Ein kleiner Blick zurück
Laufenburg: Über Jahrhunderte hatte diese Stadt am Rhein eine gemeinsame Geschichte, gehörte zuletzt zu Vorderösterreich. Dies änderte sich erst im Jahr 1801 als Napoleon im Lunéviller Frieden die Lostrennung der linksrheinischen Gebiete vom Reich erzwang. Dies hatte zur Folge, dass das linksrheinische Gebiet bis heute zur Schweiz gehört, das rechtsrheinische zu Deutschland. Seitdem hat sich viel getan. Laufenburg hat sich beidseits des Rheins zu einer wahren Perle am Hochrhein weiterentwickelt.
Wie eng die „Laufenburgs“ heute noch verbunden ist, wie viel Gemeinsamkeit es da gibt, das wird auch in dieser Erlebniswanderung deutlich. Nur ein Beispiel dafür, dass man hier links und rechts des Rheins bis heute vieles, vieles gemeinsam anpackt, was auch in dem gemeinsamen Slogan „Zwei Länder – eine Stadt“ deutlich wird.
Attraktive Wanderung
Der neue, grenzüberschreitende Rundwanderweg „Laufenburger ACHT“ ist die wohl die schönste Art Laufenburg kennenzulernen. Im April 2022 eingeweiht, verbindet er die beiden Schwesterstädte Laufenburg (Baden) und Laufenburg (Schweiz), ganz nach dem Motto «Zwei Länder – eine Stadt». Innerhalb von nur 6,1 Kilometern gibt es mit dem Wehrübergang des Kraftwerks Laufenburg, der Laufenbrücke und der Hochrheinbrücke gleich drei Mal die Möglichkeit, zwischen Deutschland und der Schweiz die Grenze zu überqueren und dabei immer in Laufenburg zu bleiben.
Der Rundwanderweg, der wegen seines Streckenverlaufs die „Acht“ im Namen trägt, führt uns in die beiden malerischen historischen Altstädte, die landschaftlich reizvoll in die idyllische Flusslandschaft des Rheins eingebettet sind und hat auch für Technikfans nicht nur wegen dem Übergang des Stauwehrs Besonderes zu bieten. Zwei Hängebrücken, zwei Stege, der «Tausendfüßler» sowie zahlreiche weitere Attraktionen für Jung und Alt machen die Laufenburger ACHT für alle Generationen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
17 Erlebnisstationen
Insgesamt gibt es auf dem Weg 17 Erlebnisstationen, die mit ausgeklügelten Attraktionen zum Mitmachen, Ausprobieren und spielerischen Lernen einladen. Neben spannenden Fakten über die Stadt und ihre faszinierende Vergangenheit, informiert der interaktive Erlebnispfad auch über die fesselnde Geologie, Natur und Tierwelt Laufenburgs. Unterhaltsam ergänzt werden die wertvollen Infos durch interaktiven Aktionsspass. Viele Ruhemöglichkeiten wie Bänke und Sonnenliegen laden zu einer bezaubernden Pause am Rheinufer mit herrlichen Ausblicken ein.
Tolles Erlebnis für Kinder
Eine richtig spannende Geschichte ist die Laufenburger ACHT auch für Kinder Diese werden bei ihrer Erlebnisreise vom knuffigen LauRhy begleitet. Spielend erklärt er ihnen wichtige Dinge, z. B. warum die Ressource Wasser geschützt werden muss oder wie ein Wasserkraftwerk funktioniert. Zusätzlicher Rubbelspaß sorgt für weitere Unterhaltung und am Ende winkt sogar noch eine Belohnung, die sich die Kinder in einer der Tourist-Infos in den Altstädten beider Laufenburg während den Öffnungszeiten abholen kann.
Alle Infos über den Weg gibt es unter