Jeden Tag ein bisschen wärmer
Seit gestern gelangt von Südwesten wärmere Luft ins Ländle. Am Mittwoch können wir mit viel Sonnenschein und lockerer Quellbewölkung rechnen. Am Hoch- und Oberrhein und am Bodensee werden sommerliche 28 Grad erreicht, in den Höhenlagen des Schwarzwalds so um die 22 Grad. Am Donnerstag dreht der Sommer nach einer kühlem, sternenklaren Nacht richtig auf, Die Sonne lacht den ganzen Tag vom Himmel. Sogar in den höheren Lagen der Mittelgebirge Alb und Schwarzwald werden jetzt mit 27 Grad sommerliche Werte erreicht. Im Oberrheingraben ist mit bis zu 32 Grad zu rechnen.
Schwül und heiß am Freitag
Ja, und am Freitag wird es schwülheiß, klettert das Thermometer auf 29 bis 34 Grad. Der wohl bis dahin heißeste Tag des Jahres 2025, wobei vom DWD sogar in der Spitze Temperaturen von bis zu 35 Grad nicht ausgeschlossen werden. Während in den allermeisten Gebieten ungestörter Sonnenschein herrschen soll, gibt es im Hochschwarzwald ein gewisses Gewitterrisiko, das sich möglicherweise in kurzzeitigen schweren Gewittern, die auch Unwettercharakter haben können, äußert. In der Nacht zum Samstag sollen die Gewitter dann rasch abklingen.
Samstag und Sonntag Gewittergefahr
Der Samstag startet mit ähnlich schweißtreibenden Temperaturen und jeder Menge Sonne. Im Tagesverlauf bilden sich im Laufe des Tages vom Bergland ausgehend die ersten Quellwolken, die sich ausbreitend zu Gewittern führen, die Unwetterpotential erreichen können.
Am Sonntag drohen oft gewittrige Regengüsse mit Unwetter-Potenzial. Die Temperaturen gehen etwas zurück.