Vergeben wird die Auszeichnung vom „Wandermagazin“. Dabei handelt es sich um eine Publikumswahl. Wer in den zwei Kategorien jeweils die meisten Stimmen auf sich vereinigt, hat für 2025 den Titel inne.
5 von 20 Wanderungen sind aus dem Schwarzwald
Dort werden auch sämtliche wählbaren Wanderungen vorgestellt. In beiden Kategorien sind es jeweils 10. Zwei davon aus dem Schwarzwald und bei den Mehrtagestouren sind es sogar gleich drei die für die Auszeichnung nominiert wurden. Was die Menge der Wanderungen angeht, hat der Schwarzwald mit fünf von 20 Teilnehmern schon mal klar die Nase vorne.
Gewinnen können übrigens nicht nur die Wanderwege, sondern auch diejenigen, die sich an der Abstimmung beteiligen. Es sind sehr schöne Preise ausgesetzt.
Im Folgenden stellt euch Schwarzwald aktuell die Teilnehmer aus dem Schwarzwald kurz vor.
Tagestouren
Höhenwandern auf dem Bernauer Hochtal Steig
Wo der südliche Schwarzwald mit dem Herzogenhorn auf bis zu 1.415 Meter ansteigt, erstreckt sich das weite Bernauer Hochtal. Auf dem Premiumwanderweg Genießerpfad Bernauer Hochtal Steig zeigt sich der Südschwarzwald von seiner schönsten Seite. Der rund 16 Kilometer lange Weg führt auf urigen Pfaden durch märchenhafte Wälder, ausgedehnte Weidfelder und bietet wunderschöne Ausblicke.
Schluchtenduo im Nagoldtal
Eine außergewöhnliche Wanderung für Natur- und Kulturliebhaber: Die „bwegt“-Streckentour von Calw-Hirsau ins Monbachtal. Die knapp 15 kilometerlange Wanderung im Nördlichen Schwarzwald ist eine perfekte Mischung aus wildem Naturgenuss und kulturellen Entdeckungen – ideal für Entdecker und Genießer. Zu den Highlights gehören u.a die Monbachschlucht und die Wolfsschlucht

Fernwanderwege
Der Albsteig Schwarzwald
Entlang der sprudelnden Alb erklimmt der Fernwanderweg Albsteig Schwarzwald die Höhen vom Rhein durch das Albtal bis zur Feldberg-Passhöhe. Vom Startportal in Albbruck wanderst du auf 83 Kilometern durch eine der abwechslungsreichsten Landschaften Deutschlands. Du entdeckst dichte Wälder und tauchst ein in eine Welt unberührter Natur, rauschender Wasserfälle, sprudelnder Tobel, stiller Weiher und genießt grandiose Ausblicke bis zur Alpenkette im Süden.
Baiersbronner Seensteig
Wie dunkle Augen in von Gletschern ausgeschliffenen Mulden liegen die Karseen, die der Baiersbronner Seensteig auf seinen 91 Kilometern in fünf Etappen an ihren Ufern passiert. Pralle Natur, großartige Szenerien, wie sie in solcher Fülle nur selten anzutreffen sind, Ursprünglichkeit und Naturbelassenheit.
Mal Naturgewaltenlehrpfad, mal Wanderung durch die Kulturgeschichte der Region, bildet der vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Weg ein besonderes Highlight im Baiersbronner Wanderhimmel. Der Seensteig verläuft rund um Baiersbronn, entlang der Gemeindegrenze und verbindet sieben der mythischen, in der Eiszeit entstandenen Karseen.
Der Ortenauer Weinpfad
Die Ortenau – ein wahres Paradies für Weinkenner und Genießer, verführt mit ihren exquisiten Weinen wie dem Klingelberger und dem Burgunder. Diese von Gott begnadete Region im Herzen Badens bietet wunderbare Möglichkeiten, ihre Schönheiten zu entdecken: Auf über 100 Kilometern Weglänge und sieben Tagesetappen erstreckt sich der Ortenauer Weinpfad von Gernsbach bis Diersburg und verläuft parallel zur Badischen Weinstraße.

Wanderfreunde können inmitten der malerischen Landschaft die frische Luft und viele grandiose Ausblicke zwischen Rhein und Schwarzwald genießen. Entlang der sieben Tagesetappen kann man verträumte Weindörfer und weitläufige Rebanlagen auch auf einzelnen Etappen erkunden. Die ausgezeichnete Gastronomie verwöhnt mit frischen, regionalen Gerichten ihre Besucher.
Abgestimmt kann im Internet bis zum 30. Juni auf der Seite wandermagazin.de/wahlstudio