Foto: Winzergenossenschaft Waldulm (Alle Fotos)
Bitte Platz zu nehmen und dann fotografieren lassen. Ohne Bild mit dem Waldulmer Riesenherz von der Weinwanderung heimzukehren, geht ja gar nicht. Winzergenossenschaft Waldulm
Bitte Platz zu nehmen und dann fotografieren lassen. Ohne Bild mit dem Waldulmer Riesenherz von der Weinwanderung heimzukehren, geht ja gar nicht. Winzergenossenschaft Waldulm
Foto: Winzergenossenschaft Waldulm (Alle Fotos)

Weinwandern: Waldulm lockt mit Hochgenuss auf Schritt und Tritt 

14. April 2025
Wer gerne durch faszinierende Weinberge wandern, in  einer der schönsten Landschaften Badens unterwegs sein und dies dann noch mit dem Genuss von herrlichen Weinen verbinden möchten, der sollte sich den 27. April 2025 im Kalender ganz dick anstreichen. Das ist nämlich der Tag, an dem das Rotweindorf Waldulm in der Ortenau wieder zur beliebten Weinwanderung einlädt – ein Hochgenuss auf Schritt und Tritt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes.

5 Stationen, 7 Kilometer, unzählige Genussmomente

Los geht’s ab 9.30 Uhr direkt an der Winzergenossenschaft Waldulm. Von dort führt die rund sieben Kilometer lange Strecke über aussichtsreiche Höhenlagen, vorbei an alten Rebanlagen und durch sonnenverwöhnte Steillagen. Unterwegs warten an fünf Weinstationen vier Waldulmer Weine nach Wahl, ein Begrüßungssekt und  leckere regionale Spezialitäten.  Der Startzeitpunkt ist flexibel. Zwischen 9.30 und 14 Uhr kann jeder individuell loswandern – ideal auch für Familien oder Freundesgruppen, die es gemütlich angehen wollen. Und gemütlich wird es, garantiert!

Ein Dorf, das Wein atmet

Schon die landschaft ist ein echter Hit. Und dann noch die herrlichen Weine dazu. Kein Wunder, dass diese Wanderung Jahr für Jahr viele nach Waldulm lockt.

Waldulm, ein Ortsteil von Kappelrodeck in der Ortenau, trägt seinen Beinamen nicht umsonst: Als „Rotweindorf“ ist der Ort weit über die Region hinaus bekannt für seine herausragenden Spätburgunder. Hier wachsen einige der ältesten und höchstgelegenen Burgunder-Reben Deutschlands – gepflegt von Winzern, die ihr Handwerk seit Generationen leben.

Die mineralstoffreichen Granitböden der Region, das milde Klima und die liebevolle Handarbeit in den steilen Lagen machen die Weine aus Waldulm zu etwas ganz Besonderem. Nebenden herrlichen  Rotweinen umfasst das Sortiment der Winzergenossenschaft aber auch frische Weißweine, Rosés, Sekt und Secco – alles „echte Waldulmer“ mit Qualitätssiegel.

Die Winzergenossenschaft Waldulm – Leidenschaft auf 100 Hektar

Hinter dem Namen stehen 120 engagierte Winzerinnen und Winzer, die rund 100 Hektar Rebfläche im Achertal bewirtschaften. Ihr gemeinsames Ziel: Weine mit Charakter zu erzeugen, die Landschaft zu bewahren und Genuss erlebbar zu machen. Dieses Wanderung ist auch eine wunderbare Gelegenheit, um mit den Winzern in Kontakt zu kommen.

Start und Ziel der Wanderung ist bei der Winzergenossenschaft in Waldulm

Fazit: Wanderschuhe schnüren, Glas schnappen und los!

Ob Weinkenner, Naturfreund oder beides – bei der Waldulmer Weinwanderung kommen alle auf ihre Kosten. Herrliche Aussichten, gute Gespräche und feine Tropfen inklusive. Also nichts wie hin ins Achertal – am 27. April wartet ein Tag voller Genuss, Natur und echter badischer Gastfreundschaft. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. In dem Preis sind vier Weine nach Wahl, ein Begrüßungssekt und ein Weinglas enthalten.

Infos: Alle Informationen  zum Weinwandertag und über die Winzergenossenschaft Waldulm findet ihr unter www.waldulmer.de/

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin