Man schrieb das Jahr 1225, als der Ort erstmals in einer päpstlichen Bulle erwähnt wurde. 1974 endete die Selbstständigkeit, als man sich mit Schweighausen und Schuttertal zur Gemeinde Schuttertal zusammenschloss, deren Verwaltungssitz Dörlinbach heute ist.
Festwochenende Jubiläums-Höhepunkt
Wenn ein Ort auf acht Jahrhunderte zurückblicken kann, gehört dies natürlich auch gefeiert. Dörlinbach tut das mit einer großartigen Mischung aus Herzblut, Zusammenhalt und Lebensfreude, für die der Ort bekannt ist. Zum Jubiläum haben Gemeinde, Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger ein abwechslungsreiches Jahresprogramm auf die Beine gestellt – mit dem kommenden großen Festwochenende als Höhepunkt.
Von Samstag bis Montag wird der Festplatz im Neudorf zum Mittelpunkt des großen Festes. Den Auftakt macht am Samstag um 18 Uhr der traditionelle Fassanstich. Ab 21 Uhr sorgt die Partyband „Wilde Engel“ für Partystimmung im Festzelt.
Jede Menge Musik und Unterhaltung
Am Pfingstsonntag beginnt der Tag mit einem Festgottesdienst, gefolgt vom Frühschoppen ab 11 Uhr. Aufspielen werden unter anderem die heimische Trachtenkapelle, die „Säcklistrecker Gugge“ sowie die Musikkapellen aus den Nachbarorten. Für Kinder gibt es Mini-Disco, Tanzaufführungen, Kinderschminken und kreative Mitmachaktionen.
Ein weiteres musikalisches Highlight folgt am Sonntagabend mit „Van Baker & Band“, die vor allem Schlager- und NDW-Fans ansprechen. Der Pfingstmontag steht ganz im Zeichen der beliebten „Mopedli-Rundfahrt“ – ein nostalgischer Blickfang, der inzwischen Kultstatus hat. Auch das Kinderprogramm läuft weiter.
Übrigens: Schon zum 750-jährigen Jubiläum 1975 wurde in Dörlinbach groß gefeiert. Auch 2025 zeigt der Ort eindrucksvoll, wie man Geschichte lebendig macht – und dabei die ganze Gemeinde in Bewegung bringt.