Acht Bildhauerteams gehen in diesem Jahr mit Spaten, Schaufeln und Schäleisen ans Werk, hauen und schmirgeln aus 3x3x3 Meter großen Schneeblöcken ihre markanten Kunstwerke heraus, verwandeln ein kleines Plateau mitten im Bernauer Skigebiet in eine große Freiluftwerkstatt.
Aus Italien, Deutschland, der Schweiz und den USA kommen die versierten Bildhauer, darunter sind auch zwei Künstlerteams aus Bernau, das eine lange Tradition im Holzschnitzen und Bildhauen hat. Für die Teilnehmer ist das Arbeiten mit Schnee eine besondere Herausforderung, denn anders als in der geschützten Werkstatt formen hier auch Kälte, Sonne und Wind die Skulpturen mit.
Am Samstagabend laden die Festivalmacher um 19 Uhr zu einer beeindruckenden Ski-Show mit Formationsfahren, Fackelabfahrtslauf, Pistenbully-Parade sowie Feuerwerk ein. Moderiert wird das Spektakel vom Schwarzwaldbotschafter und Entertainer Hansy Vogt. Zum Finale am Sonntag gibt es Alphornblasen und Guggemusik, zeigen Bernauer beim „Historischen Skifahren“, wie sie auf Skiern von anno dazumal gekonnt den Berg hinabwedeln.
Die Open-Air-Galerie der Schneekünstler liegt oberhalb des Bernauer Ortsteils Innerlehen auf einem Plateau und ist bequem zu Fuß zu erreichen. Die Eröffnung ist Donnerstag um 14 Uhr, gearbeitet wird bis 19 Uhr. Freitag und Samstag sind die Künstler von 9 bis 19 Uhr am Werk, Sonntag bis 14 Uhr. Auch in den Abendstunden lohnt sich ein Besuch, wenn die Skulpturen märchenhaft in rot, blau oder grün erstrahlen. Der Eintritt ist frei, der Besuch der Ski-Show kostet für Erwachsene sechs Euro. Es gibt ein kleines Festzelt mit Verköstigung. Die Skulpturen sind so lange zu sehen, wie es die Witterung erlaubt. Weitere Infos unter www.schneeskulpturen-schwarzwald.de.