Foto: Vogtsbauernhof (alle Fotos)
Nun ist es nicht mehr lange hin: Am 23. März startet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in die neue Saison. Und ihr seht: Dort freut man sich auf euch. Bilder: Vogtsbauernhof
Nun ist es nicht mehr lange hin: Am 23. März startet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in die neue Saison. Und ihr seht: Dort freut man sich auf euch. Bilder: Vogtsbauernhof
Foto: Vogtsbauernhof (alle Fotos)

Schwarzwald: Freilichtmuseum Vogtsbauernhof kurz vor Saisonstart 2025

13. März 2025
Am 23. März startet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in die neue Saison. Und auch dieses Jahr haben sich die Verantwortlichen weder ein Sonderthema einfallen lassen, das richtig neugierig macht. Es geht um „Die einfachen Dinge im Leben“.

Die kleinen Dinge kommen ganz groß raus

Wie ein roter Faden wird sich dieses Thema durch das Jahresprogramm ziehen. Ja, die kleinen Dinge werden in den vielseitigen Aktions- und Thementagen ganz groß herauskommen. Dazu liegt bei den vielseitigen Aktions- und Thementagen der Fokus auf die einfachen Dinge im Leben.
Das Museum über das Sonderthema: „Vielleicht kommen wir irgendwann darauf, dass es nicht die großen Ereignisse sind, sondern die Summe von vielen kleinen Dingen, die ein Leben ausmachen. Was uns vielleicht mehr vom Leben früherer Generationen erzählt, als es Bücher tun, sind die vielen Gegenstände, die mal unschätzbar wichtig waren, aber heute zum Teil wie etwas sehr Fremdes wirken.“

„Die Galerie der kleinen Sachen“

Richtig gespannt darf man in diesem Zusammenhang auf die Sonderausstellung „Die Galerie der kleinen Sachen“ sein, die während der Saison 2025 im Ausstellungsraum des Hermann-Schilli-Hauses die im Museum aufbewahrten Originale von Helmut Richter (1909 – 1994) zeigen wird.
Der aus der Oberlausitz stammende, einst bundesweit bekannte Zeichner und Heimatforscher hat zu verschiedenen Zeiten seines Lebens immer wieder den Schwarzwald besucht und dabei in Hunderten von Zeichnungen verblüffend genau eine Vielzahl von bäuerlichen Geräten und alltäglichen Gegenständen festgehalten.

Na, auch mal ein Schlückchen? Einfach vorbeikommen!“

Museum eine große Erfolgsgeschichte

61 Jahre wird das Schwarzwälder Freilichtmuseum in diesem Jahr alt. 61 Jahre, in denen eine großartige Erfolgsgeschichte geschrieben wurde. Es ist ein Ort, an dem man in einer Dichte wie sonst nirgendwo auf spannende Weise erfahren und erleben kann, wie das Leben der früheren Generationen ausgesehen hat.

Über 200.000 Besucher im Jahr

Es zeigt eindrucksvoll und auf sehr lebendige Art, wie in den letzten 600 Jahren im Schwarzwald gelebt, gearbeitet und gewohnt wurde. Und dies mit allen Sinnen! Immer wieder ist dabei auch Neues hinzugekommen.
Das Museum in der Ortenau ist nicht nur das älteste und größte Freilichtmuseum im Ländle, sondern es ist in Baden-Württemberg auch besuchermäßig die Nummer 1. Erst im vergangenen Jahr hat man wieder die 200.000er-Marke geknackt. Kein anderes Freilichtmuseum lockt Jahr für Jahr mehr Besucher an.
Alles über das Museum erfahrt ihr unter www.vogtsbauernhof.de.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin