Charakteristik
Dank seines einzigartigen Rundumblicks, von der schneebedeckten Schweizer Alpenkette über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen, gilt der Belchen als der schönste Aussichtsberg im Schwarzwald. Die faszinierenden Fernsichten entlang des Belchensteigs bescheren ein Wandererlebnis der Extraklasse.
Streckenverlauf
Der Weg ist hervorragend ausgeschildert, sodass sich eine genaue Beschreibung erübrigt. Hier die wichtigsten Hinweise. Vom Wiedener Eck geht es über Untermulten zur Talstation der Belchen-Seilbahn. Für all diejenigen, die sich die 300 Höhenmeter auf den nächsten zwei Kilometern sparen wollen, besteht die Möglichkeit mit der Seilbahn hochzufahren.
Ansonsten wandern wir weiter zum Belchenhaus. Oben angekommen bietet sich uns ein herrlicher Blick ins Schweizer Jura und der schneebedeckten Alpenkette, die zum Greifen nahe scheint. Wir gehen weiter, vorbei am Belchenhaus und nehmen – begleitet von grandiosen Ausblicken – anschließend den oberen Rundweg, der uns zum Belchengipfel führt.
Der Blick schweift von hier über Münstertal, Staufen und Bad Krozingen hinweg zur Rheinebene und den sich dahinter befindenden Vogesen. Wir erblicken Freiburg ebenso wie die umliegenden Schwarzwaldberge, allen voran den 1.493m hohen Feldberg, den höchsten Berg im Schwarzwald.
Wie bereits am Belchenhaus wirken auch hier oben, auf 1.414 m Höhe die Schweizer Alpen ganz nahe, sodass man Stunden verweilen möchte. Doch irgendwann müssen wir ja weiter. Auf dem Westweg geht es zurück zum Ausgangspunkt am Wiedener Eck.
Infos
Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Wiedener Eck (Oberwieden 15, 79695 Wieden).
Schwierigkeitsgrad: mittel
Streckenlänge: 14,2 km
Dauer: 6:00h
Aufstieg: 683 hm
Abstieg: 682 hm