Sie kennen die Tribärs noch nicht? Ihre Heimat hat sie nur ein paar Schritte vom Wasserfall entfernt am „Haus der 1000 Uhren“, das alleine schon für sich eine echte Attraktion ist.

Viel bestauntes und fotografiertes Schauspiel
Man schrieb das 2006, als die „Haus der 1000 Uhren“-Familie Zuwachs erhielt: Die „Tribärs“ wurde geboren. Dabei handelt es sich um eine äußerst liebenswerte Uhrmacherfamilie, die aus folgenden Mitgliedern besteht: Da ist der Tribär- Papa, der als Uhrenträger die Fassade hoch und runterklettert, während die Tribär-Mama – die gute Seele der Familie – ihrem Mann zum Abschied winkt, wenn er auf seine langen Reisen geht. Der Tribär-Opa bleibt derweil zuhause und montiert in aller Liebe seine Schwarzwalduhren. Die Tribär-Tochter schaukelt vergnügt und unbeschwert und beobachtet, was die restlichen Familienmitglieder so alles treiben.
Zu jeder Viertel-Stunde setzt sich die ganze Familie in Bewegung und ist längst zu einer vielbestaunten Attraktion am „Haus der 1000 Uhren“ in Triberg geworden.

Das Innere: ein Uhrenparadies
Wenn Sie da sind, sollten sie natürlich auch das Innere des Hauses nicht entgehen lassen – mit seiner riesigen, faszinierenden Auswahl ein wahres Uhrenparadies. Hier ist vor allem die klassische Schwarzwälder Kuckucksuhr zuhause, die sich vor allem durch das mechanische Uhrwerk und das handgeschnitzte Gehäuse auszeichnet.
Darüber hinaus finden ausgefallene Design-Kuckucksuhren, kleine Souvenir-Pendeluhren, Jahresuhren, moderne Wanduhren und viele mehr ihr Plätzchen . Überall tickt es, melden sich Kuckucke lautstark zu Wort – ein schönes Erlebnis.
Haus der 1000 Uhren in Gremmelsbach
Gleiches gilt übrigens auch für den zweiten Standort des Unternehmens: das „Haus der 1000 Uhren“ in Gremmelsbach. Direkt an der B 33 gelegen erwartet Sie auch hier eine riesige Auswahl an Kuckucksuhren, Geschenkartikeln und viele weitere Souvenirs aus dem Schwarzwald.