Auch die Jugendfeuerwehr ist beim Blaulichttag mit dabei, zeigt in einer Schauübung was sie schon alles kann.
Auch die Jugendfeuerwehr ist beim Blaulichttag mit dabei, zeigt in einer Schauübung was sie schon alles kann.

„Blaulichttag Freiburg“: Rettungsorganisationen zeigen, was sie draufhaben

21. Juni 2024
Das wird wieder ein Riesenevent, das erneut viele, viele Menschen anlocken dürfte: Die Rede ist vom „Blaulichttag“, der jetzt wieder in Freiburg auf dem Programm steht und an dem sich einmal mehr die Freiburger Rettungsorganisationen präsentieren werden.

Zwei Mal hat der „Blaulichttag Freiburg“ bereits für riesigen Andrang und viele große Kinderaugen gesorgt – jetzt steht seine dritte Auflage an: Am Samstag, 22. Juni, lädt die Freiwillige Feuerwehr (Abteilung 07 Wiehre) von 10 bis 20 Uhr zum Blaulichttag 2024 ein. Er findet beim Feuerwehrhaus in der Urachstraße 5 statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Immer wieder beeindruckend: die Arbeit der Rettungshundestaffel mit ihren cleveren Hunden.

„Freiburg ist eine der wenigen Kommunen im Südwesten, die Blaulichttage veranstalten. Damit wollen die Blaulichtorganisationen die Bevölkerung gemeinsam für das Ehrenamt und ihre Arbeit sensibilisieren, um neue Mitglieder werben und Unterstützerinnen und Unterstützer gewinnen“, betont Feuerwehrdezernent Stefan Breiter, der die Veranstaltung feierlich eröffnen wird.

Und sie sind dabei

Mit dabei sind die Freiwillige Feuerwehr, der Malteser-Hilfsdienst mit Rettungshundestaffel, das Technische Hilfswerk (THW), die Bergwacht Schwarzwald, die Landespolizei, das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die Rettungstaucher Pinguine, die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), der Zoll, der Justizvollzugsdienst und der Verein „Region der Lebensretter“. Alle präsentieren informative Stände und spannende Schauübungen.

Hochinteressante Schauübungen

Zu diesen Schauübungen gehören die Personensuche mit Rettungshunden (11 und 16 Uhr), Brandbekämpfung mit Löschangriff (12 Uhr), Personen- und Gepäckkontrolle mit Spürhunden (13 Uhr), Herz-Lungen-Wiederbelebung (14 Uhr), Verkehrsunfall mit patientenorientierter Rettung (15 Uhr) und Demonstration einer Fettexplosion (16.30 Uhr). Daneben können Besucher an Workshops teilnehmen, darunter einem Erste-Hilfe-Workshop zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und einem Feuerlöscher-Training.

Immer wieder werden die Retter zu schweren Unfällen gfe4rufen. In einer Schauübung wird hier gezeigt, wie Menschen aus Unfallfahrzeugen bergen. Bilder: Blaulichttag Freiburg

Auf kleine Gäste wartet ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Feuerwehr-Hüpfburg, interaktivem Stationsquiz und Kinder-Rundfahrten im Feuerwehrauto. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Besucherinnen und Besucher können sich auf einen ereignisreichen Tag voller Engagement, Information und Action freuen.

Mehr Infos unter https://blaulichttag-freiburg.de/programm-2024/

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin