Foto: Chris Keller und Breisach Touristik Schröder-Esch (Bild mit Rhein)
Impressionen von der Kaiserstuhl-Radtour.
Impressionen von der Kaiserstuhl-Radtour.
Foto: Chris Keller und Breisach Touristik Schröder-Esch (Bild mit Rhein)

Radtour-Tipp: den Kaiserstühler Frühlings-Blütenzauber „erfahren“ – ein Traum!

27. März 2025
Der Kaiserstuhl - Die einzigartige Fauna und Flora des kleinen Vulkangebirges lassen das Radfahren auf dessen „Kaiserstuhl-Radweg zu einem Erlebnis werden. Dies gilt natürlich insbesondere fürs Frühjahr, wenn die Natur erwacht, sich der Kaiserstuhl in ein traumhaftes, farbenprächtiges Blütenmeer verwandelt. Herrlich.

Charakteristik

Auf 60 Kilometern führt Sie der Rundweg rings um das gesamte Rebgebirge, wobei die Tour darüber hinaus auch einen Teil des benachbarten Tunibergs mit einschließt. Es ist eine sehr abwechslungsreiche Strecke, die auf Radwegen und landwirtschaftlichen Wegen durch Rheinauenwälder, malerische Winzerdörfer und Kleinstädte, durch fruchtbare Obstgärten und Weinberge führt und herrliche Ausblicke zum Schwarzwald und den Vogesen verspricht. Und dann dieses Blütenmeer im Frühjahr. Unglaublich! Ein Erlebnis der ganz, ganz besonderen Art, das dieser ohnehin traumhaften Tour die Krone aufsetzt. Radlerherz, was willst du mehr!

Natürlich sollten Sie nicht nur strampeln, sondern immer wieder auch mal anhalten, sich die Sehenswürdigkeiten anschauen und dann vor allem das Einkehren nicht vergessen. Zum Beispiel in einer der vielen urigen Straußen, die jetzt im Frühjahr geöffnet haben. Also, schön drauf schauen, wo der berühmte Besen zur Einkehr winkt.

Streckenverlauf

Hier sind die zwölf Orte aufgeführt, die direkt am Kaiserstuhl-Radweg liegen. Wir haben uns als Ausgangspunkt Breisach ausgesucht. Da es sich um einen Rundkurs handelt, können Sie die Tour natürlich auch an jedem anderen Ort beginnen. Von Breisach geht es dann über Burkheim, Sasbach, Königschaffhausen, Endingen, Riegel, Bahlingen, Eichstetten, Bötzingen, Wasenweiler und Ihringen zurück nach Breisach.

Bestens ausgeschildert

Der Kaiserstuhl-Radweg selbst ist durchgehend beschildert. In Sachen Orientierung brauchen Sie sich also keine Sorgen zu machen, und er ist leicht zu befahren. Von der Strecke sind auch überall problemlos Abstecher zu den anderen Weinbaugemeinden des Kaiserstuhls ausgeschildert.

 Insgesamt gibt es am Kaiserstuhl rund 190 Kilometer ausgeschilderte Radwege, die sowohl den Genussradlern als auch denen, die eine echte sportliche Herausforderung suchen, gerecht werden. Der Kaiserstuhl wird darüber hinaus auch von verschiedenen attraktiven Fern-Radwanderwegen durchzogen.

Infos zur Tour

• Schwierigkeit: leicht bis mittel
• Ausgangspunkt: frei wählbar, in unserem Beispiel Breisach
• Dauer: 5:00 h
• Länge: 60 km
• Aufstieg: 70 m
• Abstieg: 70 m
• Niedrigster Punkt: 189 m
• Höchster Punkt: 267 m

Mehr Infos zur Tour, u. a. eine Karte, gibt es unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de
Auf den Seiten des Naturgartens Kaiserstuhl finden Sie darüber hinaus viele weitere Tourenvorschläge.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin