Foto: Schwarzwald Tourismus, Keller
Zeit der Kirschbaumblüte – gerade auch im Renchtal.
Zeit der Kirschbaumblüte – gerade auch im Renchtal.
Foto: Schwarzwald Tourismus, Keller

Wandertipp: Oberkircher Brennersteig – zur Blütezeit der Hit!

15. April 2025
Ihr sucht eine großartige Wanderung? Über die Ostertage vielleicht? Wir hätten da einen Top-Tipp für euch: den Oberkircher Brennersteig. Gerade jetzt in der Blütenzeit ist dieser Weg mit seinem Blütenzauber etwas ganz Besonderes – einmalig schön!

Charakteristik

Der Qualitätswanderweg führt euch über schmale Waldwege und durch traumhaft schöne Wiesen-, Obst- und Reblandschaften rund um das Hesselbacher Tal zum Geigerskopfturm. Der hervorragend ausgeschilderte Weg lädt auf knapp 14 Kilometern zu einer landschaftlichen und kulinarischen Entdeckungsreise ein. Dabei kommen wir an verschiedenen Brennereien vorbei. Was heißt „vorbei“ – das ist dann doch wirklich nicht das richtige Wort. Ihr sollt an ihnen nämlich nicht vorbeiwandern, sondern seid herzlich zu einer Kostprobe ihrer Erzeugnisse eingeladen.

Vom Geigerskopfturm genießen wir eine herrliche Aussicht ins Rheintal – bis hinüber zu den Vogesen.
Bild: © Renchtal Tourismus GmbH · CC BY-NC-SA

Brennereien laden ein

Aus den köstlichen Früchten der Region werden viele hochwertige Edelbrände destilliert – darunter Kirschwasser, Zwetschgen- und Mirabellenwasser, Himbeergeist, Williams und Topinambur. Allein in Oberkirch sind rund 796 Hausbrennereien registriert – damit gilt Oberkirch als Brennhauptstadt Europas. Jetzt wisst ihr auch, warum der Brennersteig so heißt, wie er heißt.

Zu den Highlights der Tour gehört – und das im wahrsten Sinne des Wortes – auch der Geigerskopfturm: ein 20 Meter hoher Aussichtsturm auf dem Geigerskopf, von dem wir herrliche Blicke ins Rheintal und zu den Vogesen genießen können.

Streckenverlauf

Ihr startet beim Wanderparkplatz Hesselbach und folgt der Ortsstraße nach Ödsbach. Nach dem ersten Anwesen verläuft der Steig rechts zwischen Wiesen empor zum Waldrand, dem ihr links folgt. Ihr erreicht dann die Brennerei Halter. Von dort geht es entlang des Schnapslehrpfads aufwärts in die Reben und links durch Obstanlagen zum Weingut Schweiger.

Danach folgt ihr der Zufahrtsstraße abwärts, bis der Steig rechts in Wiesen und gleich danach links in einen Wald abzweigt. Nach einem kurzen Wald- und Wiesenstück umrundet ihr einen Teich und erreicht den Park des Waldhotels „Grüner Baum“. Hinauf durch den Wald kommt ihr zum Heuberger Eck. Weiter auf dem Kandelhöhenweg folgt nach dem Heimeichele-Platz ein steiler Anstieg (2 Varianten möglich). Nach etwa einem Drittel der Gesamtstrecke lädt die Berglehütte zur Rast ein.

Ein Schnäpschen in Ehren kann niemand verwehren – besonders natürlich nicht auf dem Brennersteig. Na dann: zum Wohl!
Bild: Anna-Lena Bruder, Renchtal Tourismus GmbH

Berglehütte lädt zur Rast

Ab dem Wanderparkplatz Bergle verläuft der Steig weiter auf einem breiten Forstweg, vorbei an der Hesselbacher Allmend. An der Kreuzung geht ihr geradeaus Richtung Bildeiche. Dort nehmt ihr an der nächsten Kreuzung die rechte Abzweigung und gelangt zum Gehege des Hofguts Silva, einem Schweinezuchtbetrieb mit extensiver Freilandhaltung. Am Gehege zweigt der Steig links in einen schmalen Weg ab. Nach der Schafhof-Höhe geht ihr nach ca. 800 m steil aufwärts zum Geigerskopfturm, den ihr natürlich besteigt, um die herrliche Aussicht zu genießen.

Danach wandert ihr auf einem schmalen Weg leicht bergab aus dem Wald. Ein Wiesenweg führt euch durch Obstanlagen zum Buseckhof. Nach dem Hof geht es durch die Reben aufwärts zum Fritscheneck über Buseck und dann durch den Wald hinunter zum Maieckle. Der Steig quert einen Wald und führt euch am Köbelesberghof vorbei zur Albersbacher Höhe.

Ab hier geht ihr steil hinunter – durch Reben und Obstanlagen bis zum Fießhof, weiter auf der Ortsstraße, vorbei am Gasthof „Hesselbacher Hof“, um dann zurück zum Wanderparkplatz zu gelangen. Alternativ könnt ihr auch an der Albersbacher Höhe über den „Zick-Zack-Weg“ zum Hotel-Restaurant „Renchtalblick“ absteigen, um wieder zum Startpunkt zu gelangen.

Infos

  • Schwierigkeit: mittel
  • Start und Ziel: Wanderparkplatz Hesselbach, Oberkirch
  • Strecke: 13,8 km
  • Dauer: 4:30 h
  • Aufstieg: 454 hm
  • Abstieg: 454 hm
  • Höchster Punkt: 470 m
  • Tiefster Punkt: 198 m

Weitere Informationen
Weitere Informationen über die Tour – einschließlich Karte – findet ihr auf den hervorragend gemachten Seiten der Renchtal Tourismus GmbH:
www.renchtal-tourismus.de
Dort gibt es außerdem jede Menge Infos über das Renchtal und seine fast unendlichen Möglichkeiten.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin