Foto: Günther Baumann
Er hat 25 Zacken, 17 viereckige und acht dreieckige Spitzen: der Herrnhuter Stern, der in Königsfeld im Schwarzwald eine ganz besondere Rolle spielt.
Er hat 25 Zacken, 17 viereckige und acht dreieckige Spitzen: der Herrnhuter Stern, der in Königsfeld im Schwarzwald eine ganz besondere Rolle spielt.
Foto: Günther Baumann

Königsfeld,14.12: Weihnachtsmarkt mit Herrnhuter Sterneglanz

13. Dezember 2024
Er geht nur einen Tag, aber er ist wunderschön: Die Rede ist vom Weihnachtsmarkt in Königsfeld, der am Samstag, 14. Dezember in Königsfeld stattfindet. Ein Markt, der nicht nur durch seine Vielfalt überzeugt, sondern auf dem ihr wieder und wieder einem ganz besonderen Stern begegnen werdet: dem  Herrnhuter Stern, dem wohl berühmtesten Advent- und Weihnachtssternstern der Welt. Doch der Reihe nach.

Etwa 85 Marktbeschickerinnen und -beschicker präsentieren auf dem Weihnachtsmarkt von 11 bis 19 Uhr ihre Waren, die zum größten Teil aus eigener Herstellung stammen. Die Produktpalette reicht von Winter- und Weihnachtsdekoration aus Naturmaterialien über Schmuck aus Tafelsilber, Stein oder alten Uhren bis hin zu Holzarbeiten, Kreativem aus Stoff und Wolle sowie Filzarbeiten. Wer noch keinen Christbaum zu Hause hat, kann sich hier aus einer Vielzahl wunderschöner Exemplare seinen Wunschbaum aussuchen.

Natürlich sind auch Gaumenfreuden reichlich vertreten: Honig aus der Region, Pralinen, Schokoladen und Weihnachtsgebäck wie Dresdner Christstollen laden zum Schlemmen ein. Damit ist für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt.

Der Markt bietet zudem ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Kinder können sich auf einem Nostalgie-Karussell kostenlos vergnügen, der Nikolaus wird kleine Geschenke verteilen, und ein Glasbläser gewährt interessante Einblicke in sein Handwerk. Zudem wird der Königsfelder Posaunenchor Weihnachtslieder spielen, was für eine stimmungsvolle, festliche Atmosphäre sorgen dürfte. Ja und dann ist ja da noch der Sterneglanz

Ein Ort, ein Stern und seine Geschichte

Und dieser „Sternenglanz“ kommt vom berühmtesten Advents- und Weihnachtsstern der Welt: dem Herrnhuter Stern. Der Stern aus Herrnhut, einem Ort im fernen Sachsen, begegnet den Besuchern in Königsfeld wieder und wieder. Mit seinen 25 Zacken, 17 viereckigen und acht dreieckigen Spitzen zieht er alle Blicke auf sich. Die ersten Herrnhuter Sterne wurden im 19. Jahrhundert aus weißem und rotem Papier in den Internatszimmern der Herrnhuter Brüdergemeine in der Adventszeit in Sachsen gefertigt. Von hier aus  hat der Stern seinen Siegeszug rund um die Welt angetreten und wird auch heute noch in Handarbeit von der zur Brüder-Unität gehörenden Herrnhuter Sterne GmbH hergestellt.

Die besondere Bedeutung des Herrnhuter Sterns für Königsfeld hat historische Gründe. Die heute rund 6000 Einwohner zählende Gemeinde existierte vor mehr als 200 Jahren noch nicht. Der Grundstein für Königsfeld wurde 1806 gelegt, als die in Herrnhut ansässige Brüdergemeine hier einen Bauernhof erwarb und mit dem Bau einer neuen Siedlung begann. Sie erfüllte damit den Wunsch ihrer Mitglieder, auch in Süddeutschland eine Gemeinde und eine Schule zu gründen. So entstand das heutige Königsfeld.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin