Foto: Andreas Schwarzkopf, CC BY-SA 3.0
Ein Naturdenkmal vom Allerfeinsten: die die Eichgasse bei Bickensohl. Sie ist die größte verbliebene Lösshohlgasse in ganz Baden-Württemberg und steht unter Naturschutz.
Ein Naturdenkmal vom Allerfeinsten: die die Eichgasse bei Bickensohl. Sie ist die größte verbliebene Lösshohlgasse in ganz Baden-Württemberg und steht unter Naturschutz.
Foto: Andreas Schwarzkopf, CC BY-SA 3.0

Wandern am Kaiserstuhl: Durch diese hohlen Gassen müsst ihr kommen – Lößhohlpfad Bickensohl

16. März 2025
Ihr kennt ihn ja, den berühmten Satz aus Schillers Drama Wilhelm Tell: „Durch diese hohle Gasse muss er kommen.“ Ja, und bei dieser Wanderung er dir ganz einfach nicht aus dem Kopf, obwohl sich unsere hohlen Gassen nicht in der Schweiz sondern hier bei uns am Kaiserstuhl – in Bickensohl in diesem Fall.

Lehrreich, aussichtsreich, geschichtsträchtig

Ja, und wenn ihr diese Wanderung im Frühjahr macht, dann seid ihr in einer Landschaft unterwegs, in der es bereits so was von grünt und blüht, während hoch oben auf den Schwarzwaldbergen noch die schneebedeckten Flächen grüßen, Der Kaiserstuhl – das ist Frühjahrs- und Blütenzauber pur. Wanderherz was willst du mehr

Bevor wir jetzt ganz ins Schwärmen verfallen, erst einmal ein paar Sätze zu dieser Tour Auf derer Rundwanderung erfahren Sie alles zur Entstehung und Pflege der Hohlwege. Rund um Bickensohl gruppieren sich einige der eindrucksvollsten Lösshohlwege des ganzen Kaiserstuhlgebietes. Der Lösshohlwege-Pfad verbindet diese auf einem attraktiven Rundkurs von knapp 7 km Länge. Dabei kommt ihr auch durch die Eichgasse bei Bickensohl. Sie ist die größte verbliebene Lösshohlgasse in ganz Baden-Württemberg und steht unter Naturschutz.

Wie die hohlen Gassen entstanden sind

Auf 17 Tafeln erhalten Sie weit gefächerte Informationen zum Thema Löss, zur Entstehung und Pflege der Hohlwege, zu regelrechten Wohngemeinschaften in den Lösswänden und der terrassierten Rebflur. Natürlich soll auch das reine Wandererlebnis nicht zu kurz kommen. Deswegen gibt es auf einigen Passagen dieses lokalen Themenpfades keine Thementafeln, dafür aber faszinierende Aussichten und bequeme Wanderstrecken.

Eine genaue Beschreibung des Streckenverlaufs erübrigt sich hier, weil der Weg hervorragend ausgeschildert ist.

Infos

  • Start und Ziel: Weinvogtei Bickensohl
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Dauer: 3:00h
  • Distanz: 7,7 km
  • Auf- und Abstieg: 220 m
  • Höchster Punkt: 419 m
  • Tiefster Punkt: 261 m

 Jede Menge weiterer Infos einschließlich über diesen Weg gibt hier.

Darüber hinaus findet ihr auf den toll gemachten Internetseiten www.naturgarten-kaiserstuhl.de alles was man über diese herrliche und einzigartige Landschaft wissen sollte. Dort gibt es u.a. auch zahlreiche weitere Wandervorschläge.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin