Schwarzwaldquiz heute: Es geht um ein Schloss, einen Berggipfel und Stadt.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder drei richtig spannende Fragen. Schwer? Na ja, wir sind uns da nicht so ganz sicher.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder drei richtig spannende Fragen. Schwer? Na ja, wir sind uns da nicht so ganz sicher.
Na, Lust darauf, an einem Tag mal mit der Bahn 238 Kilometer kreuz und quer durch den Schwarzwald zu fahren und dabei mit der Höllentalbahn und der Schwarzwaldbahn zwei der berühmtesten Bahnstrecken Deutschlands und dazu noch die Rheintalbahn kennenzulernen?
Es ist die Traumkombination: Erst eine Wanderung durch die herrlichen, atemberaubenden Wutachflühen und dann zurück zum Ausgangspunkt mit der für viele schönsten Museumsbahn Deutschlands – der Sauschwänzlebahn! Was für ein Erlebnis.
Was hat die Schwarzwaldbahn und die Schwarzwälder Kuckucksuhr miteinander zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht nicht allzu viel, außer natürlich, dass beide für den Schwarzwald stehen und beide Grund zum Feiern haben. Die Bahn, weilt sie 2023 150 Jahr alt ist, die Uhr, weil sie 2023 von der EU geadelt wurde
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder drei richtig spannende Fragen. Schwer? Na ja, wir sind uns da nicht so ganz sicher.
Können Sie sich den Cannstatter Wasen heute ohne die Fürstenberg-Brauerei vorstellen? Schwerlich, oder? In diesem Jahr ist es nämlich vom 22. September bis 8. Oktober bereits das 22. Mal, dass die Brauerei aus Donaueschingen mit einem riesigen Festzelt in Stuttgart präsent ist.
Stimmungsvoll liegt die Grabkapelle im Hardtwald, am Rand des Schlossgartens von Karlsruhe. Sie ist eines der wichtigsten Monumente badischer Geschichte: 17 Mitglieder des Hauses Baden sind hier bestattet, darunter alle seit 1830 verstorbenen Großherzöge.
Klasse, dass es das Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten gibt! Es wartet nicht nur mit einer herausragenden Dauerausstellung über die faszinierende Geschichte des Skilaufens im Schwarzwald auf, sondern es überrascht auch immer wieder mit starken Sonderausstellungen.
Kein Zweifel, der rund 62 km lange Kaiserstuhl-Radweg ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, um mit dieser herrlichen Landschaft Bekanntschaft zu machen.
Na, das ist doch eine gute Nachricht! Der Deutsche Wanderverband hat jetzt die „Schlossberg Entdeckertour“ als Qualitätsweg der Kategorie „Naturvergnügen“ zertifiziert. Es ist die erste Wanderung des Schwarzwalds überhaupt, die mit diesem Prädikat ausgezeichnet wurde.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder drei richtig spannende Fragen. Schwer? Na ja, wir sind uns da nicht so ganz sicher.
Am 10. September 2023 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auf eine Riesenresonanz stößt der Denkmalstag dabei auch in Baden-Württemberg, wo man mit weit über 700 Denkmalen Bekanntschaft schließen kann
In Hüfingen geht es Schlag auf Schlag. Erst beginnen an
Nein, ein Vergnügen war dies für die Bäuerin und die Magd in früheren Zeiten ganz sicher nicht. Die Rede ist vom Kochen in den Küchen der alten Schwarzwälder Bauernhöfe.
Ja, wenn wir unseren Schwarzwaldverein nicht hätten. Dessen neueste Errungenschaft, von der wir alle profitieren können: sein neues Tourenportal, auf dem sage und schreibe über 800 Wander- und Radtouren ausführlich beschrieben werden. Also wer da nicht fündig wird . . .
Premiere für das Festwirt-Duo, eine neue Zwetschgenkönigin, die Taufe des Zwetschgenstadt-Ballons (9. September, 17:00 Uhr) und der Innenminister als Ehrengast: Die 74. Ausgabe des Bühler Zwetschgenfests hält zusätzlich zum bewährten und beliebten Festgeschehen mit Vergnügungspark und Umzug als Höhepunkten weitere interessante Zutaten bereit.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Alphorn – na klar, das ist was fürs Allgäu und die Alpen. Stimmt, aber eben nicht nur. Ja. auch im Schwarzwald geht da was. Ihr glaubt es nicht? Nun, dann schaut doch mal am Sonntag, 3. September, auf dem Feldberg vorbei. Dort gibt es nämlich ein großes Alphorntreffen.
Darauf dürften sich viele, viele schon jetzt freuen. Fünf Wochen lang, vom 10. September bis 15. Oktober 2023, macht das Rothaus Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival Station an besonderen Plätzen in der Region. Bei 11 Veranstaltungen präsentieren rund 25 Gruppen und Vereine traditionelle und moderne Blasmusik.
Aber hallo, erst vor wenigen Wochen in einem denkwürdigen letzten Spiel im Freiburger Europa-Park von der großen Fußballbühne Spiel abgetreten, steht er schon wieder ganz, ganz weit oben. Dieses Mal allerdings nicht in irgendeiner Torjägerliste, sondern in der Buch-Bestsellerliste des Spiegels.
Ja, sie haben sich schon was dabei gedacht, die alten Rittersleut, als sie im 12. Jahrhundert die heute hoch über Altensteig thronenden Burg errichteten, aus der dann das „Alte Schloss“ hervorging. Die Lage der Festungsanlage ist strategisch günstig, der Blick von hier oben genial. Am besten Sie gehen selbst mal rauf. Es lohnt sich!“
Es soll etwas ganz Besonderes werden. Die Rede ist vom Streetfood-Festival, das die Stadt Villingen-Schwenningen gemeinsam mit der Eventagentur „tat&drang“ von Freitag, 1. September, bis Sonntag, 3. September, rund um den Schwenninger Stadtstrand auf dem Muslenplatz veranstaltet.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Der Wildnispfad im bietet Natur und Abenteuer gleichermaßen. Obwohl er nicht allzu lang ist, kann man hier gut einige Stunden unterwegs sein und es wird dabei nie langweilig. Fitness und Trittsicherheit sind absolute Bedingung. Wer dem Abenteuer gewachsen ist, wird großen Spaß haben und womöglich süchtig werden – denn es gibt jedes Mal Neues zu entdecken.
Am kommenden Wochenende wird Karlsruhe zur „Bierhauptstadt“ Baden-Württembergs. Bereits zum 21. Mal öffnet die Karlsruher Bierbörse ihre Tore – oder besser gesagt die unzähligen Zapfhähne. Einen besonderen Reiz erhält die Veranstaltung auch durch die derzeitigen Schlosslichtspiele, die Abend für Abend Tausnde begeistern.
Es ist wieder soweit: Vom 9. bis zum 24. September finden in Hüfingen wieder die internationalen Keramikwochen mit Töpfermarkt und Ausstellungen statt. Die Veranstaltung, die zum 31. Mal durchgeführt wird, dürfte wieder Zigtausende in das charmante Städtchen auf der Baar locken.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Die baden-württembergische Tourismusbranche hat sich weitgehend von den bitteren Einbrüchen der Coronajahre erholt. Dies gilt auch für den Schwarzwald, die mit Abstand größte Tourismusregion des Ländles. Dies geht aus den jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamtes Baden-.Württemberg hervor.
Aber hallo! Das Breisacher Weinfest ist wieder da! Und wie! Nach dreijähriger Pause wird in der Europastadt vom 25. August bis zum 28. August wieder eines der größten Weinfeste Badens gefeiert.
Sie kennen den Kirnbergsee nicht? Wirklich schade, denn der in herrliche Blumenwiesen und weiten Wälder eingebettete See ist nicht nur landschaftlich traumhaft gelegen, sondern er gilt darüber hinaus auch noch als der wärmste Badesee des Schwarzwalds.
Alle reden von Umwelt- und Naturschutz – Bad Dürrheimer praktiziert ihn. Und dies in einer Form, die beeindruckt, die jetzt sogar dafür gesorgt hat, dass der Mineralbrunnen aus dem Schwarzwald als einziger Getränkehersteller Baden-Württembergs und erster Mineralbrunnen überhaupt für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert wurde.
Diese Fernsehsendung sollten Sie sich vielleicht doch ganz dick im Kalender anstreichen. Besonders dann natürlich, wenn Sie den Schwarzwald lieben oder ihn näher kennenlernen wollen, führt Sie die Sendung u.a. doch in die wohl berühmteste Schlucht des Mittelgebirges. die Wutachschlucht.
Hopfen, Malz, Wasser und Hefe: Das sind seit dem deutschen Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516 die vier Dinge, aus denen Bier hierzulande ausschließlich bestehen darf. Doch halt, da fehlt dann doch noch was! Genau, derjenige, der daraus das wunderbare Getränk braut – der Brauer!
Nein, aus dem Kalender ist das Oechsle-Fest in Pforzheim nun wirklich nicht mehr wegzudenken. Schließlich ist es Jahr für Jahr das Fest der Feste in der Stadt. Es ist die Zeit, in der die Goldstadt für 17 Tage zur Weinstadt wird. 2023 bereits zum 36. Mal. Und zwar vom 18. August bis zum 3. September
Was Christoph Kolumbus wohl heute sagen würde, wenn er mitbekäme, dass Amerika Amerika und nicht Kolumbien heißt? Vielleicht wäre er sauer auf den Schwarzwälder Kartographen Martin Waldseemüller, der 1507 eine Weltkarte zeichnete, auf der erstmals der Namen America auftauchte. Er ist also dafür verantwortlich, dass Amerika heute so heißt wie es heißt.
Auf dem grün schimmernden Feldsee, den viele auch das „Auge des Feldbergs“ nennen, glitzern Sonnenstrahlen wie kristallene Perlen. Die steil aufragenden Felswände und mächtigen Tannen und Fichten, die das Ufer säumen, spiegeln sich auf dem Wasser.
Schauen wir uns die Mitgliederentwicklung des Vereins an. Seit Jahren
Sie ist eine richtige Attraktion, mit der nicht nur die Freiburger richtig gerne fahren, sondern auch viele Gäste aus nah und fern, die die Breisgaumetropole besuchen.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Wir geben es ja zu; der Sommer hat in den letzten Tagen eine Pause eingelegt. Doch jetzt feiern die hochsommerlichen Temperaturen ihr Comeback und da bietet ein Sprung ins kühle Nass natürlich die willkommene Erfrischung.
Hans-Thoma-Fest: Erinnerung an großen Maler Es ist das 75. Mal,
Als Ausflugsziel ist er im Schwarzwald längst zu einem Klassiker geworden. Die Rede ist vom Mummelsee im Nordschwarzwald. Ja, der direkt an der berühmten Schwarzwaldhochstraße gelegene See gehört mit Sicherheit zu den beliebtesten Seen in Baden-Württemberg.
Ja, es ist bald ist es wieder soweit: Vom 16. August bis zum 17. September kehren die Karlsruher Schlosslichtspiele wieder auf die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses zurück und werden diese allabendlich bei Einbruck der Dunkelheit in ein einzigartiges digitales Kunstwerk verwandeln.
Das wildromantische Wolftal, das sich dem Flüsschen entlang folgend von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig in Wolfach schlängelt gehört ganz sicher mit zu den schönsten Tälern des Schwarzwalds schlängelt.
Heute gibt es im Schwarzwald mit der Grube Clara in Oberwolfach nur noch ein aktives Bergwerk. In ihm werden Flussspat und Schwerspat abgebaut. Früher war das anders, spielte der Bergbau eine bedeutende Rolle Davon legen 13 Besucherbergwerke Zeugnis ab.
Ja, wir haben sie gefunden- hoch über Baden-Baden: die Burg Hohenbaden, die Baden einst den Namen gab und die bis heute dafür verantwortlich, dass dieses Land vornedran eben „Baden“-Württemberg und nicht anders heißt.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Diese Wanderung auf dem Heimatpfad gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten im Schwarzwald. Da wartet nicht nur eine spektakuläre Schlucht mit Wasserfällen, eine herrliche Natur, sondern auch großartige Bauwerke auf Sie. Angefangen von der kleinen Schwarzwälder Mühle bis hin zum mächtigen Ravennna-Viaduk der berühmten Höllentalbahn. Ja, der Heimatpfad ist sozusagen ein richtiges Freilichtmuseum.
„Die gute Stube des Landkreises“, so wird die Südschwarzwaldgemeinde Kleines Wiesental gerne genannt. Hier treffen Sie auf Tradition, kulinarische Hochgenüsse und Natur pur
Mitte August kommen sie, die Nächte für alle Sternengucker, Hobbyastronomen, Romantiker und all diejenigen die noch einen oder mehrere unerfüllte Wünsche haben. Es sind die Nächte, in denen es statt Wasser mit den Perseiden Sternschnuppen vom Himmel regnet. Und das jede Menge.
Sommernacht am größten aller Schwarzwaldseen! Und was für eine! Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. August 2023, wird in Schluchsee mit einem bunten Programm wieder das große Seeenachtsfest gefeiert. Das große Highlight: das Feuwerk am Samstag
Hier sind sie: die fünf höchsten Aussichtstürme im Schwarzwald, wobei wir darunter alle Türme verstehen, die für den Publikumsverkehr zugänglich sind. Dabei kann es sich Aussichts-, Fernseh-, Kirch- und Wassertürme oder stationäre Fahrgeschäfte handeln.
Was fällt Ihnen bei Käse ein? Vielleicht das Allgäu? Na gut, aber täuschen Sie sich nicht. Im Schwarzwald mag es nicht so viele Käsereien geben, aber geschmacklich halten sie mit Sicherheit mit den Freunden aus dem Allgäu mit.
Der Titisee ist ganz sicher der berühmteste und meistbesuchte See im Schwarzwald. Doch die wenigstens wissen, dass sich auf dem tiefen Grunde die Überreste einer versunkenen Stadt befinden.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Ja, jetzt ist etwas wie Halbzeit bei den Naturparkt Märkten. Seit dem 7. Mai haben im Schwarzwald 17 Naturpark-Märkte stattgefunden. Das Interesse: riesig! Was für ein Glück, dass die Saison 2023 noch lange nicht zu Ende ist. Bis zum 29..Oktober gibt es noch 24 weitere Termine.
Festumzug, Chilbibock, feierliches Gelöbnis, Feuerwerk und, und, und: Vom 18. bis 23 August ist es wieder soweit. Waldshut feiert seine Chilbi, das große Heimatfest in der Region. Dies nicht zum ersten Mal. Nein, das Fest findet in diesem Jahr sage und schreibe zum 555. Mal statt. Fällt Ihnen auf Anhieb ein älteres Fest im Schwarzwald ein?
Durch tiefsten Schwarzwälder Urwald, mit Gämsenhalden, durch das Schwarzatal, vorbei am Kuchelfelsen und über den Rappenfelsen führt der Weg an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei, wo wir Sicht bis zu den Alpen haben.
Nein, wenn es um die Gründung der Rothaus-Brauerei im Hochschwarzwald geht, ist an Legenden nun wirklich kein Mangel. Tatsache ist, dass die Initiative dazu vom einst mächtigen und reichen Kloster St. Blasien ausging.
Weite Landschaftsblicke, tiefe Schluchten und alte Bahnviadukte: Genießen Sie den
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
„Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg“ Wer kennt ihn nicht, diesen Reim. Jetzt macht uns eine brandneue Radtour durch die Quellregion der Donau mit den beiden Quellflüssen bekannt. Richtig stark ist das!
Spektakuläre Attraktionen wie Erlebnis-Seilbrücke, Fahrgeschäfte, ein spannendes Kinderland, ein herrlicher Tierpark und das in einer atemberaubend schönen landschaftlichen Kulisse: Herzlich willkommen im Steinwasen-Park, einer der ganz großen Attraktionen im Hochschwarzwald!
Ein Doppelmord vor 100 Jahren in Saig, einem Dorf im Hochschwarzwald, bildet den historische Hintergrund für das den spektakulären Hintergrund für die „Jostäler freilichtspiele“, die an den vier Wochenenden vom 22. Juli bis 13. August 2023 das Stück „1923 – Ein spektakulärer Fall“ spielen werden.
Das Badeparadies Schwarzwald bietet in diesem Sommer nicht nur pure Entspannung, beste Erholung und Actionspaß für die ganze Familie. Vom 21. bis 23. Juli 2023 bringt das Tribute-Festival große Hits auf die Bühne im Galaxy Garden.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die Goldstadt, wie sie aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie genannt wird, eignet sich perfekt für einen Städtetrip, da sowohl Kultur – als auch Naturgenießende voll auf ihre Kosten kommen.
Der Baumkronenweg in Waldkirch führt Sie in die faszinierende Welt der mächtigen Baumwipfel des Schwarzwalds. Ein großartiges, ein einmaliges Erlebnis.
Große Ehrung für eine kleine Brauerei: Die Privatbrauerei Waldhaus aus dem Schwarzwald wurde jetzt vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ,Cem Özdemir, in einer feierlichen Zeremonie in Berlin mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung der deutschen Brauwirtschaft. Entsprechend groß die Freude im Schwarzwald.
Die Erlebnispfade zählen zu den beliebtesten Wegen im Nationalpark Schwarzwald. Und das nicht ohne Grund: Denn auf diesen drei Pfaden bietet sich den Besucher ein ganz besonderes Naturerlebnis.
Wenn es ihn nicht geben würde, müsste man ihn erfinden: Die Rede ist vom Vogelpark Steinen bei Lörrach, der nicht von ungefähr zu den beliebtesten Ausflugszielen der Ferienregion Schwarzwald gehört.
Riesenfreude im Karlsruher Zoo: Kap ist wieder da! Der männliche Eisbär ist damit in den Zoo zurückgekehrt, in schon einmal drei Jahre gelebt hat. Kap soll eigentlich in seiner neuen, alten Heimat vor allem eines: für Nachwuchs sorgen. Was ihm dazu allerdings noch fehlt, ist Frau Bär.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Wir geben es ja zu – so ganz einfach ist die Sache nicht.
Nein, Bad Dürrheim ist ohne seine „Rothaus SommerSinnfonie“ kaum mehr vorstellbar. Besonders dann nicht, wenn man wieder mit so großartigen Künstlern aufwarten kann, wie in diesem Jahr.
Ja; es ist wieder soweit: Die ersten blauen Beeren in den Wäldern rund um Enzklösterle sind reif, es ist Heidelbeerzeit! Klar, dass die als Heidelbeerdorf berühmte Gemeinde die kleinen, blauen Beeren mit der Heidelbeerwoche (21. bis 31. Juli) und dem großen Heidelbeerfest (22./23. Juli) wieder ganz groß feiert.
Albert Schweitzer – für viele ist er vor allem als „Urwalddoktor” ein Begriff. Doch wussten Sie, dass Albert Schweitzer – wenn er nicht im zentralafrikanischen Lambarene war, wo er ein Krankenhaus aufbaute und es mit großer Hingabe leitete, im Schwarzwald, genauer gesagt, in Königsfeld lebte und sich und seiner Familie dort ein Haus baute? Vor genau 100 Jahren – 1923 -zog er dort ein.
Der Titisee – er ist der berühmteste See des Schwarzwalds und eines seiner beliebtesten Ausflugsziele. Am Samstag, 15. Juli gibt es noch einen Grund mehr, um nach Titisee zu fahren. Dann findet dort nämlich wieder das große Seenachtsfest statt.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Wir sind gespannt, wie viele von euch die den richtigen Städte zuordnen können. Viel Spaß!
Karlsruhe in 24 Stunden. Na klar, das ist schon eine Herausforderung. Schließlich hat die Stadt so viel zu bieten. Das reicht gerade so, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, das typische Flair der Stadt kennenzulernen und die ein oder andere kulinarische Entdeckung zu machen. Und das ist auch ein Kurzbesuch allemal wert.
Am Samstag, 8. Juli ist es wieder soweit: Lahr feiert! Und wie! Das Stadtfest und Fest der Kulturen ist angesagt. Immer ein ganz großes Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt, das Zigtausende in die Innenstadt lockt.
Es ist soweit und für das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist es ein ganz besonderer Tag. Am Sonntag, 2. Juli, wird das vom Weinort Durbach in den Vogtsbauernhof versetzte Rebhaus an seinem neuen Standort eröffnen und in dem Museum die Region Ortenau repräsentieren.
Den Spruch kennt wohl jeder: „Es geht aus wie das Hornberger Schießen.“ Dieses Zitat wird dann verwendet, wenn es darum geht, dass mit einer Sache geprahlt wird, die sich dann buchstäblich in „nichts“ oder in ein bisschen Pulverdampf auflöst.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Wir sind gespannt, wie viele von euch den Bildern die richtigen Städte zuordnen können. Viel Spaß
In Kürze ist es wieder soweit: Am Samstag und Sonntag (8./9.Juli) findet in Blumberg wieder das Street-Art-Festival statt. Es ist das größte Straßenmalerfestival in Süddeutschland. Ein Top-Event im jährlichen Veranstaltungskalender des Schwarzwalds.
Er hat sich inzwischen im Veranstaltungskalender Villingen-Schwenningens fest etabliert, lockt
Eine Kuckucksuhr, in der Sie umhergehen können. „Gibt’s nicht“, sagen Sie. „Gibt’s doch“, sagen wir. Schließlich reden wir nicht von irgendeiner einer Kuckucksuhr, sondern von der größten der Welt. Sie steht im Eble-Uhren-Park bei Triberg.
Ob auf dem Mountainbike, dem Rennrad, Gravel- oder E-Bike, Radfahren wird im Hochschwarzwald zum echten Naturerlebnis. Die Ferienregion verspricht auf einem Wegenetz von 892 Kilometer Länge neben abwechslungsreichen Touren vor allem beste Sicht über Deutschlands höchstes Mittelgebirge.
Das kleine Nöggenschwiel im Landkreis Waldshut ist bekannt als das Rosendorf des Schwarzwalds. Das jährliche Highlight sind natürlich die Rosentage, die dieses Jahr vom 8. bis 10. Juli dort bereits zum 52. Mal stattfinden und bei dem mit einem großartigen Programm mit dem farbenprächtigen Rosenumzug als Höhepunkt die Königin der Blumen gefeiert wird.
Von der Aussicht her ist er für viele der „König der Schwarzwaldberge“. Und dies, obwohl ihm bis zur Höhe des höchstens aller Schwarzwaldberge, dem Feldberg, ein paar Meter fehlen. Nicht von ungefähr wurde der Belchensteig 2020 zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ gekürt.
Am 29. Juni wird das Wunderkind 60 – Stargeigerin Anne-Sophie Mutter aus Wehr im Schwarzwald wurde mit 13 Jahren von Herbert von Karajan entdeckt. Seitdem hat sie eine beispiellose Weltkarriere gemacht.
Es ist soweit: Ab dem heutigen Freitag surren im Schwarzwald bis zum Sonntag die Rennräder. Deutschlands Radsportelite ermittelt in den einzelnen Wettbewerben ihre deutschen Meister. Radsport vom Feinsten ist da angesagt.
Für manche gehört unser tägliches Schwarzwaldquiz inzwischen schon so zum Tagesablauf wie das Frühstück. Auf jeden Fall macht es jede Menge Spaß. Heute sollt ihr besondere Attraktionen am Bild erkennen.
Vom 30. Juni bis 3. Juli ist es wieder soweit: In Waldshut-Tiengen – genauer gesagt in Tiengen – wird wieder der Schwyzertag gefeiert. Und das – fast unglaublich – schon zum 608. Mal!!
Es sind zwei Tage, in denen ein Handwerk, das die Geschicke des Schwarzwaldstädtchens Schiltach über Jahrhunderte entscheidend mitgeprägt hat, im Blickpunkt steht. Die Rede ist vom großen Flößerfest, das am 24./25. Juni gefeiert wird. Ein Ereignis, das wieder Tausende in das schmucke Städtchen locken dürfte.
Kenzingen liegt im nördlichen Breisgau am Rande der Vorbergzone des Schwarzwaldes. Umgeben von Wald, Wiesen und Reben, verspricht die Kleinstadtperle optimale Bedingungen für eine erholsame Auszeit.
Der Baumkronenweg in Waldkirch führt Sie in die faszinierende Welt der mächtigen Baumwipfel des Schwarzwalds. Ein großartiges, ein einmaliges Erlebnis.
Sie ist etwas ganz Besonderes, gehört sie im Schwarzwald doch zu den
bekanntesten Wallfahrtsorten der Erzdiözese Freiburg. Die Rede ist von
der auf dem Lindenberg bei St. Peter schön gelegenen Wallfahrtskirche
Maria Lindenberg. Von ihr bietet sich ein herrlicher Panoramablick.
„Bis heute hat der Name Buffalo Bill einen Klang wie Donnerhall – er ist für viele Menschen der Inbegriff des wahren Wilden Westens geblieben, dieser Zeit voller Abenteuer und Gefahr und Lagerfeuerromantik.“
Für manche gehört unser tägliches Schwarzwaldquiz inzwischen schon so zum Tagesablauf wie das Frühstück. Auf jeden Fall macht es jede Menge Spaß. Mal sehen, was du so über den Schwarzwald weißt. Heute geht es um einen Turm, ein Fest und einen Berg mit Seilbahn.
Kein Zweifel, der rund 62 km lange Kaiserstuhl-Radweg ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, um mit dieser herrlichen Landschaft Bekanntschaft zu machen.
Hier können Sie das rauschende Wasser und die Schluchtenromantik bei den sagenhaften Edelfrauengrab-Wasserfällen erleben und sich den Herausforderungen beim Klettern über den Karlsruher Grat stellen. Eine der bekanntesten Wanderungen im Schwarzwald.
Neben Schluchsee, Titisee und Windgfällweiher lassen wir uns auf dieser herrlichen Tagesfahrt natürlich auch den klitzekleinen Abstecher zum Feldsee nicht entgehen.
Es ist bald wieder soweit: In 21 Bauernhöfen in den beiden Schwarzwälder Naturparks „Süd“ und „Mitte/Nord“ sind am 6. August von 9 bis 14Uhr wieder die Tische für die „Aktion Brunch auf dem Bauernhof“ gedeckt. Wer mit Platz nehmen will, sollte sich allerdings sputen.
Rund 15.000 erwartete Besucher, über 1000 Akteure, an die 100 Auftritte, 4 Open-Air-Bühnen- kurzum, es ist eine einzigartige Nacht. Ja, das ist sie wieder – die Nacht der Nächte, der schon wieder viele entgegenfiebern: die Schwenninger Kulturnacht, die in diesem Jahr am 1. Juli ihre 16. Auflage erlebt.
Bad Dürrheim blüht auf – auch im Objektiv eines Smartphones, einer System- oder auch Spiegelreflexkamera. Naturfotografie ist wie neue Welten zu entdecken. Hierbei gibt es einiges zu beachten, sei es beim Fotografieren oder beim Verhalten in der Natur.
Der Schwarzwald ist auch ein Paradies für Wasserratten. Hier gibt es nicht nur nicht nur viele tolle Freibäder, sondern auch jede Menge Badeseen. Was letztere eint, ist nicht nur ihre herrliche Lage, sondern auch ihre Top-Wasserqualität.
Es gibt vieles auf das die Bad Säckinger stolz sein können. Das gilt natürlich ganz besonders für ein Bauwerk: für ihre über 400 Jahre alte Holzbrücke. Nein, die ist nämlich nicht nur irgendeine Holzbrücke, sondern es ist die längste überdachte Holzbrücke von ganz Europa!
Für manche gehört unser tägliches Schwarzwaldquiz inzwischen schon so zum Tagesablauf wie das Frühstück. Auf jeden Fall macht es jede Menge Spaß. Mal sehen, was du so über den Schwarzwald weißt. Heute geht es um einen Turm, ein Fest und einen Berg mit Seilbahn.
Am Hochrhein ist der slowUIp bereits richtig Kult. Einmal im Jahr – 2023 am 18.06. – gehören dort einige Straßen am Hochrhein nicht dem Auto, sondern den Radlern, Skatern und Wanderern, die sich auf einer 32 Kilometer langen Strecke nach Herzenslust tummeln können.
Ja, vom 23. bis 25. Juni ist wieder soweit: Einmal mehr wird am letzten Juni-Wochenende das Karlsruher Rheinhafengelände Anziehungspunkt für zigtausende Besucher aus nah und fern: Das große HafenKulturFest ist angesagt. Viele fiebern diesem Termin entgegen.
Diese Straße ist ein Hit. Die rund 70 km lange Schwarzwald Panoramastraße lässt nämlich wirklich keine Wünsche offen, führt sie doch von Hinterzarten nach Waldkirch bei Freiburg und bringt Ihnen zahlreiche Highlights des Hochschwarzwalds nahe.
Ja, es ist wieder da und wird am 18. und 19. Juni sein ganz, ganz großes Comeback feiern: das DonauquellFest mit Fürstenberg. Und Zigtausende aus Nah und Fern freuen sich schon jetzt wieder auf dieses Ereignis. Damit nicht genug. Am 20. wird mit dem Gregorifest nahtlos weiter gefeiert.
Dieser Termin ist schon fast ein Muss für alle Radsportfans, wird mit Sicherheit ein Riesenevent, das faszinierenden Rennradsport verspricht.. Schließlich kann man nicht alle Tage eine deutsche Meisterschaft erleben.
Vor rund drei Monaten haben wir mit dem Quiz begonnen. Und manchmal darf man sich ja auch ein bisschen selbst auf die Schultern klopfen. Die Idee war wirklich nicht die schlechteste. Das tägliche Schwarzwaldquizz ist zu einem richtigen Renner geworden, Tausende Male sind die Fragen inzwischen aufgerufen worden.
Auf den Spuren von Tiroler Einwanderern führt diese spannende Wander-Runde von Forbach zum Ziegenpfad. An Sommertagen freut man sich über angenehm schattige Waldpfade – und die kristallklaren Gumpen der sprudelnden Murg laden zum Abkühlen (zumindest der Füße) ein. Umweltfreundliche Anfahrt ist auch möglich: Ausgangs- und Endpunkt ist der Bahnhof Forbach.
Wenn das mal kein Riesenerfolg ist! Das Kochbuch „Heimatküche“ der Next Generation aus dem Hochschwarzwald hat bei den World Cookbook Awards 2023 – der Weltmeisterschaft der Kochbücher – den vierten Platz belegt.
Einmal im Jahr wird das Neckarstädtchen Horb Szenarium einer bedeutenden Zeitreise. Vom 16. bis. 18, Juni ist es wieder soweit, wird das Rad der Geschichte um ca. 500 Jahre zurückgedreht Die Horber Ritterspiele sind angesagt. 2023 gibt es mit den 25. Ritterspielen sogar ein Jubiläum feiern.
Er ist auf Anhieb zu einer richtigen Erfolgsgeschichte geworden und hat bereits viele, viele Fans. Deshalb ist es dann auch kein Wunder, dass der „Hochschwarzwälder Picknicksommer“ in diesem Jahr jetzt bereits zum dritten Mal stattfinden wird.
Urwüchsige Natur in allen Formen und Farben erleben Sie im Naturschutzgebiet Monbachtal. Die knapp 11 km lange Rundwanderung entlang der Nagold und des Monbachs bietet viel Interessantes für Naturliebhaber. Mit etwas Glück entdecken Sie sogar den seltenen Eisvogel. Die Monbachtalschlucht ist ein echtes Naturerlebnis. Achtung: bei Hochwasser unbegehbar.
Zehntausende freuen sich schon jetzt wieder drauf und fiebern ihr entgegen. Die Rede ist von der Südwest-Messe, die vom 3. bis 11. Juni 2023 in Villingen-Schwenningen stattfinden wird.
Über Jahrhunderte hinweg war das Parkhotel Wehrle die Top-Adresse in Triberg. Vor rund zwei Jahren schien seine Zukunft ungewisser denn je. Das Hotel machte dicht, stand leer, doch jetzt hat es sein Comeback gefeiert
Herzlichen willkommen in der heimlichen Rosenhauptstadt Deutschlands! Sie wissen noch nicht, wo wir sind? Nun, dann waren Sie noch nie in Baden-Baden im „Garten der Rosenneuheiten“!
Bei Skiläufern berühmt, aber auch als aussichtsreiche Wanderung absolut empfehlenswert: die Kaltwasserabfahrt, vom Schauinsland bis zur Talstation am Bohrer. Wir folgen einem Teilabschnitt dieser Route, auf einem sonnigen Panoramaweg über die Eduardshöhe nach Horben und durch den Illenberg-Wald hinunter nach Freiburg. Hin und hinauf gelangen wir der Bahn – die gesamte Tour ist von Freiburg mit dem ÖPNV erreichbar.
Die Reiseexperten von Travelcircus haben den Europa-Park mit 21,69 von 25 möglichen Punkten auf den 1. Platz des Rankings der besten Freizeitparks in Europa gewählt. Deutschlands größter Freizeitpark steht damit bereits zum dritten Mal in Folge an der Spitze des Rankings
Allen Unkenrufen zum Trotz! Sie kommt! Und das sogar schon bald! Die Rede ist von der „Neckarline“, der spektakulären Hängebrücke in Rottweil. Baubeginn ist Ende dieses Jahres; die Bauzeit wird ein Jahr betragen.
In der heutigen Folge unseres täglichen Schwarzwald-Quiz wollen wir von euch etwas über die größte Turmuhr der Welt, den kleinsten Ort im Schwarzwald und zwei Städte wissen.
„Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal, die klappert so leis vor sich hin. . .“ So beginnt eines der bekanntesten Volkslieder aus dem Schwarzwald. Am Pfingstmontag, 29. Mai, 2023, haben Sie die große Chance rund 70 Mühlen beim Klappern zu erleben. Da ist nämlich der „Deutsche Mühlentag.“
Diesem Termin haben viele entgegengefiebert; jetzt ist es soweit! Ab dem Pfingstwochenende wird der Schwarzwald um eine spektakuläre Attraktion reicher sein: die Blackforestline in Todtnau.
Zehntausende freuen sich schon jetzt wieder drauf und fiebern ihr entgegen. Die Rede ist von der Südwest-Messe, die vom 3. bis 11. Juni 2023 in Villingen-Schwenningen stattfinden wird.
Der Schwarzwälder Vogtsbauernhof, Baden-Württembergs ältestes und erfolgreichstes Freilichtmuseum, wäre nicht der Vogtsbauernhof, wenn er sich nicht auch in diesem Jahr zu Pfingsten wieder etwas ganz Besonderes hätte einfallen lassen. In diesem Jahr hält hier sogar die Revolution Einzug.
Fronleichnam – in vielen katholischen Gemeinden des Schwarzwalds ist das
Die Geschichte ist perfekt und die Nachricht dürfte viele, viele Fußballfans im Schwarzwald elektrisieren. Die Reds des FC Liverpool mit ihrem Trainer Jürgen Klopp werden im Juli ein acht- oder neuntägiges Trainingslager in Donaueschingen absolvieren. Dies erfuhr das Magazin Schwarzwald aktuell aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen.
Na, wie gut kennt ihr den Schwarzwald?
Sie sind landschaftlich ein Traum und sie haben mit ihren Schnapsbrunnen noch einen ganz besonderen Charme. Die Rede ist von den drei Wanderungen rund um das herrliche Blumen- und Weindorf Sasbachwalden, die wir Ihnen hier näher vorstellen wollen.
Er gehört zu den ältesten und berühmtesten Volksfesten des Schwarzwalds: Die Rede ist vom großen Schellenmarkt der Jahr für Jahr über die Pfingsttage auf dem Fohrenbühl – der Passhöhe zwischen Hornberg und Schramberg – stattfindet.
Was wäre das Markgräflerland ohne seinen berühmten Gutedel. Klar, dass man den herrlichen Tropfen auch entsprechend mit einem Gutedeltag feiert. Und wie: Da was sich da am Himmelfahrtstag, 18. Mai, zwischen Staufen und Müllheim abspielt, ist die größte Gutedel-Weinprobe der Welt.
„Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal, die klappert so leis vor sich hin. . .“ So beginnt eines der bekanntesten Volkslieder aus dem Schwarzwald. Am Pfingstmontag, 29. Mai,2023 haben Sie die große Chance rund 70 Mühlen beim Klappern zu erleben.
Darauf darf man sich wieder freuen. Am 21. Mai ist der Internationale Museumstag. Mit dabei sind auch genau 277 Museen aus Baden-Württemberg, wobei der Schwarzwald mit 93 teilnehmenden Museen ganz dick dabei ist.
Bereits zum 22. Mal feiert die Stadt Oberkirch am 20. und 21. Mai in ihrer Innenstadt das „Oberkircher Erdbeerfest“ – das Fest der Superlative zu Ehren der „Königin der Früchte“.
Es ist das größte und älteste Musikfestival in Baden-Württemberg. Klar, dass jetzt schon jeder weiß, von was wir reden: vom Zelt-Musik-Festival (ZMF) in Freiburg natürlich. Vom 12. Juli bis zum 30. Juli 2023 werden bei der 39. Auflage des Festivals wieder über 120 000 Besucher auf dem Festivalgelände Mundenhof erwartet.
In der Nähe von Obertal bei Baiersbronn vereinigen sich die beiden Quellflüsse der Murg. Hier startet eine wunderbare Wanderung zum Murg-Ursprung unterhalb des Schliffkopfs. Auf schönen, einfachen Wegen wandert man hier durch prächtige Natur und dank Busverbindung kann man sie auch bestens als Streckenwanderung unternehmen.
Na, wie gut kennt ihr den Schwarzwald?
Wer Rust hört, der denkt wohl zuallererst an den Europa-Park. Doch da gibt noch eine ganz große Attraktion: das Naturschutzgebiet Taubergießen am Rhein, eine einzigartige Naturlandschaft. Unser Tipp: „Eine Fahrt mit dem Stocherkahn. Herrlich!
Sie haben selbst dann (fast) kein Ohr verschüttelt, als im Dezember 1999 Orkan Lothar über den Schwarzwald fegte und Tausende von ihren Kollegen wie Streichhölzer knickten. Wir reden von „Großvater“ und von „Daniel“, den beiden mächtigsten Weißtannen des Schwarzwalds.
Zwischen Zuflucht und Ruhestein führt ein besonders aussichtsreicher Abschnitt des Westwegs über das weitflächige Naturschutzgebiet »Schliffkopf« im Nationalpark Schwarzwald. Auf bequemen Wegen geht hier eine wunderbare Wanderung entlang – durch schöne Wiesen und Wälder, vorbei an idyllischen Mooren mit hübschem Wollgras und über die weiten Hochflächen der Grinden mit großartigem Panorama.
Josefa Schuler war eine Frau, die schon zu Lebzeiten eine
Na, Lust auf teilweise schmalePfade, wundervolle Schluchtenlandschaften, bizarre Felsformationen, hochaufstrebende Felswände und tosende Wasserfälle? Dann sind Sie bei der Drei-Schluchten-Wanderung oldrichtig
Der Nordschwarzwald steht in nächster Zeit gewaltig unter Dampf. Auf der Albtalbahn- und der Murgtalbahn wird nämlich mit einer ganzen Reihe von Dampfzugsonderfahrten das alte Bahnzeitalter wieder quicklebendig. Was für ein Erlebnis!
Ja, jetzt ist es soweit! Am 7. Mai startet die neue Naturparksaison. Die Naturparkmärkte sind zu einer großartigen Erfolgsgeschichte und aus dem Veranstaltungsprogramm nun wirklich nicht mehr wegzudenken:
Nein, eine Konkurrenz zum großen „Black Forest“ soll der „Wild Wings Forest nun ganz bestimmt nicht werden. Ganz im Gegenteil: Der Wald, den die Schwenninger Wild Wings jetzt, von Partnern unterstützt angelegt haben, soll ihn ein bisschen ergänzen, ist ein Beitrag des Eishockeyclubs für unsere Umwelt. Einer mit Vorbildfunktion!
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder drei richtig spannende Fragen. Schwer? Na ja, wir sind uns da nicht so ganz sicher.
Na, Lust darauf, an einem Tag mal mit der Bahn 238 Kilometer kreuz und quer durch den Schwarzwald zu fahren und dabei mit der Höllentalbahn und der Schwarzwaldbahn zwei der berühmtesten Bahnstrecken Deutschlands und dazu noch die Rheintalbahn kennenzulernen?
Es ist die Traumkombination: Erst eine Wanderung durch die herrlichen, atemberaubenden Wutachflühen und dann zurück zum Ausgangspunkt mit der für viele schönsten Museumsbahn Deutschlands – der Sauschwänzlebahn! Was für ein Erlebnis.
Was hat die Schwarzwaldbahn und die Schwarzwälder Kuckucksuhr miteinander zu tun? Auf den ersten Blick vielleicht nicht allzu viel, außer natürlich, dass beide für den Schwarzwald stehen und beide Grund zum Feiern haben. Die Bahn, weilt sie 2023 150 Jahr alt ist, die Uhr, weil sie 2023 von der EU geadelt wurde
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder drei richtig spannende Fragen. Schwer? Na ja, wir sind uns da nicht so ganz sicher.
Können Sie sich den Cannstatter Wasen heute ohne die Fürstenberg-Brauerei vorstellen? Schwerlich, oder? In diesem Jahr ist es nämlich vom 22. September bis 8. Oktober bereits das 22. Mal, dass die Brauerei aus Donaueschingen mit einem riesigen Festzelt in Stuttgart präsent ist.
Stimmungsvoll liegt die Grabkapelle im Hardtwald, am Rand des Schlossgartens von Karlsruhe. Sie ist eines der wichtigsten Monumente badischer Geschichte: 17 Mitglieder des Hauses Baden sind hier bestattet, darunter alle seit 1830 verstorbenen Großherzöge.
Klasse, dass es das Schwarzwälder Skimuseum in Hinterzarten gibt! Es wartet nicht nur mit einer herausragenden Dauerausstellung über die faszinierende Geschichte des Skilaufens im Schwarzwald auf, sondern es überrascht auch immer wieder mit starken Sonderausstellungen.
Kein Zweifel, der rund 62 km lange Kaiserstuhl-Radweg ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, um mit dieser herrlichen Landschaft Bekanntschaft zu machen.
Na, das ist doch eine gute Nachricht! Der Deutsche Wanderverband hat jetzt die „Schlossberg Entdeckertour“ als Qualitätsweg der Kategorie „Naturvergnügen“ zertifiziert. Es ist die erste Wanderung des Schwarzwalds überhaupt, die mit diesem Prädikat ausgezeichnet wurde.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder drei richtig spannende Fragen. Schwer? Na ja, wir sind uns da nicht so ganz sicher.
Am 10. September 2023 findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auf eine Riesenresonanz stößt der Denkmalstag dabei auch in Baden-Württemberg, wo man mit weit über 700 Denkmalen Bekanntschaft schließen kann
In Hüfingen geht es Schlag auf Schlag. Erst beginnen an
Nein, ein Vergnügen war dies für die Bäuerin und die Magd in früheren Zeiten ganz sicher nicht. Die Rede ist vom Kochen in den Küchen der alten Schwarzwälder Bauernhöfe.
Ja, wenn wir unseren Schwarzwaldverein nicht hätten. Dessen neueste Errungenschaft, von der wir alle profitieren können: sein neues Tourenportal, auf dem sage und schreibe über 800 Wander- und Radtouren ausführlich beschrieben werden. Also wer da nicht fündig wird . . .
Premiere für das Festwirt-Duo, eine neue Zwetschgenkönigin, die Taufe des Zwetschgenstadt-Ballons (9. September, 17:00 Uhr) und der Innenminister als Ehrengast: Die 74. Ausgabe des Bühler Zwetschgenfests hält zusätzlich zum bewährten und beliebten Festgeschehen mit Vergnügungspark und Umzug als Höhepunkten weitere interessante Zutaten bereit.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Alphorn – na klar, das ist was fürs Allgäu und die Alpen. Stimmt, aber eben nicht nur. Ja. auch im Schwarzwald geht da was. Ihr glaubt es nicht? Nun, dann schaut doch mal am Sonntag, 3. September, auf dem Feldberg vorbei. Dort gibt es nämlich ein großes Alphorntreffen.
Darauf dürften sich viele, viele schon jetzt freuen. Fünf Wochen lang, vom 10. September bis 15. Oktober 2023, macht das Rothaus Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival Station an besonderen Plätzen in der Region. Bei 11 Veranstaltungen präsentieren rund 25 Gruppen und Vereine traditionelle und moderne Blasmusik.
Aber hallo, erst vor wenigen Wochen in einem denkwürdigen letzten Spiel im Freiburger Europa-Park von der großen Fußballbühne Spiel abgetreten, steht er schon wieder ganz, ganz weit oben. Dieses Mal allerdings nicht in irgendeiner Torjägerliste, sondern in der Buch-Bestsellerliste des Spiegels.
Ja, sie haben sich schon was dabei gedacht, die alten Rittersleut, als sie im 12. Jahrhundert die heute hoch über Altensteig thronenden Burg errichteten, aus der dann das „Alte Schloss“ hervorging. Die Lage der Festungsanlage ist strategisch günstig, der Blick von hier oben genial. Am besten Sie gehen selbst mal rauf. Es lohnt sich!“
Es soll etwas ganz Besonderes werden. Die Rede ist vom Streetfood-Festival, das die Stadt Villingen-Schwenningen gemeinsam mit der Eventagentur „tat&drang“ von Freitag, 1. September, bis Sonntag, 3. September, rund um den Schwenninger Stadtstrand auf dem Muslenplatz veranstaltet.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Der Wildnispfad im bietet Natur und Abenteuer gleichermaßen. Obwohl er nicht allzu lang ist, kann man hier gut einige Stunden unterwegs sein und es wird dabei nie langweilig. Fitness und Trittsicherheit sind absolute Bedingung. Wer dem Abenteuer gewachsen ist, wird großen Spaß haben und womöglich süchtig werden – denn es gibt jedes Mal Neues zu entdecken.
Am kommenden Wochenende wird Karlsruhe zur „Bierhauptstadt“ Baden-Württembergs. Bereits zum 21. Mal öffnet die Karlsruher Bierbörse ihre Tore – oder besser gesagt die unzähligen Zapfhähne. Einen besonderen Reiz erhält die Veranstaltung auch durch die derzeitigen Schlosslichtspiele, die Abend für Abend Tausnde begeistern.
Es ist wieder soweit: Vom 9. bis zum 24. September finden in Hüfingen wieder die internationalen Keramikwochen mit Töpfermarkt und Ausstellungen statt. Die Veranstaltung, die zum 31. Mal durchgeführt wird, dürfte wieder Zigtausende in das charmante Städtchen auf der Baar locken.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Die baden-württembergische Tourismusbranche hat sich weitgehend von den bitteren Einbrüchen der Coronajahre erholt. Dies gilt auch für den Schwarzwald, die mit Abstand größte Tourismusregion des Ländles. Dies geht aus den jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamtes Baden-.Württemberg hervor.
Aber hallo! Das Breisacher Weinfest ist wieder da! Und wie! Nach dreijähriger Pause wird in der Europastadt vom 25. August bis zum 28. August wieder eines der größten Weinfeste Badens gefeiert.
Sie kennen den Kirnbergsee nicht? Wirklich schade, denn der in herrliche Blumenwiesen und weiten Wälder eingebettete See ist nicht nur landschaftlich traumhaft gelegen, sondern er gilt darüber hinaus auch noch als der wärmste Badesee des Schwarzwalds.
Alle reden von Umwelt- und Naturschutz – Bad Dürrheimer praktiziert ihn. Und dies in einer Form, die beeindruckt, die jetzt sogar dafür gesorgt hat, dass der Mineralbrunnen aus dem Schwarzwald als einziger Getränkehersteller Baden-Württembergs und erster Mineralbrunnen überhaupt für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert wurde.
Diese Fernsehsendung sollten Sie sich vielleicht doch ganz dick im Kalender anstreichen. Besonders dann natürlich, wenn Sie den Schwarzwald lieben oder ihn näher kennenlernen wollen, führt Sie die Sendung u.a. doch in die wohl berühmteste Schlucht des Mittelgebirges. die Wutachschlucht.
Hopfen, Malz, Wasser und Hefe: Das sind seit dem deutschen Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516 die vier Dinge, aus denen Bier hierzulande ausschließlich bestehen darf. Doch halt, da fehlt dann doch noch was! Genau, derjenige, der daraus das wunderbare Getränk braut – der Brauer!
Nein, aus dem Kalender ist das Oechsle-Fest in Pforzheim nun wirklich nicht mehr wegzudenken. Schließlich ist es Jahr für Jahr das Fest der Feste in der Stadt. Es ist die Zeit, in der die Goldstadt für 17 Tage zur Weinstadt wird. 2023 bereits zum 36. Mal. Und zwar vom 18. August bis zum 3. September
Was Christoph Kolumbus wohl heute sagen würde, wenn er mitbekäme, dass Amerika Amerika und nicht Kolumbien heißt? Vielleicht wäre er sauer auf den Schwarzwälder Kartographen Martin Waldseemüller, der 1507 eine Weltkarte zeichnete, auf der erstmals der Namen America auftauchte. Er ist also dafür verantwortlich, dass Amerika heute so heißt wie es heißt.
Auf dem grün schimmernden Feldsee, den viele auch das „Auge des Feldbergs“ nennen, glitzern Sonnenstrahlen wie kristallene Perlen. Die steil aufragenden Felswände und mächtigen Tannen und Fichten, die das Ufer säumen, spiegeln sich auf dem Wasser.
Schauen wir uns die Mitgliederentwicklung des Vereins an. Seit Jahren
Sie ist eine richtige Attraktion, mit der nicht nur die Freiburger richtig gerne fahren, sondern auch viele Gäste aus nah und fern, die die Breisgaumetropole besuchen.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Wir geben es ja zu; der Sommer hat in den letzten Tagen eine Pause eingelegt. Doch jetzt feiern die hochsommerlichen Temperaturen ihr Comeback und da bietet ein Sprung ins kühle Nass natürlich die willkommene Erfrischung.
Hans-Thoma-Fest: Erinnerung an großen Maler Es ist das 75. Mal,
Als Ausflugsziel ist er im Schwarzwald längst zu einem Klassiker geworden. Die Rede ist vom Mummelsee im Nordschwarzwald. Ja, der direkt an der berühmten Schwarzwaldhochstraße gelegene See gehört mit Sicherheit zu den beliebtesten Seen in Baden-Württemberg.
Ja, es ist bald ist es wieder soweit: Vom 16. August bis zum 17. September kehren die Karlsruher Schlosslichtspiele wieder auf die barocke Fassade des Karlsruher Schlosses zurück und werden diese allabendlich bei Einbruck der Dunkelheit in ein einzigartiges digitales Kunstwerk verwandeln.
Das wildromantische Wolftal, das sich dem Flüsschen entlang folgend von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig in Wolfach schlängelt gehört ganz sicher mit zu den schönsten Tälern des Schwarzwalds schlängelt.
Heute gibt es im Schwarzwald mit der Grube Clara in Oberwolfach nur noch ein aktives Bergwerk. In ihm werden Flussspat und Schwerspat abgebaut. Früher war das anders, spielte der Bergbau eine bedeutende Rolle Davon legen 13 Besucherbergwerke Zeugnis ab.
Ja, wir haben sie gefunden- hoch über Baden-Baden: die Burg Hohenbaden, die Baden einst den Namen gab und die bis heute dafür verantwortlich, dass dieses Land vornedran eben „Baden“-Württemberg und nicht anders heißt.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Diese Wanderung auf dem Heimatpfad gehört mit Sicherheit zu den bekanntesten im Schwarzwald. Da wartet nicht nur eine spektakuläre Schlucht mit Wasserfällen, eine herrliche Natur, sondern auch großartige Bauwerke auf Sie. Angefangen von der kleinen Schwarzwälder Mühle bis hin zum mächtigen Ravennna-Viaduk der berühmten Höllentalbahn. Ja, der Heimatpfad ist sozusagen ein richtiges Freilichtmuseum.
„Die gute Stube des Landkreises“, so wird die Südschwarzwaldgemeinde Kleines Wiesental gerne genannt. Hier treffen Sie auf Tradition, kulinarische Hochgenüsse und Natur pur
Mitte August kommen sie, die Nächte für alle Sternengucker, Hobbyastronomen, Romantiker und all diejenigen die noch einen oder mehrere unerfüllte Wünsche haben. Es sind die Nächte, in denen es statt Wasser mit den Perseiden Sternschnuppen vom Himmel regnet. Und das jede Menge.
Sommernacht am größten aller Schwarzwaldseen! Und was für eine! Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. August 2023, wird in Schluchsee mit einem bunten Programm wieder das große Seeenachtsfest gefeiert. Das große Highlight: das Feuwerk am Samstag
Hier sind sie: die fünf höchsten Aussichtstürme im Schwarzwald, wobei wir darunter alle Türme verstehen, die für den Publikumsverkehr zugänglich sind. Dabei kann es sich Aussichts-, Fernseh-, Kirch- und Wassertürme oder stationäre Fahrgeschäfte handeln.
Was fällt Ihnen bei Käse ein? Vielleicht das Allgäu? Na gut, aber täuschen Sie sich nicht. Im Schwarzwald mag es nicht so viele Käsereien geben, aber geschmacklich halten sie mit Sicherheit mit den Freunden aus dem Allgäu mit.
Der Titisee ist ganz sicher der berühmteste und meistbesuchte See im Schwarzwald. Doch die wenigstens wissen, dass sich auf dem tiefen Grunde die Überreste einer versunkenen Stadt befinden.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Ja, jetzt ist etwas wie Halbzeit bei den Naturparkt Märkten. Seit dem 7. Mai haben im Schwarzwald 17 Naturpark-Märkte stattgefunden. Das Interesse: riesig! Was für ein Glück, dass die Saison 2023 noch lange nicht zu Ende ist. Bis zum 29..Oktober gibt es noch 24 weitere Termine.
Festumzug, Chilbibock, feierliches Gelöbnis, Feuerwerk und, und, und: Vom 18. bis 23 August ist es wieder soweit. Waldshut feiert seine Chilbi, das große Heimatfest in der Region. Dies nicht zum ersten Mal. Nein, das Fest findet in diesem Jahr sage und schreibe zum 555. Mal statt. Fällt Ihnen auf Anhieb ein älteres Fest im Schwarzwald ein?
Durch tiefsten Schwarzwälder Urwald, mit Gämsenhalden, durch das Schwarzatal, vorbei am Kuchelfelsen und über den Rappenfelsen führt der Weg an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei, wo wir Sicht bis zu den Alpen haben.
Nein, wenn es um die Gründung der Rothaus-Brauerei im Hochschwarzwald geht, ist an Legenden nun wirklich kein Mangel. Tatsache ist, dass die Initiative dazu vom einst mächtigen und reichen Kloster St. Blasien ausging.
Weite Landschaftsblicke, tiefe Schluchten und alte Bahnviadukte: Genießen Sie den
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
„Brigach und Breg bringen die Donau zu Weg“ Wer kennt ihn nicht, diesen Reim. Jetzt macht uns eine brandneue Radtour durch die Quellregion der Donau mit den beiden Quellflüssen bekannt. Richtig stark ist das!
Spektakuläre Attraktionen wie Erlebnis-Seilbrücke, Fahrgeschäfte, ein spannendes Kinderland, ein herrlicher Tierpark und das in einer atemberaubend schönen landschaftlichen Kulisse: Herzlich willkommen im Steinwasen-Park, einer der ganz großen Attraktionen im Hochschwarzwald!
Ein Doppelmord vor 100 Jahren in Saig, einem Dorf im Hochschwarzwald, bildet den historische Hintergrund für das den spektakulären Hintergrund für die „Jostäler freilichtspiele“, die an den vier Wochenenden vom 22. Juli bis 13. August 2023 das Stück „1923 – Ein spektakulärer Fall“ spielen werden.
Das Badeparadies Schwarzwald bietet in diesem Sommer nicht nur pure Entspannung, beste Erholung und Actionspaß für die ganze Familie. Vom 21. bis 23. Juli 2023 bringt das Tribute-Festival große Hits auf die Bühne im Galaxy Garden.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Müsste eigentlich machbar sein, oder? Na ja, schauen wir mal . . .
Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die Goldstadt, wie sie aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie genannt wird, eignet sich perfekt für einen Städtetrip, da sowohl Kultur – als auch Naturgenießende voll auf ihre Kosten kommen.
Der Baumkronenweg in Waldkirch führt Sie in die faszinierende Welt der mächtigen Baumwipfel des Schwarzwalds. Ein großartiges, ein einmaliges Erlebnis.
Große Ehrung für eine kleine Brauerei: Die Privatbrauerei Waldhaus aus dem Schwarzwald wurde jetzt vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ,Cem Özdemir, in einer feierlichen Zeremonie in Berlin mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Es ist die höchste Auszeichnung der deutschen Brauwirtschaft. Entsprechend groß die Freude im Schwarzwald.
Die Erlebnispfade zählen zu den beliebtesten Wegen im Nationalpark Schwarzwald. Und das nicht ohne Grund: Denn auf diesen drei Pfaden bietet sich den Besucher ein ganz besonderes Naturerlebnis.
Wenn es ihn nicht geben würde, müsste man ihn erfinden: Die Rede ist vom Vogelpark Steinen bei Lörrach, der nicht von ungefähr zu den beliebtesten Ausflugszielen der Ferienregion Schwarzwald gehört.
Riesenfreude im Karlsruher Zoo: Kap ist wieder da! Der männliche Eisbär ist damit in den Zoo zurückgekehrt, in schon einmal drei Jahre gelebt hat. Kap soll eigentlich in seiner neuen, alten Heimat vor allem eines: für Nachwuchs sorgen. Was ihm dazu allerdings noch fehlt, ist Frau Bär.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Wir geben es ja zu – so ganz einfach ist die Sache nicht.
Nein, Bad Dürrheim ist ohne seine „Rothaus SommerSinnfonie“ kaum mehr vorstellbar. Besonders dann nicht, wenn man wieder mit so großartigen Künstlern aufwarten kann, wie in diesem Jahr.
Ja; es ist wieder soweit: Die ersten blauen Beeren in den Wäldern rund um Enzklösterle sind reif, es ist Heidelbeerzeit! Klar, dass die als Heidelbeerdorf berühmte Gemeinde die kleinen, blauen Beeren mit der Heidelbeerwoche (21. bis 31. Juli) und dem großen Heidelbeerfest (22./23. Juli) wieder ganz groß feiert.
Albert Schweitzer – für viele ist er vor allem als „Urwalddoktor” ein Begriff. Doch wussten Sie, dass Albert Schweitzer – wenn er nicht im zentralafrikanischen Lambarene war, wo er ein Krankenhaus aufbaute und es mit großer Hingabe leitete, im Schwarzwald, genauer gesagt, in Königsfeld lebte und sich und seiner Familie dort ein Haus baute? Vor genau 100 Jahren – 1923 -zog er dort ein.
Der Titisee – er ist der berühmteste See des Schwarzwalds und eines seiner beliebtesten Ausflugsziele. Am Samstag, 15. Juli gibt es noch einen Grund mehr, um nach Titisee zu fahren. Dann findet dort nämlich wieder das große Seenachtsfest statt.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Wir sind gespannt, wie viele von euch die den richtigen Städte zuordnen können. Viel Spaß!
Karlsruhe in 24 Stunden. Na klar, das ist schon eine Herausforderung. Schließlich hat die Stadt so viel zu bieten. Das reicht gerade so, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, das typische Flair der Stadt kennenzulernen und die ein oder andere kulinarische Entdeckung zu machen. Und das ist auch ein Kurzbesuch allemal wert.
Am Samstag, 8. Juli ist es wieder soweit: Lahr feiert! Und wie! Das Stadtfest und Fest der Kulturen ist angesagt. Immer ein ganz großes Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt, das Zigtausende in die Innenstadt lockt.
Es ist soweit und für das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist es ein ganz besonderer Tag. Am Sonntag, 2. Juli, wird das vom Weinort Durbach in den Vogtsbauernhof versetzte Rebhaus an seinem neuen Standort eröffnen und in dem Museum die Region Ortenau repräsentieren.
Den Spruch kennt wohl jeder: „Es geht aus wie das Hornberger Schießen.“ Dieses Zitat wird dann verwendet, wenn es darum geht, dass mit einer Sache geprahlt wird, die sich dann buchstäblich in „nichts“ oder in ein bisschen Pulverdampf auflöst.
Heute haben wir in unserem täglichen Quiz wieder ein Rätsel mit drei Bildern. Wir sind gespannt, wie viele von euch den Bildern die richtigen Städte zuordnen können. Viel Spaß
In Kürze ist es wieder soweit: Am Samstag und Sonntag (8./9.Juli) findet in Blumberg wieder das Street-Art-Festival statt. Es ist das größte Straßenmalerfestival in Süddeutschland. Ein Top-Event im jährlichen Veranstaltungskalender des Schwarzwalds.
Er hat sich inzwischen im Veranstaltungskalender Villingen-Schwenningens fest etabliert, lockt
Eine Kuckucksuhr, in der Sie umhergehen können. „Gibt’s nicht“, sagen Sie. „Gibt’s doch“, sagen wir. Schließlich reden wir nicht von irgendeiner einer Kuckucksuhr, sondern von der größten der Welt. Sie steht im Eble-Uhren-Park bei Triberg.
Ob auf dem Mountainbike, dem Rennrad, Gravel- oder E-Bike, Radfahren wird im Hochschwarzwald zum echten Naturerlebnis. Die Ferienregion verspricht auf einem Wegenetz von 892 Kilometer Länge neben abwechslungsreichen Touren vor allem beste Sicht über Deutschlands höchstes Mittelgebirge.
Das kleine Nöggenschwiel im Landkreis Waldshut ist bekannt als das Rosendorf des Schwarzwalds. Das jährliche Highlight sind natürlich die Rosentage, die dieses Jahr vom 8. bis 10. Juli dort bereits zum 52. Mal stattfinden und bei dem mit einem großartigen Programm mit dem farbenprächtigen Rosenumzug als Höhepunkt die Königin der Blumen gefeiert wird.
Von der Aussicht her ist er für viele der „König der Schwarzwaldberge“. Und dies, obwohl ihm bis zur Höhe des höchstens aller Schwarzwaldberge, dem Feldberg, ein paar Meter fehlen. Nicht von ungefähr wurde der Belchensteig 2020 zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ gekürt.
Am 29. Juni wird das Wunderkind 60 – Stargeigerin Anne-Sophie Mutter aus Wehr im Schwarzwald wurde mit 13 Jahren von Herbert von Karajan entdeckt. Seitdem hat sie eine beispiellose Weltkarriere gemacht.
Es ist soweit: Ab dem heutigen Freitag surren im Schwarzwald bis zum Sonntag die Rennräder. Deutschlands Radsportelite ermittelt in den einzelnen Wettbewerben ihre deutschen Meister. Radsport vom Feinsten ist da angesagt.
Für manche gehört unser tägliches Schwarzwaldquiz inzwischen schon so zum Tagesablauf wie das Frühstück. Auf jeden Fall macht es jede Menge Spaß. Heute sollt ihr besondere Attraktionen am Bild erkennen.
Vom 30. Juni bis 3. Juli ist es wieder soweit: In Waldshut-Tiengen – genauer gesagt in Tiengen – wird wieder der Schwyzertag gefeiert. Und das – fast unglaublich – schon zum 608. Mal!!
Es sind zwei Tage, in denen ein Handwerk, das die Geschicke des Schwarzwaldstädtchens Schiltach über Jahrhunderte entscheidend mitgeprägt hat, im Blickpunkt steht. Die Rede ist vom großen Flößerfest, das am 24./25. Juni gefeiert wird. Ein Ereignis, das wieder Tausende in das schmucke Städtchen locken dürfte.
Kenzingen liegt im nördlichen Breisgau am Rande der Vorbergzone des Schwarzwaldes. Umgeben von Wald, Wiesen und Reben, verspricht die Kleinstadtperle optimale Bedingungen für eine erholsame Auszeit.
Der Baumkronenweg in Waldkirch führt Sie in die faszinierende Welt der mächtigen Baumwipfel des Schwarzwalds. Ein großartiges, ein einmaliges Erlebnis.
Sie ist etwas ganz Besonderes, gehört sie im Schwarzwald doch zu den
bekanntesten Wallfahrtsorten der Erzdiözese Freiburg. Die Rede ist von
der auf dem Lindenberg bei St. Peter schön gelegenen Wallfahrtskirche
Maria Lindenberg. Von ihr bietet sich ein herrlicher Panoramablick.
„Bis heute hat der Name Buffalo Bill einen Klang wie Donnerhall – er ist für viele Menschen der Inbegriff des wahren Wilden Westens geblieben, dieser Zeit voller Abenteuer und Gefahr und Lagerfeuerromantik.“
Für manche gehört unser tägliches Schwarzwaldquiz inzwischen schon so zum Tagesablauf wie das Frühstück. Auf jeden Fall macht es jede Menge Spaß. Mal sehen, was du so über den Schwarzwald weißt. Heute geht es um einen Turm, ein Fest und einen Berg mit Seilbahn.
Kein Zweifel, der rund 62 km lange Kaiserstuhl-Radweg ist wohl eine der schönsten Möglichkeiten, um mit dieser herrlichen Landschaft Bekanntschaft zu machen.
Hier können Sie das rauschende Wasser und die Schluchtenromantik bei den sagenhaften Edelfrauengrab-Wasserfällen erleben und sich den Herausforderungen beim Klettern über den Karlsruher Grat stellen. Eine der bekanntesten Wanderungen im Schwarzwald.
Neben Schluchsee, Titisee und Windgfällweiher lassen wir uns auf dieser herrlichen Tagesfahrt natürlich auch den klitzekleinen Abstecher zum Feldsee nicht entgehen.
Es ist bald wieder soweit: In 21 Bauernhöfen in den beiden Schwarzwälder Naturparks „Süd“ und „Mitte/Nord“ sind am 6. August von 9 bis 14Uhr wieder die Tische für die „Aktion Brunch auf dem Bauernhof“ gedeckt. Wer mit Platz nehmen will, sollte sich allerdings sputen.
Rund 15.000 erwartete Besucher, über 1000 Akteure, an die 100 Auftritte, 4 Open-Air-Bühnen- kurzum, es ist eine einzigartige Nacht. Ja, das ist sie wieder – die Nacht der Nächte, der schon wieder viele entgegenfiebern: die Schwenninger Kulturnacht, die in diesem Jahr am 1. Juli ihre 16. Auflage erlebt.
Bad Dürrheim blüht auf – auch im Objektiv eines Smartphones, einer System- oder auch Spiegelreflexkamera. Naturfotografie ist wie neue Welten zu entdecken. Hierbei gibt es einiges zu beachten, sei es beim Fotografieren oder beim Verhalten in der Natur.
Der Schwarzwald ist auch ein Paradies für Wasserratten. Hier gibt es nicht nur nicht nur viele tolle Freibäder, sondern auch jede Menge Badeseen. Was letztere eint, ist nicht nur ihre herrliche Lage, sondern auch ihre Top-Wasserqualität.
Es gibt vieles auf das die Bad Säckinger stolz sein können. Das gilt natürlich ganz besonders für ein Bauwerk: für ihre über 400 Jahre alte Holzbrücke. Nein, die ist nämlich nicht nur irgendeine Holzbrücke, sondern es ist die längste überdachte Holzbrücke von ganz Europa!
Für manche gehört unser tägliches Schwarzwaldquiz inzwischen schon so zum Tagesablauf wie das Frühstück. Auf jeden Fall macht es jede Menge Spaß. Mal sehen, was du so über den Schwarzwald weißt. Heute geht es um einen Turm, ein Fest und einen Berg mit Seilbahn.
Am Hochrhein ist der slowUIp bereits richtig Kult. Einmal im Jahr – 2023 am 18.06. – gehören dort einige Straßen am Hochrhein nicht dem Auto, sondern den Radlern, Skatern und Wanderern, die sich auf einer 32 Kilometer langen Strecke nach Herzenslust tummeln können.
Ja, vom 23. bis 25. Juni ist wieder soweit: Einmal mehr wird am letzten Juni-Wochenende das Karlsruher Rheinhafengelände Anziehungspunkt für zigtausende Besucher aus nah und fern: Das große HafenKulturFest ist angesagt. Viele fiebern diesem Termin entgegen.
Diese Straße ist ein Hit. Die rund 70 km lange Schwarzwald Panoramastraße lässt nämlich wirklich keine Wünsche offen, führt sie doch von Hinterzarten nach Waldkirch bei Freiburg und bringt Ihnen zahlreiche Highlights des Hochschwarzwalds nahe.
Ja, es ist wieder da und wird am 18. und 19. Juni sein ganz, ganz großes Comeback feiern: das DonauquellFest mit Fürstenberg. Und Zigtausende aus Nah und Fern freuen sich schon jetzt wieder auf dieses Ereignis. Damit nicht genug. Am 20. wird mit dem Gregorifest nahtlos weiter gefeiert.
Dieser Termin ist schon fast ein Muss für alle Radsportfans, wird mit Sicherheit ein Riesenevent, das faszinierenden Rennradsport verspricht.. Schließlich kann man nicht alle Tage eine deutsche Meisterschaft erleben.
Vor rund drei Monaten haben wir mit dem Quiz begonnen. Und manchmal darf man sich ja auch ein bisschen selbst auf die Schultern klopfen. Die Idee war wirklich nicht die schlechteste. Das tägliche Schwarzwaldquizz ist zu einem richtigen Renner geworden, Tausende Male sind die Fragen inzwischen aufgerufen worden.
Auf den Spuren von Tiroler Einwanderern führt diese spannende Wander-Runde von Forbach zum Ziegenpfad. An Sommertagen freut man sich über angenehm schattige Waldpfade – und die kristallklaren Gumpen der sprudelnden Murg laden zum Abkühlen (zumindest der Füße) ein. Umweltfreundliche Anfahrt ist auch möglich: Ausgangs- und Endpunkt ist der Bahnhof Forbach.
Wenn das mal kein Riesenerfolg ist! Das Kochbuch „Heimatküche“ der Next Generation aus dem Hochschwarzwald hat bei den World Cookbook Awards 2023 – der Weltmeisterschaft der Kochbücher – den vierten Platz belegt.
Einmal im Jahr wird das Neckarstädtchen Horb Szenarium einer bedeutenden Zeitreise. Vom 16. bis. 18, Juni ist es wieder soweit, wird das Rad der Geschichte um ca. 500 Jahre zurückgedreht Die Horber Ritterspiele sind angesagt. 2023 gibt es mit den 25. Ritterspielen sogar ein Jubiläum feiern.
Er ist auf Anhieb zu einer richtigen Erfolgsgeschichte geworden und hat bereits viele, viele Fans. Deshalb ist es dann auch kein Wunder, dass der „Hochschwarzwälder Picknicksommer“ in diesem Jahr jetzt bereits zum dritten Mal stattfinden wird.
Urwüchsige Natur in allen Formen und Farben erleben Sie im Naturschutzgebiet Monbachtal. Die knapp 11 km lange Rundwanderung entlang der Nagold und des Monbachs bietet viel Interessantes für Naturliebhaber. Mit etwas Glück entdecken Sie sogar den seltenen Eisvogel. Die Monbachtalschlucht ist ein echtes Naturerlebnis. Achtung: bei Hochwasser unbegehbar.
Zehntausende freuen sich schon jetzt wieder drauf und fiebern ihr entgegen. Die Rede ist von der Südwest-Messe, die vom 3. bis 11. Juni 2023 in Villingen-Schwenningen stattfinden wird.
Über Jahrhunderte hinweg war das Parkhotel Wehrle die Top-Adresse in Triberg. Vor rund zwei Jahren schien seine Zukunft ungewisser denn je. Das Hotel machte dicht, stand leer, doch jetzt hat es sein Comeback gefeiert
Herzlichen willkommen in der heimlichen Rosenhauptstadt Deutschlands! Sie wissen noch nicht, wo wir sind? Nun, dann waren Sie noch nie in Baden-Baden im „Garten der Rosenneuheiten“!
Bei Skiläufern berühmt, aber auch als aussichtsreiche Wanderung absolut empfehlenswert: die Kaltwasserabfahrt, vom Schauinsland bis zur Talstation am Bohrer. Wir folgen einem Teilabschnitt dieser Route, auf einem sonnigen Panoramaweg über die Eduardshöhe nach Horben und durch den Illenberg-Wald hinunter nach Freiburg. Hin und hinauf gelangen wir der Bahn – die gesamte Tour ist von Freiburg mit dem ÖPNV erreichbar.
Die Reiseexperten von Travelcircus haben den Europa-Park mit 21,69 von 25 möglichen Punkten auf den 1. Platz des Rankings der besten Freizeitparks in Europa gewählt. Deutschlands größter Freizeitpark steht damit bereits zum dritten Mal in Folge an der Spitze des Rankings
Allen Unkenrufen zum Trotz! Sie kommt! Und das sogar schon bald! Die Rede ist von der „Neckarline“, der spektakulären Hängebrücke in Rottweil. Baubeginn ist Ende dieses Jahres; die Bauzeit wird ein Jahr betragen.
In der heutigen Folge unseres täglichen Schwarzwald-Quiz wollen wir von euch etwas über die größte Turmuhr der Welt, den kleinsten Ort im Schwarzwald und zwei Städte wissen.
„Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal, die klappert so leis vor sich hin. . .“ So beginnt eines der bekanntesten Volkslieder aus dem Schwarzwald. Am Pfingstmontag, 29. Mai, 2023, haben Sie die große Chance rund 70 Mühlen beim Klappern zu erleben. Da ist nämlich der „Deutsche Mühlentag.“
Diesem Termin haben viele entgegengefiebert; jetzt ist es soweit! Ab dem Pfingstwochenende wird der Schwarzwald um eine spektakuläre Attraktion reicher sein: die Blackforestline in Todtnau.
Zehntausende freuen sich schon jetzt wieder drauf und fiebern ihr entgegen. Die Rede ist von der Südwest-Messe, die vom 3. bis 11. Juni 2023 in Villingen-Schwenningen stattfinden wird.
Der Schwarzwälder Vogtsbauernhof, Baden-Württembergs ältestes und erfolgreichstes Freilichtmuseum, wäre nicht der Vogtsbauernhof, wenn er sich nicht auch in diesem Jahr zu Pfingsten wieder etwas ganz Besonderes hätte einfallen lassen. In diesem Jahr hält hier sogar die Revolution Einzug.
Fronleichnam – in vielen katholischen Gemeinden des Schwarzwalds ist das
Die Geschichte ist perfekt und die Nachricht dürfte viele, viele Fußballfans im Schwarzwald elektrisieren. Die Reds des FC Liverpool mit ihrem Trainer Jürgen Klopp werden im Juli ein acht- oder neuntägiges Trainingslager in Donaueschingen absolvieren. Dies erfuhr das Magazin Schwarzwald aktuell aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen.
Na, wie gut kennt ihr den Schwarzwald?
Sie sind landschaftlich ein Traum und sie haben mit ihren Schnapsbrunnen noch einen ganz besonderen Charme. Die Rede ist von den drei Wanderungen rund um das herrliche Blumen- und Weindorf Sasbachwalden, die wir Ihnen hier näher vorstellen wollen.
Er gehört zu den ältesten und berühmtesten Volksfesten des Schwarzwalds: Die Rede ist vom großen Schellenmarkt der Jahr für Jahr über die Pfingsttage auf dem Fohrenbühl – der Passhöhe zwischen Hornberg und Schramberg – stattfindet.
Was wäre das Markgräflerland ohne seinen berühmten Gutedel. Klar, dass man den herrlichen Tropfen auch entsprechend mit einem Gutedeltag feiert. Und wie: Da was sich da am Himmelfahrtstag, 18. Mai, zwischen Staufen und Müllheim abspielt, ist die größte Gutedel-Weinprobe der Welt.
„Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal, die klappert so leis vor sich hin. . .“ So beginnt eines der bekanntesten Volkslieder aus dem Schwarzwald. Am Pfingstmontag, 29. Mai,2023 haben Sie die große Chance rund 70 Mühlen beim Klappern zu erleben.
Darauf darf man sich wieder freuen. Am 21. Mai ist der Internationale Museumstag. Mit dabei sind auch genau 277 Museen aus Baden-Württemberg, wobei der Schwarzwald mit 93 teilnehmenden Museen ganz dick dabei ist.
Bereits zum 22. Mal feiert die Stadt Oberkirch am 20. und 21. Mai in ihrer Innenstadt das „Oberkircher Erdbeerfest“ – das Fest der Superlative zu Ehren der „Königin der Früchte“.
Es ist das größte und älteste Musikfestival in Baden-Württemberg. Klar, dass jetzt schon jeder weiß, von was wir reden: vom Zelt-Musik-Festival (ZMF) in Freiburg natürlich. Vom 12. Juli bis zum 30. Juli 2023 werden bei der 39. Auflage des Festivals wieder über 120 000 Besucher auf dem Festivalgelände Mundenhof erwartet.
In der Nähe von Obertal bei Baiersbronn vereinigen sich die beiden Quellflüsse der Murg. Hier startet eine wunderbare Wanderung zum Murg-Ursprung unterhalb des Schliffkopfs. Auf schönen, einfachen Wegen wandert man hier durch prächtige Natur und dank Busverbindung kann man sie auch bestens als Streckenwanderung unternehmen.
Na, wie gut kennt ihr den Schwarzwald?
Wer Rust hört, der denkt wohl zuallererst an den Europa-Park. Doch da gibt noch eine ganz große Attraktion: das Naturschutzgebiet Taubergießen am Rhein, eine einzigartige Naturlandschaft. Unser Tipp: „Eine Fahrt mit dem Stocherkahn. Herrlich!
Sie haben selbst dann (fast) kein Ohr verschüttelt, als im Dezember 1999 Orkan Lothar über den Schwarzwald fegte und Tausende von ihren Kollegen wie Streichhölzer knickten. Wir reden von „Großvater“ und von „Daniel“, den beiden mächtigsten Weißtannen des Schwarzwalds.
Zwischen Zuflucht und Ruhestein führt ein besonders aussichtsreicher Abschnitt des Westwegs über das weitflächige Naturschutzgebiet »Schliffkopf« im Nationalpark Schwarzwald. Auf bequemen Wegen geht hier eine wunderbare Wanderung entlang – durch schöne Wiesen und Wälder, vorbei an idyllischen Mooren mit hübschem Wollgras und über die weiten Hochflächen der Grinden mit großartigem Panorama.
Josefa Schuler war eine Frau, die schon zu Lebzeiten eine
Na, Lust auf teilweise schmalePfade, wundervolle Schluchtenlandschaften, bizarre Felsformationen, hochaufstrebende Felswände und tosende Wasserfälle? Dann sind Sie bei der Drei-Schluchten-Wanderung oldrichtig
Der Nordschwarzwald steht in nächster Zeit gewaltig unter Dampf. Auf der Albtalbahn- und der Murgtalbahn wird nämlich mit einer ganzen Reihe von Dampfzugsonderfahrten das alte Bahnzeitalter wieder quicklebendig. Was für ein Erlebnis!
Ja, jetzt ist es soweit! Am 7. Mai startet die neue Naturparksaison. Die Naturparkmärkte sind zu einer großartigen Erfolgsgeschichte und aus dem Veranstaltungsprogramm nun wirklich nicht mehr wegzudenken:
Nein, eine Konkurrenz zum großen „Black Forest“ soll der „Wild Wings Forest nun ganz bestimmt nicht werden. Ganz im Gegenteil: Der Wald, den die Schwenninger Wild Wings jetzt, von Partnern unterstützt angelegt haben, soll ihn ein bisschen ergänzen, ist ein Beitrag des Eishockeyclubs für unsere Umwelt. Einer mit Vorbildfunktion!
Seit vielen Jahren informiert Sie das in unserem Hause erscheinende Magazin SCHWARZWALD aktuell auf eine informative, spannende und unterhaltsame Weise über eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands und Baden-Württembergs. Auf über 200 Seiten bringen wir Ihnen Jahr für Jahr aufs Neue den Schwarzwald näher,
Bei Fragen können Sie uns jederzeit per E-Mail
info@schwarzwald-aktuell.eu
oder telefonisch unter
+49 (0)7625 9 18 57 4 kontaktieren.