Startschuss mit Füchsle, Ed Euromaus – und Julian Schuster
Los ging’s mit einer Fanbegrüßung im italienischen Themenbereich. Mit auf der Bühne: SC-Trainer Julian Schuster, der zum ersten Mal beim Fantag dabei war, sowie Nicolas Mack, stellvertretender Marketing-Direktor des Europa-Park. Beide unterstrichen, wie viel die langjährige Verbindung zwischen Verein und Park bedeutet – nicht nur sportlich, sondern vor allem menschlich. Auch die Maskottchen Füchsle und Ed Euromaus sorgten für Selfies und gute Laune – flankiert von vielen rot-weißen Schals und Trikots im Publikum.

Volle Achterbahnen, volle Fanpower
Auf dem Gelände sorgten Mitmachaktionen wie Fußball-Golf und Torwandschießen für Bewegung, präsentiert von Partnern wie EDEKA Südwest, WeberHaus, Hilzinger Fenster + Türen und AOK. Die Achterbahn „Voltron Nevera powered by Rimac“ fuhr stilecht in SC-Rot, und überall im Park war die Begeisterung der Fans zu spüren.
Julian Schuster genoss die Stimmung sichtlich: „Es ist fantastisch, hier mit den Fans so einen besonderen Tag zu erleben. Man spürt, wie sehr hier alle hinter dem SC Freiburg stehen.“ Auch Europa-Park-Mann Nicolas Mack war begeistert: „Gerade für Familien ist das ein echtes Highlight – und dass Julian heute dabei ist, toppt das Ganze noch.“

Eine Partnerschaft mit Herz – nicht nur im Stadion
Der SC-Fantag im Europa-Park fand bereits zum fünften Mal statt – und seit dem Umzug ins Europa-Park Stadion trägt die Verbindung zwischen beiden Partnern noch sichtbarer Früchte. „Wir möchten den Fans nicht nur im Stadion, sondern auch im Park ein Zuhause geben“, so Mack weiter. Für Parkinhaber Roland und Jürgen Mack war der Tag ein Geschenk zum eigenen Jubiläum: „Diese Begeisterung ist ansteckend – es ist uns eine Freude, den SC Freiburg hier willkommen zu heißen.“