzt mit dem „Festival Blasmusikmusik“, der „Langen Schwenninger Kulturnacht“ und natürlich der „Lange Tafel“ – im Rahmen des Stadtjubiläums „50 Jahre Villingen-Schwenningen’“ drei weitere ganz besondere Highlights an.
Das wird mit Sicherheit wieder ein Riesenspektakel: Vom 17. bis 19. Juni finden in Horb am Neckar wieder die Ritterspiele statt. Mit König Maximilian und seinem Gefolge hält hier für drei Tage das Mittelalter Einzug.
Ja, ja, der Schluchsee! Der so idyllisch im Hochschwarzwald gelegene See ist gleich aus mehreren Gründen ein See der Superlative.
Wer das Markgräfler Land besucht, sollte unbedingt auch einen ausgiebigen Ausflug ins Gartenparadies Ettenbühl einplanen. Sie lernen hier eine 7,5 Hektar Oase der Gartenkultur kennen, die ganz einfach begeistert.
Winzerin des Jahres“ gekürt. Nein, nein, nicht das erste Mal! Zum vierten Mal! Und das auch noch gleich hintereinander! Europaweit steht sie inzwischen auf Platz acht. Kein Zweifel, diese Frau kann Wein! Und wie!
Die charmante Stadt Breisach liegt direkt am Rhein und versteht sich als Bindeglied zwischen den beiden Urlaubsregionen Schwarzwald und Elsass. Wahrzeichen der Stadt ist das St. Stephansmünster, das hoch über der Stadt und dem Rhein thront.
Fronleichnam – in vielen katholischen Gemeinden des Schwarzwalds ist das ein ganz besonderer Tag. Vielerorts ist er mit Prozessionen und herrlichen Blumenteppichen verbunden. 2022 ist Fronleichnam am Donnerstag, 16. Juni.
Diese herrliche Rundtour führt uns auf meist schmalen knapp 10 Kilometer mit der Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht gleich durch drei spektakuläre Schluchten des Schwarzwalds. Da sind bizarre Felsformationen, hochaufstrebende Felswände und sprudelnde Wasserfälle angesagt!
Warum wir ausgerechnet zum Deutschen Mühlentag über die Schwarzwaldsauna in Bad Dürrheims Solemar schreiben, liegt auf der Hand. Da ist nämlich nicht nur an Pfingstmontag Mühlentag, da klappert es nämlich immer. In der Anlage klappert es nämlich gleich doppelt, sind gleich zwei Mühlräder in Betrieb. Und das Tag für Tag!
Ja, es ist wieder soweit: Nach zweijähriger Coronapause steigt an Pfingsten auf dem Fohrenbühl – der Passhöhe zwischen Hornberg und Schramberg – wieder der traditionelle Schellenmarkt.
„Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal, die klappert so leis vor sich hin. . .“ So beginnt eines der bekanntesten Volkslieder aus dem Schwarzwald. Am Pfingstmontag haben Sie die große Chance rund 70 Mühlen beim Klappern zu erleben. Da ist nämlich der Deutsche Mühlentag
Diese Straße ist ein Hit. Die rund 70 km lange Schwarzwald Panoramastraße lässt nämlich wirklich keine Wünsche offen, führt sie doch von Hinterzarten nach Waldkirch bei Freiburg und bringt Ihnen zahlreiche Highlights des Hochschwarzwalds nahe.
in, nein, im Achertal klappern am Pfingstmontag, dem Deutschen Mühlentag, nicht nur viele Mühlen, sondern in diesem Jahr dampft es auch. Und wie! Für einen Tag kehrt im Achertal die Zeit der Museumsbahn und Eisenbahnromantik zurück.