An Ostern stehen nämlich gleich zwei der nostalgischen Fahrten auf dem spektakulärsten Streckenabschnitt der Bahnlinie auf dem Programm. Eine Fahrt findet am Ostersonntag, 31. März, statt, eine zweite am Ostermontag, 1. April, wobei Rottweil jeweils Start- und Endpunkt ist. Weitere Halte zum Zu- und Aussteigen sind in Schwenningen, Villingen und St. Georgen.
Tickets sind begehrt
Unser Tipp: Wer mitfahren möchte, sollte sich möglichst schnell anmelden. Die Tickets sind nämlich in der Regel heiß begehrt. Und ihr wisst ja: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Am Ende des Artikels findet ihr den Link zum Ticketverkauf.
Tolle Ausflugsziele
An den Zielorten Hausach bzw. Triberg ist ein viereinhalb- bzw. vierstündiger Aufenthalt eingeplant. In Triberg bleibt Zeit genug für einen Besuch Deutschlands höchster Wasserfälle, des Schwarzwaldmuseums oder für einen Bummel durch das idyllische Schwarzwaldstädtchen mit gemütlicher Einkehr in einer der zahlreichen Lokalitäten. Mit dem Halt in Gutach-Freilichtmuseum können Sie auch „stilecht“ zu einem Besuch des Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof anreisen, während in Hausach die historische Altstadt zu einem Besuch einlädt.
37 Tunnel warten auf euch
Ja, diese Fahrt ist schon etwas ganz Besonderes, wird der Zug doch von einer historischen Dampflok gezogen. Für die Experten unter euch: Es handelt sich um die Dampflokomotive 52 7596. Das Highlight ist dabei ganz sicher der Streckenabschnitt zwischen St. Georgen, Triberg und Hausach, bei der der historische Zug durch sage und schreibe 37 der insgesamt 39 Tunnel der Schwarzwaldbahn fährt, wobei natürlich jeder Tunnel durch das mächtige Signal der schnaubenden Dampflok angekündigt wird. Was für ein Erlebnis! Gerade auch für Kinder, für die das Zählen der Tunnel oft eine richtig spannende Sache ist.
Meisterleistung der Ingenieurskunst
Unsere Dampflok bewältigt bei der Fahrt übrigens einen Höhenunterschied von knapp 600 Meter. Hausach liegt auf 241 m über N.N.; der Scheitelpunkt beim ehemaligen Bahnhof Sommerau zwischen Triberg und St. Georgen befindet sich bei 832 m über N.N. Schon erstaunlich, wie dies bei den landschaftlichen Gegebenheiten möglich wurde.
Meisterleistung der Ingenieurskunst
Im vergangenen Jahr konnte die die Schwarzwaldbahn ihren150. Geburtstag feiern. Auch eineinhalb Jahrhunderte nach ihrer Fertigstellung gilt die Strecke nach wie vor als Meisterleistung der Ingenieurskunst, wobei deren Planung untrennbar mit dem Namen von Robert Gerwig verbunden ist. und der damit der Erschließung des Schwarzwalds und ihrer wirtschaftlichen Entwicklung in jenem Bereich entscheidende Impulse verlieh, von denen wir bis heute profitieren.
Infos
Alle Informationen über Abfahrtszeiten, Preise, Fahrtverlauf, Ausflugsmöglichkeiten und vieles mehr gibt es unter https://www.eisenbahnfreunde-zollernbahn.de/ Dort gibt es auch die Möglichkeit, online Tickets zu kaufen.