Baden-Württemberg-Tourismus: Wechsel an der Spitze
Neues Gesicht an der Spitze des baden-württembergischen Tourismus: Christine Schönhuber hat mit Beginn des neuen Jahres die Geschäftsführung der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) übernommen.. Sie ist die Nachfolgerin des langjährigen Geschäftsführers Andreas Braun, der in Ruhestand gegangen ist,
Ryanair baut aus: Flughafen Karlsruhe-Baden-Baden boomt
Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) erreicht im Jahr 2024 einen neuen Rekord: Mit 1,8 Millionen abgefertigten Passagieren verzeichnet der Regionalflughafen einen Zuwachs von vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Haupttreiber dieses Erfolgs ist die irische Billigfluggesellschaft Ryanair, die ihre Präsenz am Standort erneut ausbaut. Ab März 2025 wird ein viertes Flugzeug stationiert – was mehr Flüge, mehr Ziele und letztlich noch mehr Passagiere verspricht.
Eisbär Wilbär und das neue Baby in Karlsruhe: Zwei Geschichten
In diesen Tagen sorgt das Eisbärenbaby im Karlsruher Zoo für große Aufregung. Wird es überleben oder nicht? Und wenn ja, wann wird man den kleinen Bären zum ersten Mal sehen können? Dabei werden Erinnerungen an den letzten Eisbären wach, der in Baden-Württemberg zur Welt kam: Wilbär. Er wurde am 10. Dezember 2007 in der Stuttgarter Wilhelma geboren. Und siehe da: Sein Vater war Anton. Ein wachechter „Karlsruher“.
Schwarzwaldpokal Schonach / Ski-Weltcup droht Absage – Schneemangel
Vor einigen Tagen sah alles noch so gut aus. Schneefälle hatten den Schwarzwald in ein weißes Kleid gehüllt. Dann kam das große Tauwetter, das den Schnee schnell dahinschmelzen ließ. Die Folge: Im Moment ist noch völlig offen, ob die Weltcup-Wettbewerbe vom 17. bis 19. Januar in der Nordischen Kombination im Schwarzwald ausgetragen werden können. Am Sonntag soll die Entscheidung fallen.
Hallo Schwarzwald! Stunde der Wintervögel – Macht mit! Zählt mit!
Viel Spaß bei der bundesweiten „Stunde der Wintervögel“! Der NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), rufen Naturfreunde dazu auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und die Ergebnisse zu melden. Auch SCHWARZWALD aktuell unterstützt diese Aktion und hofft, dass viele Menschen aus der Ferienregion Schwarzwald mitmachen.
Schwarzwald-Wetter: Neue Kaltfront hat kaum Schnee im Gepäck
Satz mit x, das war wohl nix oder zumindest nicht viel! Ein kräftiger Warmlufteinbruch mit ausgiebigen Regenfällen hat in den letzten Stunden dafür gesorgt, dass die schöne weiße Pracht auch in höheren Lagen schon wieder der Vergangenheit angehört. Das Problem für die Wintersportler: Große Neuschneemengen sind in den nächsten Tagen nicht zu erwarten
Fasnet-Wochenende 11./12. Januar: 2 Fackelumzüge im Schwarzwald
Es ist ein mystisches Erlebnis, wenn die Narren mit ihren Fackeln durch die nächtlichen Straßen ziehen. Am kommenden Wochenende gibt es gleich zwei davon – beide im Landkreis Rottweil. Der eine findet im schmucken Städtchen Schiltach statt, der andere in Beffendorf, einem Ortsteil von Oberndorf.
Schwarzwaldquiz 09.01.2025: Themen heute: die Fasnet, ein Berg und ein Turm
So, das gestrige Quiz habt ihr hoffentlich geknackt, doch jetzt kommt schon die nächste Herausforderung auf euch zu. Dieses Mal haben wir es mit einem Obernarren zu tun, einem Berg mit einem ganz besonderen Namen und nicht zuletzt einem kleinen Turm, von dem ihr wissen solltet, was ihn letztlich so einmalig macht
Schwarzwald-Wetter 2024: Das war krass – viel zu warm und viel zu nass! Eine Bilanz
Der Klimawandelt lässt grüßen! Diese Überschrift wird man wohl über die Wetterbilanz des Jahres 2024 müssen. Seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 war 2024 das bisher wärmste Jahr in diesem Zeitraum und übertraf den erst im letzten Jahr aufgestellten Rekord. Dies gilt auch für Baden-Württemberg, wo im Schwarzwald zwar nicht ganz der heißeste Sommer, aber zumindest der mildesten Winter seit 1881 registriert wurde. Und in einem hatte der Schwarzwald sogar die Nase deutschlandweit sogar ganz vorne; bei den Niederschlägen.
Fürstenberg-Brauerei überrascht: Neuer Look fürs „Bier des Südens“
Ja, das ist vielleicht mal eine Überraschung. Und eine richtig gelungene dazu! Die Fürstenberg Brauerei startet mit einem neuen, frischen Design ins Jahr 2025: Ab sofort sind die beliebten Biere der Traditionsbrauerei aus Donaueschingen in einem komplett überarbeiteten Look erhältlich.