Baden-Baden feiert großes Welterbefest
„Wir sind Welterbe“! Ja, es war ein stolzer Tag im Juli letzten Jahres, als Baden-Baden zusammen mit einigen anderen renommierten Badeorten Europas in die Welterbefamilie aufgenommen wurde. Am Pfingstsonntag, 5. Juni, soll das jetzt ganz groß gefeiert werden.
Erdbeerfest Oberkirch: Kleine Frucht als großer Star
Bereits zum 21 Mal feiert die Stadt an diesen beiden Tagen in der Innenstadt das „Oberkircher Erdbeerfest“ – das Fest der Superlative zu Ehren der „Königin der Früchte“.
Wärmster Badesee des Schwarzwalds wird 100
In diesem Jahr feiert im Schwarzwald ein ganz besonderer See seinen 100. Geburtstag: der Kirnbergsee. 1922 wurde er mit dem Bau einer Staumauer aufgestaut.
Rarität vom Allerfeinsten: Schwarzwälder Weißtannenhonig
Er ist sehr selten und so etwas wie ein Star unter den Honigen. Die Rede ist vom Weißtannenhonig. In diesem Fall vom Schwarzwälder Weißtannenhonig. Doch was macht jetzt diesen Honig zu einem ganz Besonderem?
St. Blasien: der Schwarzwald und sein Dom
Kein Zweifel, im Schwarzwald gibt es viele großartige Gotteshäuser. Denken wir nur einmal an das Freiburger Münster. Zu den mit berühmtesten gehört sicher die Kirche in St. Blasien. Nicht von ungefähr wird sie der “Dom des Schwarzwalds“ genannt.
Große Narrenbörse und Narrenschopf-Museumsnacht
Ein närrischer Fasnachtstermin mitten im Mai? „Gibt’s nicht“, sagen Sie. „Gibt’s doch“, sagen wir. Kommen Sie doch ganz einfach am Wochenende 14./15. Mai nach Bad Dürrheim.
Triberg: Großes Schinkenfest mit großen Trachtenumzug
Na, da kann man ja auf jeden Fall schon mal guten Appetit und gute Unterhaltung wünschen. Nachdem den Tribergern zwei Jahre lang Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wird am Wochenende 21./22. Mai in Triberg endlich wieder das traditionelle Schwarzwälder Schinkenfest gefeiert.
Auggener Schäf: 100 Jahre Tradition und Genuss
Na klar, um Auggen einen Besuch abzustatten, gibt es fast immer einen Grund. Schließlich ist der idyllische Wein und Erholungsort einer der ältesten und schönst gelegenen Weindörfer im Markgräflerland.
Glashütte Buhlbach: Aus ihren Schlegeln trank die Welt
Darauf dürfen wir uns wirklich freuen. Ab dem 11. Mai startet der Kulturpark Glashütte Buhlbach in seine diesjährige Saison und lädt Besucher wieder auf eine spannende Zeitreise ein.
KULT(UR)WALD. Die Besiedelung des Schwarzwalds
Dunkler Wald, kein Sonnenstrahl, undurchdringlich, menschenleer – so stellte man sich lange den frühen Schwarzwald vor. Die Klöster sollen die ersten gewesen sein, die ihn ab dem Mittelalter urbar machten.