Es ist eine außergewöhnliche, eindrucksvolle Art, mit der hier auf diese Krise aufmerksam gemacht wird, sind es doch gemeinschaftlich gehäkelte Korallenriffe, die das Problem ins Blickfeld rücken.
Das Satellitenriff Riegel wurde als Teil des internationalen Kunstprojekts „GEHÄKELTES KORALLENRIFF“ vom Bürgercafé und dem KlimaNetzwerk Riegel am Kaiserstuhl organisiert und mit Unterstützung von zahlreichen Mitwirkenden realisiert. Dabei werden die Zusammenhänge informativ dargestellt. Auch Schulklassen sind herzlich eingeladen.
Begleitend dazu gibt es zum Thema Wasser eine Ausstellung von Riegeler Kunstschaffenden. Die Vernissage am Sonntag wird durch Magdalena Ganter musikalisch umrahmt.
Attraktives Schwarzwälder Skimuseum
Natürlich ist während der Ausstellungszeit auch das Schwarzwälder Skimuseum weiter geöffnet. Initiator des Skimuseums war Georg Thoma, der durch seinen Olympiasieg 1960 in Squaw Valley Hinterzarten in aller Welt bekannt machte. Die Gemeinde Hinterzarten, mit dem damaligen Bürgermeister Hansjörg Eckert, hat die Realisierung des Museums unterstützt.

So wurde im gemeindeigenen Hugenhof, der im 18. Jahrhundert neu errichtet wurde, die Darstellung der regionalen Wintersportgeschichte umgesetzt.
Über zwei Geschosse sind die Abteilungen Hausgeschichte, Georg-Thoma-Stube, Anfänge des Skilaufens im Schwarzwald, Skiberg Feldberg, die ersten Skifilme, Wintersportausrüstung, Schwarzwaldwinter, Bobsport, Wintermaler, Skivereinsgeschichte, Skimode u. a. in den ursprünglichen Räumen eingerichtet. Regelmäßig finden im Museum Sonderausstellungen statt, so wie diese zum Beispiel, die am kommenden Sonntag eröffnet wird. Mehr Infos unter www.schwarzwaelder-skimuseum.de