Schwarzwald aktuell
Foto: BR/SWR/Jochen Schmid
Keiner kennt sich in der berühmten Wutachschlucht wohl besser aus wie Wutach-Ranger Martin Schwenninger. Er ist für den Schutz der Wutachschlucht zuständig, bringt Tourismus und Naturschutz in Einklang und gibt Annette Krause wichtige Tipps für ihre Tour.
Keiner kennt sich in der berühmten Wutachschlucht wohl besser aus wie Wutach-Ranger Martin Schwenninger. Er ist für den Schutz der Wutachschlucht zuständig, bringt Tourismus und Naturschutz in Einklang und gibt Annette Krause wichtige Tipps für ihre Tour.
Foto: BR/SWR/Jochen Schmid

TV-Tipp / Expedition in die Heimat: Schluchtenwanderung in der Wutachschlucht

17. August 2023
Diese Fernsehsendung sollten Sie sich vielleicht doch ganz dick im Kalender anstreichen. Besonders dann natürlich, wenn Sie den Schwarzwald lieben oder ihn näher kennenlernen wollen, führt Sie die Sendung u.a. doch in die wohl berühmteste Schlucht des Mittelgebirges. die Wutachschlucht.

Ausgestrahlt wird sie im Rahmen der Reihe „Expedition in die Heimat“ am Dienstag, 29. August. um 18.45 – bis 19.30 Uhr von ARD alpha.

Die Reisereportage führt in den Südschwarzwald. Moderatorin Annette Krause erkundet wilde, naturbelassene Flusstäler und begegnet in einer einzigartigen Natur außergewöhnlichen Menschen vom Natur-Ranger über den Zivilisationsaussteiger bis zu Profikletterern.

Die Wutachschlucht bildet mit den ihr angrenzenden Zuflüssen eine der schönsten Wildlandschaften im Schwarzwald. Für ihren Schutz ist Wutach-Ranger Martin Schwenninger zuständig. Er bringt Tourismus und Naturschutz in Einklang und gibt Annette Krause wichtige Tipps für ihre Tour. Behilflich sind auch die Wutach-Scouts, die sich am Wochenende ehrenamtlich um die vielen Wanderer kümmern.

 Heimatforscher Matthias Wider entdeckt auf eine andere Art diese Landschaft. Bei seinen nostalgischen Führungen begibt er sich in die Schlucht auf die Spuren des ehemaligen Kurbades Bad Boll. In der Schaffhauser Säge trifft Annette Krause einen Aussteiger. In diesem ehemaligen Sägewerk hat sich der Stuttgarter Kulissenbauer und Künstler Josche Frankenberger eingerichtet. Vor langer Zeit hatte sich auch die Berliner Sängerin Helene Siegfried in diese Ecke verliebt. Ihr liebevoll eingerichtetes Schwarzwald-Hüsli ist heute ein Museum. Es diente bereits als Filmkulisse und war das Wohnhaus des Fernsehdoktors Professor Brinkmann aus der „Schwarzwaldklinik“.

Die Wutachsschlucht ist das wohl bekannteste Wanderziel im Wanderparadies Schwarzwald.
Foto: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Ebenfalls bekannt ist das über Jahrzehnte unveränderte Etikett auf den Bierflaschen der Rothaus-Brauerei. Es zeigt das Trachtenmädel „Biergit Kraft“. Annette Krause geht dieser Geschichte in der Staatsbrauerei nach. Echte Lebenskünstler sind Daniela und Robert Jasper. Das berühmte Profikletterer- Ehepaar ist durch schwer begehbare Routen vor allem in der Eiger-Nordwand weltweit bekannt geworden. Im nahegelegen Schlüchttal zeigen sie ihre heimischen Kletterfelsen.

Eine weitere Möglichkeit, diese Region zu erkunden, ist das Wanderreiten. Ein Verein sorgt dafür, dass man durch den ganzen Schwarzwald von Station zu Station reiten kann. Annette Krause will wissen, worin der Reiz dieser Art des Urlaubmachens liegt. Die magische Anziehungskraft der Sauschwänzlebahn beruht auf den vielen Wendungen, die der historische Dampfzug auf seiner Strecke über die vielen Viadukte und durch die Tunnels im Wutachtal macht. Ein Muss nicht nur für Eisenbahnromantiker.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Solverwp- WordPress Theme and Plugin