Klar, dass in dieser Altstadt das Bummeln richtig Spaß macht, wobei wir hier natürlich nicht vergessen wollen, dass das kleine Städtchen gleich mehrere Klöster hatte, deren Gebäude heute eine andere Verwendung haben, aber baulich nach wie vor beeindrucken. Die ehemalige Klosterkirche des Franziskanerklosters mit einem Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert dient seit 1891 der evangelischen Kirchengemeinde als Gotteshaus.
Klar, dass in dieser Altstadt das Bummeln richtig Spaß macht, wobei wir hier natürlich nicht vergessen wollen, dass das kleine Städtchen gleich mehrere Klöster hatte, deren Gebäude heute eine andere Verwendung haben, aber baulich nach wie vor beeindrucken. Die ehemalige Klosterkirche des Franziskanerklosters mit einem Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert dient seit 1891 der evangelischen Kirchengemeinde als Gotteshaus.
Besonders bekannt ist Kenzingen natürlich auch für seine „Oberrheinische Narrenschau“, in der auf fünf Etagen über 300 Narrengestalten in phantasievollen Häs‘ und kunstvoll geschnitzten Holzlarven zu sehen sind, die dem Besucher die Vielfalt des alemannischen Fastnachtbrauchtums von Oberkirch im Norden bis zum Hochrhein im Süden verdeutlichen. Es ist gerade auch für Urlauber die Chance, die Narrenfiguren auch einmal außerhalb der berühmten fünften Jahreszeit kennenzulernen.
Zu den Highlights auf der Gemarkung gehören auch die schmucken Kirchen in den Ortsteilen und natürlich auch die Burgen. Oberhalb des Ortsteils Hecklingen thront die weithin sichtbare Ruine Burg Lichteneck, die heute in Privatbesitz ist. Im Besitz des Landes Baden-Württemberg ist ein zweites Gemäuer – die Ruine Kirnburg.
Zu den Highlights des vielfältigen Freizeitangebot Kenzingens gehört ganz sicher der zwischen der Kenzinger Kernstadt und dem Ortsteil Bombach gelegene Abenteuerwald im Forlenwald mit zehn Kletterparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, der freie Fall, Seilbahn und ein Teamtrainingsbereich. Ein Erlebnis der besonderen Art.
Den Besuchern des Städtles steht eine große Auswahl an Hotels, Gasthäusern und Ferienwohnungen in unterschiedlichen Preiskategorien und ein vielfältiges gastronomisches Angebot zur Verfügung. Sie sehen also, es gibt jede Menge Gründe, Kenzingen einen Besuch abzustatten. Mehr Infos finden Sie unter www.kenzingen.de
Rathaus Kenzingen
Hauptstraße 15
79341 Kenzingen
Telefon: 07644 900-132
[email protected]
www.kenzingen.de