Foto: Guide Michelin
Der Schwarzwald ist und bleibt die Genießerecke Deutschlands. Sage und schreibe 40 Michelin-Sterne von 31 Restaurants funkeln 2025 am Gourmethimmel der Ferienregion. Richtig stark!
Der Schwarzwald ist und bleibt die Genießerecke Deutschlands. Sage und schreibe 40 Michelin-Sterne von 31 Restaurants funkeln 2025 am Gourmethimmel der Ferienregion. Richtig stark!
Foto: Guide Michelin

Michelin 2025: Diese 31 Schwarzwald-Restaurants holen 40 Sterne

18. Juni 2025
Da lacht das Genießerherz: Die Ferienregion Schwarzwald hat bei der diesjährigen Verleihung der Michelin-Sterne seine herausragende Position erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Angeführt von den beiden Superstars aus Baiersbronn, Traube Tonbach und Bareiss, die auch 2025 wieder mit drei Sternen ausgezeichnet wurden, sorgen insgesamt 31 Restaurants dafür, dass am deutschen Gourmethimmel stolze 40 Sterne aus dem Schwarzwald funkeln.

Zwei haben es dabei besonders drauf – und das seit Jahren! Die Rede ist von der Schwarzwaldstube der Traube Tonbach mit Küchenchef Torsten Michel und vom Restaurant Bareiss im gleichnamigen Hotel mit Küchenchef Claus-Peter Lumpp. Auch in 2025 sind dies die einzigen Restaurants in Baden-Württemberg, die sich erneut drei Michelin-Sterne erkocht haben.

Ehrung für Claus-Peter Lumpp

Eine besondere Auszeichnung wurde in diesem Jahr Claus-Peter Lumpp zuteil: Er wurde als „Mentor Chef“ geehrt. Ihm sei es nicht nur zu verdanken, dass das Bareiss 2025 bereits im 18. Jahr in Folge mit drei Sternen ausgezeichnet wurde, sondern er habe darüber hinaus mit seinem Erfahrungsschatz und seinem Know-how das Talent zahlreicher Köche gefördert.

Küchenzauber
Bild: Stock Adobe Von imagepocket

Gourmet-Hochburg Baiersbronn

Bis in dieses Jahr konnte sich der gerade einmal rund 15.000 Einwohner zählende Ort Baiersbronn als einziger Ort Deutschlands rühmen, gleich zwei Drei-Sterne-Restaurants zu beherbergen. Seit 2025 muss man sich diesen Spitzenstatus mit Hamburg und München teilen – auch dort gibt es jetzt jeweils zwei Restaurants mit drei Sternen. In Baiersbronn wird man dies mit heiterer Gelassenheit hinnehmen – schließlich haben die anderen deutlich mehr Einwohner. Apropos Baiersbronn: Mit dem 1789 der Traube Tonbach und dem Schlossberg kommen noch zwei Ein-Stern-Restaurants hinzu.

Fünf Zwei-Sterne-Restaurants

Wie stark der Schwarzwald in der Gourmetszene aufgestellt ist, zeigen auch die Zwei-Sterne-Restaurants. Gleich fünf konnten ihre zwei Sterne verteidigen: das Le Pavillon im Hotel Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach, das Ösch Noir im Hotel-Resort Öschberghof in Donaueschingen, das ammolite – The Lighthouse Restaurant im Europa-Park in Rust, der Hirschen in Sulzburg sowie das sein in Karlsruhe. Dagegen musste die Mühle in Schluchsee einen Stern abgeben und hat jetzt noch einen.

24 Ein-Sterne-Restaurants im Schwarzwald

Stark auch das Abschneiden bei den Ein-Stern-Restaurants: 60 Restaurants in Baden-Württemberg wurden mit einem Stern ausgezeichnet, 24 davon im Schwarzwald – das sind mehr als ein Drittel. Besonders beeindruckend: Freiburg. Noch 2022 völlig ohne Michelin-Stern, sind es inzwischen fünf. Zu den vier aus dem Vorjahr kam das Hawara neu hinzu. Es wurde zusätzlich mit einem Grünen Stern für besonders nachhaltige Küche geehrt.

Wenn es um Gourmettempel geht, ist der Schwarzwald in Baden-Württemberg übrigens die klare Nummer eins: Von den 73 Sternerestaurants im „Ländle“ kommen allein 31 aus dem Schwarzwald – eines mehr als im Vorjahr.

Die Liste der Schwarzwälder Sterne-Restaurants

DREI STERNE
Baiersbronn: Bareiss
Baiersbronn: Schwarzwaldstube

ZWEI STERNE
Bad Peterstal-Griesbach: Le Pavillon
Donaueschingen: Ösch Noir
Karlsruhe: sein
Rust: ammolite – The Lighthouse Restaurant
Sulzburg: Hirschen

EINEN STERN
Baden-Baden: Le Jardin de France
Baden-Baden: Maltes „hidden kitchen“
Bad Krozingen: Storchen
Bad Säckingen: Genuss-Apotheke
Bad Teinach-Zavelstein: Gourmetrestaurant Berlins Krone
Baiersbronn: 1789
Baiersbronn: Schlossberg
Donaueschingen: die Burg
Efringen-Kirchen: Traube
Endingen am Kaiserstuhl: Merkles Restaurant
Ettlingen: Erbprinz
Freiburg: Colombi
Freiburg: Eichhalden
Freiburg: Hawara
Freiburg: Jacobi
Freiburg: Wolfshöhle
Gernsbach: Werners Restaurant
Grenzach-Wyhlen: Eckert
Karlsruhe: Tawa Yama Finen
Lahr: Adler
Schluchsee: Mühle
Vogtsburg im Kaiserstuhl: Schwarzer Adler
Waldbronn: Schwitzer’s am Park

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz