Nimmt man alle 50 Städte erzielte en höchsten prozentualen Einwohnerzuwachs seither die Stadt Rottenburg am Neckar (Landkreis Tübingen) mit 48 %,. Lediglich in 5 der 50 größten Städten des Landes ist die Einwohnerzahl in den vergangenen knapp 5 Jahrzehnten gesunken; am stärksten war das Minus in Albstadt (Zollernalbkreis) mit annähernd 9 %
Die Schwarzwaldstädte im Blick
Werfen wir einen Blick auf die Städte im Schwarzwald. Von den 50 größten Städten Baden-Württembergs liegen genau 11 in der Ferienregion Schwarzwald, wobei von den sechs größten Städten im Ländle alleine drei aus dieser Region kommen.
Hinter Stuttgart mit rund 613.000 Einwohnern und Mannheim mit 317.000 folgt Karlsruhe mit 308.000 und Freiburg mit 236.000. Auffallend ist, dass die beiden erstplatzierten Städte in den letzten 50 Jahren Einwohner verloren haben. In Stuttgart sind dies allerdings gerade einmal 277 Einwohner weniger, in Mannheim 3.938, was einen Rückgang von 1,2 Prozent bedeutet.
Schwarzwaldmetropolen im Plus
Ganz anders die Schwarzwaldmetropolen. Karlsruhe konnte ein Plus von 24.633 verbuchen, ein Zuwachs von 8,7 Prozent. Noch viel größer fiel der in Freiburg mit 31,8 Prozent aus. Damit ist Freiburg sowohl prozentual als auch in absoluten Zahlen unter den neun Großstädten mit über 100.000 Einwohnern die mit dem höchsten Plus.
Die vierte Großstadt der Ferienregion ist Pforzheim, das in der Reihenfolge der großen Städte hinter Heidelberg mit 135.000 Einwohnern auf Rang sechs rangiert und mit 23,9 Prozent in den letzten 50 Jahren auch ein deutliches Plus verbucht hat.
Auch kleinere Schwarzwälder Städte legen zu
Werfen wir noch einen Blick auf die anderen Schwarzwaldstädte, die zu den 50 größten des Landes gehören. Viertgrößte Stadt des Schwarzwalds ist Villingen-Schwenningen und die zwölftgrößte des Landes mit rund 90.000 Einwohnern und einem Plus von 9,6 Prozent, landesweit Rang 16. Auf Rang 19 nimmt Offenburg mit 63.000 (+21,4 %) ein. Auf Platz 21 der größten Städte folgt Baden-Baden mit 57.000 (+13 %).
Die nächste Stadt aus dem Schwarzwald folgt dann auf Platz 23: Lörrach mit 50.923 Einwohnern (+13,4 %). Die genaue Zahl mussten wir hier nehmen, weil die nächstplatzierten Städte auf Platz 24 ebenfalls aus dem Schwarzwald kommen und mit 50.828 und einem starken Zuwachs von 32,5 Prozent inzwischen kaum weniger Einwohner haben.
Lahr: 40,4 Prozent Plus in 50 Jahren
Bereits auf Platz 26 folgt Lahr mit 50.000 Einwohnern. Bemerkenswert: Lahr konnte in den letzten 50 Jahren um 40,4 Prozent zulegen und ist unter den Schwarzwaldstädten die mit dem höchsten prozentualen Zuwachs. Als nächste Stadt aus dem Schwarzwald kommt Kehl mit 40.000 (+31,8 %) und als letzte Stadt schafft es Ettlingen als 46., mit 39.000 (+8,9 %) unter die 50 größten Städte des Landes.