Wie sich die Zeiten ändern: Wo wir noch bis vor wenigen Wochen mit einem 360°-Panorama in die faszinierende Welt des Great Barrier Reefs mit seinen Korallen und Fischen eintauchen konnten, gibt es jetzt an gleicher Stelle eine Begegnung der ganz anderen Art. Wir werden mitgenommen in die legendäre antike Metropole Pergamon, die hier für uns zum Leben erwacht.
Antike Metropole erwacht zum Leben
Was gleichgeblieben ist, ist der Künstler Yadegar Asisi, der mit seinen Panoramen inzwischen Weltruf genießt und in Pforzheim schon so was wie ein alter Bekannter ist. Immerhin ist es hier bereits seine dritte Ausstellung. Er thematisiert mit dem Werk die römische Zeit unter Kaiser Hadrian, dessen Besuch für das Jahr in der Region belegt ist. Eingebettet in die Terrassen der Akropolis auf dem 300 Meter hohen Burgberg fügen sich monumentale Bauwerke mit Tempeln und einem Theater in die hügelige Landschaft nahe der Westküste in der heutigen Türkei ein.
Höhepunkt: der Pergamonaltar
Am Fuße des Burgbergs erstreckt sich die ausgedehnte römische Stadtanlage, am Horizont ist das Mittelmeer zu erahnen. Neben dem Kaiser sind die Pergamenen in verschiedenen Szenen und Gruppierungen zu entdecken, die das pulsierende Leben in der Metropole vor etwa 2000 Jahren verkörpern. Höhepunkt ist der weltbekannte Pergamonaltar mit dem von Asisi künstlerisch vervollständigten Nordfries.
Begleitende Ausstellung
In Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen zu Berlin, sind darüber auch ausgewählte originale Exponate der Antikensammlung zu sehen. Die Ausstellung thematisiert die antike Stadtanlage mit der Akropolis, den Pergamonaltar mit seinem weltberühmten Gigantenfries und zeigt ergänzende Werke von Yadegar Asisi, etwa Zeichnungen, Studien und Aquarelle, die während seiner mehrjährigen Arbeit am Panorama entstanden sind.
Alle Infos zur Ausstellung finden Sie unter www.gasometer-pforzheim.de