Foto: Ulrike Klumpp /alle Bilder)
Freut uns mit uns auf die Farbenpracht der Gartenschau.
Freut uns mit uns auf die Farbenpracht der Gartenschau.
Foto: Ulrike Klumpp /alle Bilder)

Tal X Gartenschau startet: 8 km Natur, Kultur & Vielfalt im Tal der Murg

22. Mai 2025
Blumen, Bewegung und Begegnungen im Schwarzwald: Vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025 verwandelt sich das Forbachtal in eine einzigartige Erlebniswelt. Unter dem Motto „Vielfalt im Tal“ feiern Freudenstadt und Baiersbronn die bislang  längste Gartenschau Baden-Württembergs – stolze acht Kilometer voller Naturerlebnisse, Schwarzwaldflair und überraschender Highlights.

Über 1000 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Kochevents, Kunst, Sport und Familienprogramm, bringen neues Leben ins Tal der Murg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet die Schau am 23. Mai um 12 Uhr. Mit dabei: Blumenpracht, Industriekultur, Riesenrutschen, Radwege – und eine neue Verbindung zwischen zwei Orten mit großer Geschichte.

Die Gartenschau „Tal X“ macht den Schwarzwald erlebbar wie nie zuvor – nachhaltig, inspirierend, überraschend.

Ein Tal wird Bühne – und bewegt die Region

Freudenstadt und Baiersbronn setzen gemeinsam ein einmaliges Projekt in Bewegung: die Gartenschau 2025 im Tal X. Über acht Kilometer erstreckt sich das Gelände entlang des Forbachs – vom Freudenstädter Christophstal bis ins Baiersbronner Friedrichstal. Was beide Orte verbindet, sind ihre bewegte Geschichte, ihre besondere Lage inmitten der Schwarzwaldnatur – und ab Mai ein durchgängiges, erlebbares Gartenschaugelände, das die Region neu denkt.

Als interkommunales Leuchtturmprojekt mit landesweiter Strahlkraft trägt die Schau den Titel „Tal X – Gartenschau 2025 Freudenstadt und Baiersbronn“. Das Forbachtal erwacht dafür aus seinem Dornröschenschlaf. Die landschaftliche Vielfalt, die geschichtsträchtigen Orte und die naturnahe Gestaltung machen das Projekt zu einer Gartenschau der besonderen Art.

Auch Deutschlands größter Marktplatz in Freundenstadt oräsentiert sich im Gartenschau-Look

Industriekultur trifft Naturerlebnis

Christophstal und Friedrichstal blicken auf eine eindrucksvolle industriegeschichtliche Vergangenheit zurück – geprägt von Bergbau, Waldwirtschaft und Metallverarbeitung. Noch heute sind Zeitzeugen wie die ehemalige Feilenhauerei, die Münze oder das „Königliche Hüttenwerk Christophstal-Friedrichstal“ erhalten. Während der Gartenschau werden diese Schauplätze für Besucher erlebbar – mit historischen Einblicken und neuen Perspektiven auf das kulturelle Erbe.

Blumen, Bewegung und Begegnung

Im Mittelpunkt der Schau stehen aber nicht nur Flora und Geschichte. „Natürlich sind die unvergleichliche Natur, die Vielfalt der Blumen und die Geschichte des Tals zentral“, sagt Geschäftsführerin Cornelia Möhrlen. „Doch auch Bewegung und Begegnung spielen eine große Rolle – ob beim Wandern, bei Sportangeboten oder erstmals auf einer Gartenschau auch mit dem Fahrrad.“

Zahlreiche Erlebnisbereiche sorgen dafür, dass für jedes Alter etwas dabei ist: Von Kochevents über regionale Kultur bis hin zu Spielplätzen, einer Rutschenanlage oder dem neuen Märchenpark. Und: Viele dieser Attraktionen bleiben auch nach der Schau erhalten – als dauerhafte Bereicherung für Einheimische und Gäste.

Nachhaltig gedacht – gut angebunden

Die nachhaltige Entwicklung steht im Mittelpunkt des Konzepts: durch die Realisierung von Daueranlagen, die ökologische Aufwertung des Tals und ein Mobilitätskonzept, das Bus- und Bahnverbindungen eng mit dem Gelände verknüpft. So soll jeder bequem ins Tal X gelangen – und es in seiner ganzen Länge erleben können.

Mehr als 1000 Veranstaltungen machen den Sommer 2025 zu einem Fest der Vielfalt – zwischen Wald und Wasser, Vergangenheit und Zukunft, Natur und Gemeinschaft.

Alle Infos zur Gartenschau unter: www.tal-x.de

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz