Einmal im Jahr erwachen die alten Schwarzwaldmühlen zu neuem Leben: Wasserräder drehen sich, es wird gemahlen, gesägt oder geschmiedet – wie einst. Dazu gibt’s vielerorts Spiele, Musik, Kulinarik und regionale Spezialitäten. Ein echtes Erlebnis für Groß und Klein!

Schwarzwald die Mühlenhochburg im Ländle
Wir haben euch eine Liste über die Mühlen zusammengestellt, die sich nach unseren Informationen im Schwarzwald am Deutschen Mühlentag beteiligen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wir empfehlen euch auch; sich vorab über die jeweilige Mühle oder Mühlen im Internet zu informieren. Dort erfahren Sie in der Regel was jeweils genau geboten wird. Am Ende des Artikels findet ihr auch die Adresse der Schwarzwald Tourismus GmbH, unter er ihr zahlreiche Infos findet. In mehreren Orten klappern bei Rundwegen auch mehrere Mühlen. Die sind dann nicht einzeln aufgeführt. Deshalb unterscheidet sich auch die Zahl der aufgeführten Orte von der Zahl der Mühlen.
Diese Mühlen im Schwarzwald machen 2025 mit
- Breitnau: ehemalige Mühle des Moserhofes bei Oberprechtal/Höllsteig
- Calw: Untere Mühle

- Ändert. allerdingsDurbach: Historische Mahlmühle
- Ettenheim: Fuchsmühle
- Furtwangen-Neukirch: Hexenlochmühle
- Glottertal: Hilzingermühle
- Gutach/Schwarzwaldbahn: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof – mit Mühlenschwerpunkt
- Hornberg: Straßerhofmühle – inklusive geführter Wanderungen auf dem Mühlenwanderweg
- Kirchzarten: Kienzlerschmiede – alte Hammerschmiede
- Königsfeld: Höfe- und Mühlenwandertag, u. a. mit Glatz-Sägemühle in Königsfeld-Burgberg
- Lauterbach: Mooswaldmühle
- Müllheim: Frick-Mühle
- Niedereschach: Säge Niedereschach
- Nordrach: Maile-Gießler-Mühle
- Oberharmersbach: Alte Mühle
- Oberkirch: Ölmühle Walz
- Oberried: Gassenbauernhofmühle Zastler
- Ottenhöfen: Das „Mühlendorf des Schwarzwalds“ – mit Mühlenfesten, Besichtigungen und Museumszug auf der Achertalbahn
- Sasbachwalden: Straubenhöfmühle
- Schramberg: Eichbachmühle
- Schuttertal-Dörlinbach: Jägertonihofmühle
- Seebach: Vollmersmühle – über den Technik-Wanderweg verbunden mit Buhnefronze-Mühle & Deckerhof-Mühle
- Simonswald: Sechs geöffnete Mühlen entlang des 9 km langen Mühlenwanderwegs
- Steinach: Vögelesmühle
- St. Georgen: Kobisenmühle
- St. Märgen: Rankmühle
- Stühlingen: Museumsmühle Blumegg
- Tennenbronn: Eichbachmühle
- Titisee-Neustadt: Öhlermühle im Jostal
- Unterkirnach: Kirnachmühle
- Villingen-Schwenningen: Mühle in Mühlhausen
- Waldachtal-Vesperweiler: Mönchhof-Sägemühle
- Wolfach-Kirnbach: Jockelesmühle
Weitere Informationen erhaltet ihr unter https://www.schwarzwald-tourismus.info/erleben/ausflugsziele/pfingsten/deutscher-muehlentag