Gute Bedingungen auf dem Feldberg
Auf dem Feldberg liegen inzwischen 30 bis 50 Zentimeter Pulverschnee. Dies hat dazu geführt, dass es auf dem „Höchsten“ des Schwarzwalds richtig rund geht, 12 von 15 Lifte und Bahnen in Betrieb sind. Auch die Loipen sind präpariert. Auch in der Bergwelt Todtnau sieht es bei einer Schneehöhe von bis zu 40 Zentimeter gut aus, sind elf von 15 Liften in Betrieb und alle Loipen gespurt.
Im Skigebiet Schwarzwaldregion Belchen laufen in der Zwischenzeit zwei von sieben Liften und Bahnen, sind 43 von insgesamt 70 Kilometer Loipen gespurt. Im Wintersportgebiet Schluchsee reicht es im Moment hingegen nur fürs Loipen, wobei hier 8,3 von insgesamt über 101 km präpariert sind. Besser sieht es da in Titisee-Neustadt aus, wo bei bis 25 Zentimeter Schnee zwei von drei Lifte die Skifans nach oben bringen. Durchweg präpariert sind die Loipen. Generell gilt, dass da wo die Lifte in Betrieb sind, auch Loipen gespurt sind. Dies gilt allerdings nicht immer. Mehr erfährt man bei den Wintersportberichten am Ende dieses Artikels.
Auch eine Reihe von Loipen gespurt
Unter den Langlauffans ist natürlich besonders der Thurner eine heiße Adresse. Aber: Von dem Loipennetz von 52 Kilometer sind gerade mal knappe fünf gespurt. In Hinterzarten läuft der Lift noch nicht, aber es sind immerhin 39 km Loipen befahrbar. Gerade andersherum sieht es in Lenzkirch aus, wo der Lift läuft, aber noch nicht gespurt ist. Gut sieht es auf der zu Vöhrenbach gehörenden Kalten Herberge aus. Hier können sich die „Alpinen“ auf den Lift, die Langlauffans auf ein gespurtes Loipennetz freuen.
Zwischen 15 und 30 Zentimeter Schnee sorgen in Schönwald dafür, dass beide Lifte genutzt werden können, während in Schonach einer von zwei läuft.
Auf im Nordschwarzwald geht was
Ja, und auch im Nordschwarzwald hat die Skisaison begonnen, nachdem in den letzten Stunden bis zu 15 Zentimeter Neuschnee gefallen sind. Hier sind in Seebach und am Ruhestein die ersten Lifte in Betrieb gegangen, weitere sollen am ersten Weihnachtsfeiertag an der Schwarzwaldhochstraße folgen.
Noch ein Blick aufs Wetter
Mit Neuschnee ist bis zum Wochenende wohl kaum zu rechnen. Dafür sorgt ein Hochdruckgebiet für stabile Wetterverhältnisse und sonnige Tage. Die Temperaturen sollen in den Hochlagen tagsüber so um die Null grad liegen. Nachts ist Frost zu erwarten. Es besteht also durchaus die Hoffnung, dass die Lifte und Loipen, die jetzt in Betrieb durchhalten und den Wintersportfans bei herrlichem Wetter in den Hochlagen des Schwarzwalds so ab 1000 Meter gute Bedingungen bieten. Darunter sieht es allerdings eher schlecht aus.
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind. Die aktuelle Übersicht halten Sie auf folgenden Seiten:
Einen Überblick über die Situationen in allen Wintersportorten im gesamten Schwarzwald in alphabetischer Reihenfolge findet sich unter https://www.schwarzwald-tourismus.info/erleben/winterurlaub/schneebericht#/article
Einen Schneebericht über den Hochschwarzwald gibt es unter https://www.hochschwarzwald.de/service/schneebericht#/article und für den Nordschwarzwald ist der Link www.baiersbronn.de/de-de/service/wintersportbericht eine Top-Adresse.