Foto: marcelheinzmann – stock.adobe.com
Foto: marcelheinzmann – stock.adobe.com

Schwarzwald: Die 3 schönsten Wanderungen zur Kirschbaumblüte

27. März 2025
Ja, sie haben in diesem Jahr besonders früh an zu blühen begonnen und sorgen vor allem in der Ortenau, am Kaiserstuhl und im Markgräflerland für ein Blütenmeer, das seinesgleichen sucht. Die Rede ist von den Kirschbäumen, die in diesen Tagen und Wochen ihren ganzen Zauber entfalten und zu einmalig schönen Wanderungen einladen. Wir haben für euch die drei schönsten Kirschblütenwanderungen des Schwarzwlds ausgeguckt.

Tipp 1: Blütenzauber im Eggener Tal im Markgräflerland

Das zur Gemarkung Schliengen gehörende Eggenertal im Markgräflerland trägt nicht von ungefähr den Beinamen „Kirschblütental“. Zigtausende von Kirschbäumen mit ihren zartrosa-weißen Blüten sorgen hier für eine fast unglaubliche Blütenpracht und hüllen die herrliche Landschaft in ein weißes Kleid.

Das ganze Ausmaß erleben Sie auf dem 12 Kilometer langen Weg rund ums Eggenertal, den man auch mit geländegängigen Kinderwagen begehen kann. Zu den Highlights gehört neben der Blütenpracht unter anderem Schloss Bürgeln. Ausgangspunkt der Rundtour ist die Kirche in Niedereggenen. Natürlich können Sie auch an einem anderen Punkt auf der Runde einsteigen. Verirren können Sie sich jedenfalls nicht – immer nur schön dem Kirschenzeichen folgen.

Tipp 2: Auf dem Kirschbaumpfad am Kaiserstuhl

Überaus spektakulär ist die Blüte auch am nördlichen Kaiserstuhl. Überall finden Sie herrliche Spazier- und Wanderwege, die Ihnen die Blütenpracht nahebringen.

Ein echtes Highlight ist natürlich der rund 22 Kilometer lange Kirschbaumpfad zwischen Sasbach und Riegel, auf dem die blühenden Bäume unsere Begleiter sind. Dabei führt der Kirschbaumpfad unter anderem am Gewann „Gestühl“ bei Leiselheim vorbei, welches vermutlich dem Kaiserstuhl seinen Namen gibt.

Ausgangspunkt ist je nach Ausgangspunkt der Bahnhof in Sasbach oder in Riegel. Wem die 22 Kilometer zu lang sind, der kann die Tour auch bereits in Endingen beenden. Dann sind es von Sasbach kommend knappe 15 km. In jedem Fall ist die Rückfahrt mit dem Zug möglich.

Tipp 3: Dreikirschen-Rundweg in der Ortenau

Der Dreikirschen-Rundweg führt in der Ebene von Achern durch zahlreiche Obstanlagen ins Dreikirschendorf, Mösbach und zurück. Mösbach ist für seine Kirschbaumblüte berühmt. Jahr für Jahr wird hier im April der „Kirschblütenzauber“ gefeiert. Ein Fest, das Zehntausende von Besuchern anlockt. 2025 ist es am Palmsonntag, 13. April, ab 11 Uhr.

Vom Dreikirschen-Rundweg gibt es zwei Varianten: eine lange mit rund 19 und eine kürzere mit 13,5 Kilometern, wobei der Wegeverlauf zum Teil identisch ist. Die große Variante führt über den Bienenbuckel und hoch zur Annaruh. Belohnt werden wir mit fantastischen Aussichten.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin