Foto: Hochschwarzwald Tourismus
Herrlich gelegen: der Mathisleweiher, in dem ihr sogar baden könnt. Bilder: Hochschwarzwald Tourismus
Herrlich gelegen: der Mathisleweiher, in dem ihr sogar baden könnt. Bilder: Hochschwarzwald Tourismus
Foto: Hochschwarzwald Tourismus

Wandertipp: Mit dem Säbelthoma zum mystischen Mathislesweiher – Baden erlaubt

18. Juni 2025
Der Säbelthoma nimmt uns auf diesem Schwarzwälder Genießerpfad mit auf eine herrliche Wanderung durch dichte Wälder, führt uns zum mystischen Mathisleweiher und zu den schönsten Aussichtspunkten. Eine Wanderung ideal an heißen Tagen, zumal ihr im Sommer am Südufer des Sees auch baden könnt. Herrlich!

Der  Säbelthoma – ein Original

Als ehemaliger Dorfpolizist kennt sich unser Säbelthoma bestens mit den alten Geschichten rund um Hinterzarten aus und erzählt die uns auch sehr gerne.

Ja, den Säbelthoma gab es wirklich. Es war ganz sicher der berühmteste Dorfpolizist, den die bekannte Schwarzwaldgemeinde Hinterzarten je hatte. Wir reden von Thomas Steiert, der 1823 dort seinen Dienst antrat und neben seiner schmucken Uniform auch stets einen beeindruckenden Säbel mit sich führte. Ruckzuck hatte der Gute den Namen „Säbelthoma“ weg.

Gestatten, ich bin der Säbelthoma und werde euch auf diesem Weg begleiten. Viel Spaß
Foto: Hochschwarzwald Tourismus

Und weil er nach dem sonntäglichen Kirchgang auch immer viele kurzweilige Anekdoten zu erzählen wusste, wurde er sehr rasch auch zum Hinterzartener Original, dem man in seiner Heimatgemeinde sogar einen rund elf Kilometer langen Wanderweg widmete: den „Säbelthomaweg“

Streckenverlauf

Am Parkplatz hinter dem Kurhaus werden wir schon vom Säbelthoma begrüßt. Alternativ kann die Tour auch von der Kirche gestartet werden. Hier starten wir unsere Tour durch den Kurgarten, am Zartenbach entlang bis zum Spielplatz im Wolfsgrund. Nun machen wir uns an den Aufstieg zum Hotel Sonnenberg und folgen dann dem Westweg, vorbei am Kesslerhofweiher.

Schwarzwald pur auf dieser Tour

Unser nächstes Zwischenziel ist der versteckt im Naturschutzgebiet liegende Mathisleweiher. Hier können wir eine gemütliche Pause einlegen. Am Südufer des Sees ist das Baden erlaubt. Eine herrliche Abkühlung!!

Gestärkt gehen wir dann auf dem leicht ansteigendem Weg bis zum Häuslebauernhof, wo wir den grandiosen Blick auf das Feldbergmassiv genießen können. Am Milchhisli können wir uns mit gekühlten Getränken erfrischen. Durch den dichten Tannenwald wandern wir weiter bis auf den Windeckkopf.

Bei der Bergstation der Thoma-Skilifte können wir eine fantastische Aussicht genießen, dieses Mal über Hinterzarten bis zum Hochfirst und bis zur Weißtannenhöhe. Über die Wiese und den dichten Wald wandern wir nun bis zum Vincenz-Zahn-Felsen und steigen dann auf einem Teil des Erlebnispfades hinunter zum Kurgarten und zurück zum Ausgangspunkt am Kurhaus.

Infos

  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Start und Ziel: Kurhaus in Hinterzarten
  • Dauer: 4:00 h
  • Distanz: 10.9 km
  • Auf- und Abstieg: 325 m
  • Höchster Punkt: 1206 hm
  • Tiefster Punkt: 882 hm

Weitere Infos unter www.hochschwarzwald.de Dort einfach nur Säbelthomaweg eingeben

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz