Foto: Roland Sigwart
Aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken: das große DonauqellFest
Aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken: das große DonauqellFest
Foto: Roland Sigwart

Donaueschingen feiert! DonauquellFest mit Fürstenberg am 28./29. Juni 2025

21. Juni 2025
Am 28. und 29. Juni wird Donaueschingen wieder zum Treffpunkt für zigtausende Besucherinnen und Besucher aus der Region – und weit darüber hinaus. Das DonauquellFest mit Fürstenberg steht an: ein Stadtfest mit überregionaler Strahlkraft, partnerschaftlich getragen von der Stadt Donaueschingen, der Narrenzunft Frohsinn und der Fürstenberg Brauerei. Ja, und am Montag, 30.Juni, wird dann mit dem traditionellen Gregorifest gleich weitergefeiert.

„Dieses Fest zeigt, wo wir zuhause sind und wie wir der Region etwas zurückgeben“, sagt der Geschäftsführer der Fürstenberg Georg Schwende voller Vorfreude. Für die Fürstenberg Brauerei ist dieses Fest weit mehr als ein kulturelles Großereignis. Es ist ein Bekenntnis zur Stadt, zur Herkunft und zur Gastgeberrolle.

Was das Fest zu bieten hat

Zu bieten hat das Fest  jede Menge. Zwei Tage verwandelt sich der Residenzbereich zwischen Stadtkirche und Brigachufer in eine bunte Festmeile mit zahlreichen Attraktionen – insbesondere zwei ganztägig bespielten Bühnen. Das musikalische Spektrum reicht von mediterraner Unterhaltungsmusik über Swing und Brass bis hin zur traditionellen Blasmusik.

Bis in die Nacht hinein wird beim großen DonauquellFest gefeiert. Bild Fürstenberg-Brauerei

Charakteristisch für die Stadt an der Donauquelle verbindet das Programm Regionalität mit Internationalität. So präsentiert sich jedes Jahr ein anderes Donau-Anrainerland als Partner mit hochwertigen Produkten, Kunsthandwerk, Musik, Tanz und Kulinarik beim DonauMarkt. Ja und natürlich spielt auch die eine Rolle, die dem Fest den Namen gegeben hat: die Donauquelle. Viel bestaunt und viel besucht gibt es an dem Festwochenende immer wieder Führungen mit jeder Menge spannender Geschichten.

Rund um die Donauquelle entsteht in gehobenem Ambiente die DonauLounge: abschalten, entspannen und mit einem Cocktail in der Hand die besondere Stimmung an der Quelle Europas genießen. Für die kleinen Gäste wartet vor der Stadtkirche ein buntes Kinderprogramm mit Puppenbühne, Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken, Workshops des Kinder- und Jugendmuseums und vielem mehr.

Sonntag „Tag der Bierkultur“ bei Fürstenberg

Ein Highlight des DonauquellFestes ist der „Tag der Bierkultur“ in der Fürstenberg Brauerei am Sonntag : Von 11 bis 17 Uhr führen Mitarbeitende durch Museum, Sudhaus, Gärkeller und Flaschenabfüllung, erklären Sensorik, Rohstoffe und Prozesse. Und natürlich darf auch verkostet werden – unter anderem ein von den Fürstenberg-Azubis speziell für diesen Tag eingebrautes Bier. „Unser Team hat sich einiges einfallen lassen, um nicht nur den Wissensdurst der Besucher zu stillen“, so Schwende mit einem Augenzwinkern. Der Eintritt? Natürlich frei – wie beim gesamten Festwochenende.

Stellen im Fürstenberg Brauwerk das Programm zum DonauquellFest vor: Stellvertretend für die beteiligten Partner v.l. Andreas Haller (Amtsleiter Tourismus und Marketing Donaueschingen), Erik Pauly (Oberbürgermeister Donaueschingen), Georg Schwende (Fürstenberg-Geschäftsführer), Ralf Gliese (Narrenzunft Frohsinn) und Severin Graf (Bürgermeister Donaueschingen). Bild: Fürstenberg-Brauerei

Finale mit Tradition: das Gregorifest am Montag

Am Montag findet das Festwochenende mit dem traditionellen Gregorifest seinen Abschluss. Alle Kinder sind eingeladen zu Spiel und Spaß wie vor 400 Jahren – mit mittelalterlichem Puppentheater, Mitmachstationen, Musik und vielem mehr. Am Abend klingt das DonauquellFest gemütlich mit musikalischer Umrahmung der Stadtkapelle Donaueschingen aus

Info

Das komplette Programm des Festes findet ihr unter www.donaueschingen.de/de/Kultur-Tourismus/Veranstaltungen/Veranstaltungshighlights/DonauquellFest Dort kann man sich auch einen Flyer herunterladen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz