Das Hans-Thoma-Fest wird in diesem Jahr bereits zum 71. Mal durchgeführt. Auch in diesem Jahr wieder am zweiten Augustwochenende. Der ganze Ort und viele Gäste aus Nah und Fern sind auf den Beinen, wenn Bernau zu Ehren des berühmtesten Sohnes unseres Tals zum traditionellen Hans-Thoma-Tag einlädt.
Dabei erwartet Sie ein vielfältiges Festprogramm, das Alt und Jung zusammenbringt. Am Freitag- und Samstagabend sorgen die Schweizer „Fäaschtbänkler“ für eine Bombenstimmung im Festzelt. Am Sonntag erhält die Malerin Prof. Christa Näher während eines Festakts im Kurpark den mit 10.000 Euro dotierten Hans-Thoma-Preis des Landes Baden-Württemberg. Hans Thomas (1839-1924) aus Bernau war um 1900 einer der wichtigsten deutschen Landschaftsmaler war. Am Nachmittag findet dann der große Trachtenumzug mit vielen Vereinen aus dem Schwarzwald und vom Bodensee statt.
Damit ist in Bernau mit dem Feiern allerdings längst noch nicht Schluss. Am Wochenende darauf finden die Holzschneflertage statt. Dabei wird der über 220 Jahre alte Resenhof wieder zum einzigartigen Erlebnismuseum für fast vergessene Handwerkstechniken. Staunen Sie, mit wieviel Handarbeit einst die Bauern ihre Alltagsgegenstände herstellten. Mit dabei sind ein Schindel- und Bürstenmacher, zu sehen sind Goldstickerei, Uhrenmalerei, Strohschuhe flechten und Seile machen; draußen zeigt ein Korbmacher seine Flechtkunst. Viele der schönen Sachen gibt’s auch zu kaufen.
Zeitgleich findet an beiden Tagen rund um den Resenhof ein Naturpark-Markt statt. Hier können Sie nach Herzenslust regional genießen und einkaufen. Bei mehr als 20 Marktständen gibt es neben Käse, Wurst, Eis, Edelbränden, Sirups, Säften und Obst auch Seifen, Filzprodukte, Schaffelle, Körbe und Schönes aus Holz und Stoff. Mit vielen Infos präsentieren sich Naturpark, Biosphärengebiet, Energiedienst, Schwarzwaldverein, Kräuterfrauen und ein Moorexperte. Auch Alpakas sind mit von der Partie.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.bernau-schwarzwald.de