Foto: Foto: YasminAlves – stocck.adobe.com
Foto: Foto: YasminAlves – stocck.adobe.com

Ostertipp / Zur großen Ostereiersuche auf Merkur in Baden-Baden – 9999 Eier locken

15. April 2025
Wer noch nach einem besonderen Ostererlebnis für die ganze Familie sucht, sollte sich den Karsamstag vormerken: Dann verwandelt sich der Merkur, der Hausberg von Baden-Baden, wieder in ein fröhliches Osternest mit Aussicht. Rund um den Merkurturm verstecken die Stadtwerke Baden-Baden  9.999 Ostereier – und laden Kinder zum großen Suchen, Staunen und Genießen ein. Ein Ereignis, das inzwischen schon Kultstatur erreicht hat und sich wohl zum größten Ostereiersuch-Fest des Schwarzwalds gemausert hat

Stündlich neue Chancen – der Osterhase packt mit an

Von 10 bis 16 Uhr wird das Gelände rund um den Merkurturm zur bunten Eiersuch-Wiese. Jede Stunde – von 11 bis 15 Uhr – legen Helfer rund 2.000 Ostereier aus. Für die ganz Kleinen gibt’s eine besondere Überraschung: Ja, und zu all denen die noch zum Suchen zu klein sind, kommt der Osterhase ganz persönlich. und das natürlich nicht ohne Osterei.

Großes Rahmenpogramm

Neben der Suche gibt’s auch jede Menge drumherum zu erleben. Das Restaurant „Merkurstüble“ serviert Leckeres vom Grill, die DLRG-Jugend Baden-Baden bringt Zuckerwatte mit – und beim kostenlosen Kinderschminken der Firma Kindgenau aus Gaggenau verwandeln sich Kinder in bunte Osterhasen.

Auch die Schwarzwaldgeier sind dabei

Wer noch höher hinaus will, kann bei der Tombola mitmachen – Hauptpreis: ein Tandemflug mit den Gleitschirmflieger „Schwarzwaldgeier“, die auf dem Merkur „daheim“ sind und an diesem Tag natürlich sich und ihren Sport präsentieren werden. Auch das immer ein großartiges Erlebnis.

Anreise mit dem ÖPNV empfohlen

Da bei zu dem erwartenden Andrang die  zur Verfügung stehen, wird die Anreise mit den Buslinien 204 und 205 empfohlen. Zusätzliche Busse bringen Besucher direkt zur Talstation der Merkurbergbahn, der längsten Standseilbahn Deutschlands, wo es schon die ersten Ostereier und frische Brezeln zur Einstimmung gibt.

Der Merkur – Baden-Badens Gipfel mit Geschichte

Übrigens: Der Merkur heißt nicht nur so – er hat auch echte römische Wurzeln. Ein im 17. Jahrhundert gefundener Weihestein zeigt, dass der Berg einst dem Gott Merkur geweiht war. Heute ist er nicht nur geschichtsträchtig, sondern vor allem ein beliebtes Ausflugsziel mit herrlichem Blick über den Schwarzwald. Am Ostersamstag bleibt der Merkurturm allerdings aus Sicherheitsgründen geschlossen.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin