Foto: naka, Stock Adobe
Foto: naka, Stock Adobe

Wetter extra, aktualisiert / Heute, 22. Juni: Gefahr durch extrem hohe UV-Strahlung in BW: So schützt ihr euch!

22. Juni 2025
Am heutigen Sonntag, 22. Juni, 2025 ist in der Ferienregion Schwarzwald nicht nur mit einer großen Hitze bis zu 37 Grad zu rechnen, sondern auch mit einer ultraviolette Strahlung, die inzwischen die Intensitätsstufe „Sehr hoch“ erreicht hat, was mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. verbunden ist. Damit nicht genug. Im Laufe des Tages können insbesondere gegen Abend vor allem im Hochschwarzwald auch schwere Gewitter mit Unwetterpotential auftreten.

Ferienregion Schwarzwald betroffen

Heute erreicht die UV-Strahlung ungewohnt hohe Werte. Schutzmaßnahmen sind unbedingt erforderlich. Zwischen 11 und 16 Uhr sollten Sie längere Aufenthalte im Freien vermeiden. Auch im Schatten gehören ein sonnendichtes Hemd, lange Hosen, Sonnencreme (LSF 30), Sonnenbrille und ein breitkrempiger Hut zum sonnengerechten Verhalten

Der DWD macht deutlich: Dieses Ausmaß ist gefährlich. Es wird eindringlich dazu Warnempfehlungen ernst zu nehmen. Andernfalls setze man sich erheblichen gesundheitlichen Risiken aus. Es sei die Sorglosigkeit vergangener Jahre, die heute dazu führe, dass so viele Menschen an Hautkrebs erkrankt seien. Tatsächlich habe sich die Zahl der Hautkrebserkrankungen in den letzten 20 Jahren verdoppelt.

Kampf dem Sonnenbrand: Die 13 Tipps gegen UV-Strahlen

Starke Sonnenbestrahlung meiden

  • Unternehmungen auf die Morgen- und Nachmittagsstunden legen.
  • Mittags zwischen 11 und 16 Uhr drinnen oder im Schatten aufhalten.
  • Babys im ersten Lebensjahr nicht der direkten Sonne aussetzen.
  • Bei Aktivitäten im Freien auf den UV-Index achten: zum Beispiel www.uv-index.de.

Sonnengerechte Kleidung und Sonnenbrille

  • Textiler Sonnenschutz besteht aus: dicht gewebten T-Shirts oder Hemden, Tuch, Kappe oder Hut mit Schirm und Nackenschutz sowie Schuhen, die den Fußrücken schützen. Bei Sonnenschutzkleidung auf die Kennzeichnung achten: UV-Protection-Factor UPF 30 oder Prüfsiegel „UV-Standard 801“.
  • Sonnenbrille tragen. Einen geeigneten UV-Schutz bietet die Kennzeichnung DIN EN ISO 12312-1E mit dem Standard „UV-400“.
Foto: HappyAlex, Stock Adobe

Sonnenschutzmittel

  • Sonnenschutzmittel nicht verwenden, um den Aufenthalt in der Sonne zu verlängern.
  • Unbekleidete Hautpartien mit Sonnenschutzmitteln eincremen.
  • Sonnencremes mit Lichtschutzfaktor LSF 30 benutzen, die einen UVA- und UVB-Schutz bieten und keine Duftstoffe enthalten.
  • Vor dem Sonnenaufenthalt Sonnencreme dick und gleichmäßig auftragen und besonders auf die „Sonnenterassen“ des Körpers achten: Nase, Ohren, Lippen, Schultern und Fußrücken.
  • Eincremen nach zwei Stunden wiederholen, nach dem Baden ebenfalls.
  • Achtung: Das wiederholte Eincremen verlängert nicht die Sonnenschutzzeit.
  • Babys im ersten Jahr nicht mit Sonnencreme eincremen.

Tipp: Den aktuellen UV-Index für deine Region finden Sie unter www.uv-index.de.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz