Foto: © Tourist-Information Waldshut-Tiengen · Klaus Hansen ·
Auch die Kleinsten feiern beim „Schwyzertag“ in Tiengen mit.
Auch die Kleinsten feiern beim „Schwyzertag“ in Tiengen mit.
Foto: © Tourist-Information Waldshut-Tiengen · Klaus Hansen ·

Ab heute (4.7.): Tiengen feiert 610. Schwyzertag – 4 Tage Heimatfest vom Feinsten

4. Juli 2025
Ja, ab heute ist es wieder soweit: Vom 4. bis 7. Juli  wird in Waldshut-Tiengen - genauer gesagt in Tiengen –wieder der Schwyzertag gefeiert. Und das – fast unglaublich – schon zum 610. Mal!!

Wenn eine Stadt über sechs Jahrhunderte hinweg Jahr für Jahr ein Fest feiert, dann darf man nun wirklich von etwas ganz Besonderem sprechen.  Ja, der  Schwyzertag gehört zu den schönsten und  ältesten Heimatfesten Deutschlands und ist weit über die Region hinaus bekannt.

Ab heute wird vier Tagegefeiert

Auf euch warten vier Tage voller Tradition, Musik, Begegnungen, und Emotionen – mit einem  Programm, das Besucher jeden Alters begeistert. Das Zentrum des Festes ist der Tiengener Marktplatz: Dort wird gefeiert, geschlemmt, getanzt – auf einer großen Bühne gibt es Live-Musik, dazu jede Menge kulinarische Angebote, Fahrgeschäfte, Schießbuden und vieles mehr. Rund um den Platz pulsiert an diesen Tagen das Leben.

Los geht’s am Freitagabend mit dem feierlichen Fassanstichum 18 Uhr, gefolgt von einem festlichen Konzert in der katholischen Pfarrkirche. Am Samstag wartet der beliebte Heimatabend unter freiem Himmel, bei dem Musik, Tanz und Tradition zusammenkommen.

Festumzug ein Höhepunkt

Ein besonderer Höhepunkt ist der große Festumzug am Sonntag, der jedes Jahr zigtausendeBesucher begeistert. Historische Gruppen, Musikkapellen, Trachtenträger und fantasievolle Festwagen ziehen durch die Altstadt und machen Geschichte erlebbar – ein echtes Highlight für alle Generationen. Den festlichen Ausklang gibt es am Montagabend mit dem Wunschkonzert der Stadtmusik.

Schwyzertag -. Ein Stück gelebte Stadtgeschichte

Der Schwyzertag ist mehr als ein Fest – er ist ein Stück gelebte Stadtgeschichte. Entstanden ist er im Jahr 1415, als Tiengen von Schweizer Truppen belagert wurde. In einer ausweglose scheinenden Situation gelang es, die Angreifer abzuwehren. Aus Dankbarkeit – und dem festen Glauben an die Hilfe Gottes und der Mutter Maria – gelobten die Bürger, jährlich eine sogenannte Stadtjahrzeit zu begehen. Aus dieser heraus entwickelte sich der Schwyzertag, so wie wir ihn heute kennen.

Alle Infos rund um das Fest gibt es unter www.schwyzertag.de

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz