Ja, was sich hier ereignet, ist Fasnets-Brauchtum vom Allerfeinsten, ein faszinierenden Spektakel, das zu den bekanntesten und schönsten der Fasnacht im Südwesten gehört.
Schon frühmorgens am Fasnetmontag versammelt sich das Narrenvolk gespannt hinter dem Schwarzen Tor, schließlich hat man fast ein ganzes Jahr auf diesen Augenblick gewartet. Beim Glockenschlag um punkt 8 Uhr geht er endlich los, der berühmte Rottweiler Narrensprung.
Punkt 8 geht’s los
Die Stadtkapelle spielt den Narrenmarsch, die Herolde hoch zu Ross, elegant adjustiert mit Wappen und Standarte, verkünden den Auftakt des närrischen Treibens und die jungen Geißelklepfer knallen lautstark mit ihren Peitschen, die hier Geißeln heißen. Unter lautem „Huhuhu“ – so der fröhliche Narrenruf der Rottweiler – haben das Gschell, das Biß, das Bennerrössle, das Fransenkleid, der Schantle und der Federahannes ihren großen Auftritt. Tausende von Narren strömen aus dem Schwarzen Tor. Es scheint kein Ende zu nehmen.
Man muss es mal erlebt haben
Viele Rottweiler sind tief berührt, wenn sie ihre geliebten Narren in voller Pracht sehen und den vertrauten Narrenmarsch hören. Vielen geht es da durch und durch und bei ,manchen sind gar ein paar Tränen der Freude dabei. Aber auch die Tausenden von Besuchern aus Nah und Fern werden von diesem Ereignis gepackt, sind schlichtweg verzaubert von dem, was sich hier abspielt. Rottweiler Fasnet, man muss sie ganz einfach einmal erlebt haben!
Narrensprung an drei Terminen
Der Narrensprung findet insgesamt an drei Terminen während der närrischen Tage statt: Am Rosenmontag um 8 Uhr, sowie am Fasnachtsdienstag um 8 und 14 Uhr.