Foto: Timo Deible, Zoo Karlsruhe
Vor 25 Jahren verlor der Zoo Karlsruhe in Nürnberg all seine Eisbären. Heute leben mit Kap, Nuka und dem kleinen MiKa wieder drei Eisbären in der Anlage. Unser Bild zeigt Kap, den Vater des kleinen MiKa.
Vor 25 Jahren verlor der Zoo Karlsruhe in Nürnberg all seine Eisbären. Heute leben mit Kap, Nuka und dem kleinen MiKa wieder drei Eisbären in der Anlage. Unser Bild zeigt Kap, den Vater des kleinen MiKa.
Foto: Timo Deible, Zoo Karlsruhe

Zeitreise / Tierdrama: 4 Karlsruher Eisbären in Nürnberg getötet

2. April 2025
In diesen Tagen und Wochen ist in Karlsruhe die Freude groß. Der kleine Eisbär MiKa begeistert alle. Vor genau 25 Jahren war alles anders. Im Karlsruher Zoo machte sich das blanke Entsetzen breit, war die Bestürzung groß. Vier seiner Eisbären waren in ihrem „Exil“ im Nürnberger Zoo am 29.März aus ihrem Gehege ausgebrochen, nachdem jemand gewaltsam Schließanlage aufgebrochen hatte. Für die vier Eisbären sollte es ein tödlicher Ausflug werden.

Fünf Karlsruher Bären im Nürnberger „Exil“

Eigentliche Heimat der vier Eisbären war der Karlsruher Zoo. Dort wurde dann aber vor 25 Jahren das Eisbärengehege erneuert. Für Yukon, das 3,20 Meter große und 500 Kilo schwere männliche Tier und die vier etwa 2,60 Meter großen und je rund 250 Kilo schweren weiblichen Bären Tatjana, Nadine, Efegenia und Silke, musste für diese Zeit eine neue Bleibe gesucht werden. Hilfe kam dann aus Nürnberg, wo der dortige Eisbärenbereich frei war. Die erste traurige Nachricht kam aus Nürnberg, als Tatjana an einem Krebsleiden starb.

Alle Bären freí auf Zoogelände unterwegs

Dann kam er, der 29. März 2000. Gegen 18.45 Uhr meldet ein Vater, der sich zu diesem Zeitpunkt noch mit seinem Kind im Zoo aufgehalten hatte, dass ein Eisbär frei in der Anlage herumlaufen würde. Schnell wird klar, dass auch die anderen Eisbären entwichen sind. Doch sie zu finden ist nicht so einfach. Es ist dunkel, der Außenbereich kaum beleuchtet. Der Plan ist klar: die Eisbären sollen mit Narkosegewehren betäubt und dann in ihr Gehege zurückgebracht werden. Auf jeden Fall muss verhindert werden, dass die Eisbären ganz aus dem Zoo entweichen und im nahen Wald untertauchen. Sie würden zu einer Riesengefahr werden

Narkosepfeile wirken nicht

15 Mitarbeiter machen sich auf die Suche. Es kommt zur ersten direkten Begegnung mit einem der Bären, das sich wie die anderen auch bereits in einem panischen Zustand befinden. Die Versuche sie mit den Narkosepfeilen zu betäuben, scheitern. Im Zoo entscheidet man sich, die Tiere zu erschießen.

Der Vorgang sorgt für einen Riesenwirbel in Nürnberg und weit darüber hinaus. Der Zoo ist bundesweit in den Schlagzeilen. Schuldzuweisungen, Vorwürfe werden laut. Auch im bayrischen Landtag gehen die Wogen hoch. Klar, dass insbesondere in Karlsruhe die Bestürzung groß ist. Der Zoo hatte gerade alle seine Eisbären verloren. Als dann im Herbst die neue Eisbärenanlage eröffnet wird, geschieht dies mit zwei alten Bären aus Rotterdam. Doch schoin bald bevölern auch wieder jüngere Tiere die Anlage.

Schließanlage gewaltsam geknackt

Doch wie konnte es in Nürnberg soweit kommen? Schnell ist klar: Die Schließanlage wurde gewaltsam geöffnet. Die Fahndung nach dem Täter beginnt. Die Polizei richtet eine Sonderkommission ein. Die Staatsanwaltschaft setzt eine Belohnung von 20.000 Mark aus.

Keine Sorge, der kleine MiKa wird von seiner Mama nicht gefressen. Er erhält nur eine kleine Rüge, nachdem er ihr laufend mit seine Pfote auf den Kopf gehauen hatte. Foto: Timo Deible, Zoo Karlsruhe

Tat bis heute ungeklärt

Zahlreiche Hinweise gehen ein. Schnell richtet sich der Verdacht auf einen Mann, der offensichtlich psychische Probleme hat. Ein Ermittlungsrichter ordnet die Einlieferung in eine psychiatrische Klinik ein. Neun Monate später stellt die Staatsanwaltschaft das Verfahren gegen den Mann mangels Beweisen ein. Die Indizien gegen ihn reichten offenbar nicht aus. Die Tat ist bis heute ungeklärt.

Die Auswirkungen auf den Zoo Karlsruhe

Klar, dass damals insbesondere in Karlsruhe die Bestürzung und das Entsetzen groß ist. Der Zoo hatte gerade alle seine Eisbären verloren. Als dann im Herbst die neue Eisbärenanlage eröffnet wird, geschieht dies mit zwei alten Bären aus Rotterdam. Doch schon bald bevölkern auch wieder jüngere Tiere die Anlage.

Ja und heute dürfen wir uns sogar über Nachwuchs freuen. Tausende haben inzwischen Nuka mit ihrem kleinen MiKa besucht. Unzählige mehr haben mitgebangt, als MiKa auf die Welt kam und es nur eine Frage gab. Wird er es schaffen, wird er die schweren Tage und Wochen nach der Geburt überleben. Und er hat es geschafft. Und wer MiKa heute im Karlsruher Zoo in seinem Domizil sieht, der muss ganz einfach den Eindruck gewinnen, dass der kleine Kerl sich hier pudelwohl fühlt.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin