Foto: Timo Deuble, Zoo Karlsruhe (alle Fotos)
Es scheint, dass halb Deutschland im Eisbärenfieber liegt. Landauf, landab ist der kleine süße Kerl ein Riesenthema, geht durch alle Medien. Ab sofort kann man ihn im Zoll live erleben.
Es scheint, dass halb Deutschland im Eisbärenfieber liegt. Landauf, landab ist der kleine süße Kerl ein Riesenthema, geht durch alle Medien. Ab sofort kann man ihn im Zoll live erleben.
Foto: Timo Deuble, Zoo Karlsruhe (alle Fotos)

Eisbärenfieber in Karlsruhe! Ab heute kann MiKa besucht werden

12. März 2025
Endlich ist es soweit! Die Besucherinnen und Besucher des Karlsruher Zoos dürfen ab heute, 12. März, den kleinen Eisbären MiKa täglich in der Zeit zwischen 9:30 Uhr und 15:30 Uhr besuchen. Bereits gestern hatten Mama Nuka und MiKa jede Menge Besuch. Stören ließ sich die beiden dadurch ganz offensichtlich nicht.

Ja, es war schon jede Menge los im Karlsruher Zoo gestern. Da war nicht nur ein riesiger Medienauflauf von Pressevertretern aus Deutschland und darüber hinaus und die offizielle Bekanntgabe des Namens, sondern auch die Freunde des Karlsruher Zoos hatten die Gelegenheit, den kleinen Bären exklusiv als Erste auf der Anlage zu sehen.

Mama Nuka und Söhnchen MiKa reagieren gelassen

Das Echo auf das Angebot war riesig! Sie kamen zu Hunderten, um den kleinen Kerl zu sehen. Mit so einer Resonanz hat selbst Zoodirektor Matthias Reinschmidt nicht gerechnet. „Unglaublich, was hier los ist.“ Und das Schönste dabei: Weder die Mama noch MiKa ließen sich durch sie aus der Ruhe bringen, schienen den ganzen Wirbel um sie mit heiterer Gelassenheit zu tragen. Und die Besucher? Nun, die waren hin und weg, restlos begeistert.

Täglich zwischen 9:30 Uhr und 15:30 Uhr

Ab heute können nun alle MiKa und seine Mama besuchen. Theoretisch wenigstens. Täglich zwischen 9:30 und 15:30 Uhr dürfen jeweils 50 Besucher für fünf Minuten vor die Anlage treten, um einen Blick auf MiKa zu werfen. Danach müssen sie Platz für die nächsten 50 Personen machen. So sollen möglichst viele den kleinen, süßen Kerl sehen können und gleichzeitig der Bereich nicht zu voll werden.

Ein Herz und eine Seele: Mama Nuka und Söhnchen MiKa

Der Zoodirektor ist sich bewusst, dass es dabei zu Enttäuschungen kommen kann: „Es kann passieren, dass Zoogäste eine leere Anlage sehen, wenn sie an der Reihe sind.“ Aber wir wollen das Jungtier und seine Mutter nicht unnötigem Stress aussetzen, indem wir den Zugang zum Innenbereich schließen.“

MiKa auf jeden Fall live groß auf Videoleinwand

Für alle, die bei ihrem Besuch die beiden nicht direkt sehen können, gibt es dennoch eine Lösung: Eine große Videowand im Bereich der Seehundanlage zeigt einen Live-Einblick in die Bärenanlage. „So möchten wir auch unseren Gästen das Jungtier präsentieren, die nicht anstehen können oder wollen“, erklärt Reinschmidt.

Am Infomobil werden Fragen beantwortet

Für Fragen und interessante Informationen zur Eisbärenfamilie steht zudem ein Infomobil der Zoopädagogik im Bereich der Seehundanlage bereit. Damit Besucher die kurze Zeit vor der Bärenanlage nicht nur für Selfie-Aufnahmen nutzen, wurden Fotowände im Bereich der Seehunde und Elefanten aufgestellt. Dort können die Gäste Erinnerungsfotos vor Tierabbildungen machen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin