1. Triberger Wasserfälle
Deutschlands höchste und berühmteste Wasserfälle findest du mitten im Schwarzwald. In Triberg stürzt sich die Gutach über sieben Fallstufen, 163 Meter in sieben Stufen in die Tiefe. Ein faszinierendes Naturschauspiel. Drei gut ausgebaute Wanderwege führen zu dem ganzjährig zugänglichen Naturspektakel – bei Dunkelheit sogar romantisch beleuchtet bis 22 Uhr. Ein echtes Must-see, das jedes Jahr Hunderttausende Besucher anzieht. Mehr über die Triberger Wasserfälle gibt es unter www.triberg.de
2. Todtnauer Wasserfall mit Blackforestline
Im Hochschwarzwald rauscht der Stübenbach über 97 Meter den Hang hinunter. Ein großartiges Naturschauspiel. Seit kurzem überspannt die Fußgängerbrücke Blackforestline in atemberaubender Höhe den Wasserfall. Brücke und Wasserfall lassen sich auf hervorragende Weise mit kleinen Wanderungen miteinander verknüpfen. Wer sich dafür entscheidet, sollte allerdingsder Brücke wegen schwindelfrei sein. Zugänge gibt es bei der Brücke selbst oder von Todtnau, Aftersteg oder Todtnauberg aus. Mehr Infos unter www.hochschwarzwald.de oder www.blackforestline.de

3. Allerheiligen-Wasserfälle mit Kloster Allerheiligen
In der Nähe von Oppenau stürzt das Wasser über sieben Kaskaden fast 90 Meter in die Tiefe – vorbei an Felswänden und verwunschenen Pfaden. Über Treppen und Stege gelangst du zu den großartigen Ruinen des Klosters Allerheiligen. Mystisch, wildromantisch und geschichtsträchtig – ein großartiger Ausflugstipp im Nordschwarzwald. Mehr Infos unter www.renchtal-tourismus.de

4. Burgbachwasserfall
Der Burgbachwasserfall liegt versteckt im Wald bei Bad Rippoldsau-Schapbach. Hat man ihn aber einmal entdeckt, kommt jeder ins Schwärmen. Über 32 Meter stürzt das Wasser über eine Felswand hinunter – es ist einer der höchsten freifallenden und natürlichen Wasserfälle in Deutschland. Über Serpentinen und eine Treppe erreicht man den Burgbachfelsen, auf dem eine Schutzhütte steht. Von hier aus hat man eine herrliche Panorama-Sicht.

Der Burgbachwasserfall ist Teil des Genießerpfades und Premiumwanderweges „Klösterle-Schleife“. Zu ihm kann man ab dem Wanderparkplatz „Vor Burgbach“ wandern. Mehr unter www.bad-rippoldsau-schapbach.de
5. Menzenschwander Wasserfälle
Bei dem Besuch des Menzenschwander Wasserfalls, der das Menzenschwander Gletscher-Trogtal im Norden abschließt, zeigt sich dem Besucher ein imposantes Naturgebilde. Durch vom Feldberg kommende Wasserfluten entstand während und nach der Eiszeit eine Schlucht mit bis zu 30 m hohen Felswänden, die Besucher über einen Pfad begehen können – ein Weg voller Naturgewalt.

Die Menzenschwander Wasserfälle kannst du, unter Berücksichtigung der Wetterverhältnisse, ganzjährig besichtigen. Im Zeitraum von Mai bis Oktober kannst du die Wasserfälle immer mittwochs, samstags und sonntags abends mit Beleuchtung bestaunen. Ein ganz besonderes Erlebnis. Mehr Infos unter www.hochschwarzwald.de.
6. Gaishöll-Wasserfälle
Fast jedes Schwarzwaldtal hat seine Wasserfälle, so auch Sasbachwalden. Die Gaishölle ist ein besonderer Ort. Kaskadenartig fällt der Brandbach ins Tal hinunter. Diese wildromantische Schlucht bei Sasbachwalden mit riesigen Felsen und Findlingen erwandert man am besten bei einer Wanderung auf dem Premiumweg. Bei einem Höhenunterschied von rund 200 Metern und 13 Brücken geht es hinauf zum Ortsteil Bischenberg/Hörchenberg.

Tauchen Sie ein in die Schönheit der Wasserfälle – über Holzbrücken und durch dichten Wald.
Die Wasserfälle sind sehr gut vom Ortszentrum aus zu erreichen. Der Premiumweg kann am Kurhaus „Zum Alde Gott“ begonnen werden und führt über den Kurpark bis zum Einstieg in die Schlucht. Mehr Infos unter www.gemeinde-sasbachwalden.de
7. Edelfrauengrab-Wasserfälle
Märchenhaft schön und voller Sagen: Die Edelfrauengrab-Wasserfälle bei Ottenhöfen liegen in einem wildromantischen Tal mit Holzstegen und Brücken. Der Gottschlägbach bahnt sich seinen Weg durch sieben kleine Kaskaden. Der Name erinnert an eine düstere Sage, bei der eine Edelfrau ihr Leben lassen musste – perfekt für alle, die Natur mit Geschichte lieben.

Die Wasserfälle liegen im Naturschutzgebiet Karlsruher Grat. Es lohnt sich, dem ca. 1,4 km langen Weg durch die Wasserfälle zu folgen (ca. 180 Höhenmeter). Am oberen Ende des Gottschlägtals angekommen, lädt ein Getränkebrunnen zur Rast ein.
Wer noch weiterwandern möchte, kann über den Klettersteig Karlsruher Grat zum Bosensteiner Eck wandern und dann über den Brennte Schrofen (herrliche Aussicht!) weiter zurück zum Ausgangspunkt. Mehr Infos unter www.achertal.de