An Dreikönig wird die Narrensaison in den Hochburgen der Schwäbisch-Alemannischen Fasnet vielerorts mit dem Abstauben eingeläutet, doch schon zwei Wochen später ist er da, der ganz, ganz große Höhepunkt. Alle 68 Mitgliederzünfte und die sieben Partnerzünfte des VSAN werden sich zum großen Narrentreffen in der oberschwäbischen Stadt einfinden. Drei Tage werden sie in Weingarten ihre Schwäbische-Alemannische Fasnet feiern, die vor genau 100 Jahren mit der Gründung des VSAN in Villingen ihren Dachverband erhielt. Organisiert wird das große Narrenfest von der Plätzlerzunft Weingarten.
Allein 13 der Mitgliedszünfte gehören der Fasnachtslandschaft Schwarzwald an. Wenn man die Ferienregion Schwarzwald, die ja auch zum Teil Gebiete wie beispielsweise den Hochrhein oder die Baar beinhaltet, zugrunde legt, kommen sogar rund 20 Zünfte aus dem Schwarzwald.
12.000 Hästräger sind mit dabei
Es ist ein Narrentreffen, das Rekorde bricht. Sage und schreiben 12.000 Hästräger werden in der Stadt erwartet. Die Tage von Weingarten dürften zu einem der ganz, ganz großen Höhepunkte in der langen Geschichte der Vereinigung werden. Sage und schreibe 12.000 Hästräger werden bei der Veranstaltung erwartet. Dazu kommen noch viele Musikkapellen. Allein 13 der Mitgliedszünfte gehören der Fasnachtslandschaft Schwarzwald an. Wenn man die Ferienregion Schwarzwald, die ja auch zum Teil Gebiete wie beispielsweise den Hochrhein oder die Baar beinhaltet, zugrunde legt, kommen sogar rund 20 Zünfte aus dem Schwarzwald.

Runde viereinhalb Stunden wird der närrische Lindwurm am Sonntag durch die Stadt ziehen. Die Teilnehmerzahl musste pro Zunft auf 120 begrenzt werden, sonst wäre aus dem um 12.30 Uhr beginnenden Umzug gegen Ende wohl noch ein längerer Nachtumzug geworden.
Los geht das Narrentreffen allerdings bereits am Freitag, 19.Januar mit einem kleinen Narrensprung der mit der Plätzerzunft befreundenden Narrenvereine aus der Umgebung. Ja und danach ist dann die Wirtshausfasnet angesagt.
Zahlreiche Veranstaltungen
Schlag auf Schlag geht es dann am Samstag. An verschiedenen Stellen der Stadt gibt es den ganzen Tag über Brauchtumsvorführungen. Ein närrischer Markt, eine Messe für Narren in der berühmten Basilika, ein Narrensprung der „Landschaft Oberschwaben“ und manches mehr werden die Stadt zu einer großartigen Fasnetshochburg machen.

Weltmeisterschaft mit der Karbatsche
Sogar eine Weltmeisterschaft im „Schnellen“ wird ausgetragen. Das „Schnellen“ mit der Karbatsche (Peitsche) hat in Weingarten eine große Tradition. Die WM dürfte mit ihrem spektakulären Knallen der Peitschen zu einem Höhepunkt der drei Tage werden. Gespenstisch wird es am Abend, wenn Hexen und Dämonen mit einem nächtlichen Fackelumzug durchs Städtle ziehen. Der Sonntag beginnt am Morgen wieder mit verschiedenen Höhepunkten und findet dann ab 12.30 Uhr seinen Höhepunkt mit dem gigantischen Jubiläumsumzug.
Info
Für alle die in Weingarten nicht dabei sein können: Über das Narrentreffen in Weingarten wird auch der Südwestrundfunk in Hörfunk, online und TV ausführlich berichten. Unter anderem wird der große Narrensprung am Sonntagnachmittag (21. Januar) live im SWR-Fernsehen übertragen. Alle infos rund um das Narrentreffen gibt es unter https://grosses-narrentreffen.de/