Schwarzwald aktuell
Foto: Parkhotel Wehrle
Seit kurzem wieder geöffnet: traditionsreiche Parkhotel Wehrle in Triberg.
Seit kurzem wieder geöffnet: traditionsreiche Parkhotel Wehrle in Triberg.
Foto: Parkhotel Wehrle

Triberg: Traditionshaus Parkhotel Wehrle feiert sein Comeback

31. Mai 2023
Über Jahrhunderte hinweg war das Parkhotel Wehrle die Top-Adresse in Triberg. Vor rund zwei Jahren schien seine Zukunft ungewisser denn je. Das Hotel machte dicht, stand leer, doch jetzt hat es sein Comeback gefeiert

Das Parkhotel Wehrle hat in seiner langen Geschichte viele illustre Gäste gesehen. Zu den Promis gehörte beispielsweise auch Ernest Hemingway, der 1922 hier zu Gast war und in den Schwarzwaldgewässern unter anderem seiner Angellust frönte. Als 2007 das Parkhotel seinen neuen Spa-Bereich einweihte, reiste gar der damalige baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger

nger an, um ihn zu eröffnen. Etwas, was dann doch den Stellenwert widerspiegelt, die das im Herzen Tribergs nur wenige Minuten vom Wasserfall entfernte Haus genoss.

Umso überraschender kam dann die Nachricht über die Schließung des Hauses. Doch das ist seit einigen Wochen Geschichte. Das Wehrle hat sich unter neuer Leistung voll Optimismus auf den Weg in die Zukunft gemacht. Das Haus, das sich seit mehr als 400 Jahren als Hotel mit seinen seinen Restaurants ‚Alte Schmiede‘ und ‚Ochsenstube’als Hort der gepflegten Gastlichkeit weit über die Grenzen des Schwarzwaldes hinaus bekannt geworden ist, wurde jetzt von der Prima Hotel Group gepachtet und will unter Leitung des erfahrenen Hoteldirektors Johannes Hilser das Haus zu neuer Blüte führen.

 Die Aussichten dafür sind bestens. Das elegante 4-Sterne Hotel verfügt über 52 komfortable Zimmer, eine hervorragende Küche und einen 1200 qm große Spa- und Wellnessbereich, der mit  Schwimmbad, Whirlpool, Erlebnisduschen, Saunen, Dampfbäder, Eiswelt, Ruhe- sowie Fitnessräume nun wirklich keine Wünsche offen lässt. Nicht zuletzt ist auch das neue Team um Johannes Hilser hochmotiviert. Noch ein Tipp zum Schluss: Wenn Sie Lust und etwas Glück haben, können Sie in dem Hotel so richtig auf den Spuren Hemingways wandeln. Das Zimmer 208, in dem der Literaturnobelpreisträger einst mit seiner Frau Hadleys gewohnt haben soll, gibt es nämlich nach wie vor. Na dann, wie wär’s? Vielleicht ist gerade frei … Und wenn Sie Lust darauf haben, legt Ihnen der Hoteldirektor ganz sicher auch einen Roman des berühmten US-Schriftstellers aufs Nachttischle…

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Solverwp- WordPress Theme and Plugin