Ja, der Schwarzwald ist eine der Gourmethochburgen Deutschlands, in Baden-Württemberg sogar die ganz klare Nummer eins. Sage und schreibe 35 Sterne funkeln in 27 Restaurants über dem Schwarzwälder Gourmethimmel. Damit hat der Schwarzwald seine großartige Position untermauert. Zwei von bundesweit neun 3-Sterne-Restaurants sind hier daheim und die zwei dann auch noch in der gleichen Gemeinde – in Baiersbronn!

Gourmet-Hochburg Baiersbronn
Damit ist Baiersbronn in Baden-Württemberg die (!) Gourmethochburg schlechthin! Auch 2022 leuchten in der Nationalparkgemeinde mit zwei 3-Sterne-Restaurants und zwei mit jeweils einem Stern wieder insgesamt acht Michelin-Sterne, wobei alle vier Restaurants ihre bisherigen Sterne erfolgreich bestätigen konnten.
In die Liga der deutschen Drei-Sterne-Restaurants schafften es wieder das Restaurant Bareiss im gleichnamigen Hotel mit Küchenchef Claus-Peter Lumpp und das „temporaire Schwarzwaldstube“ mit Küchenchef Torsten Michel im Hotel Traube-Tonbach mit Küchenchef Torsten Michel. Damit zählen die beiden traditionsreichen Restaurants auch in diesem Jahr zu den besten neun Restaurants Deutschlands. In Baden-Württemberg sind es die beiden einzigen, die drei Sterne aufweisen. Am 8. April 2022 wird die erfolgreiche Übergangslösung „temporaire“ in der Traube-Tonbach übrigens zu Ende gehen. Es ist der Tag, an dem in Baiersbronn an der Stelle des im Januar 2020 völlig abgebrannten Stammhauses der Neubau eingeweiht wird.
Die Baiersbronner Michelin-Sterne komplettieren die Köhlerstube unter der Leitung von Florian Stolte im Hotel Traube sowie das Gourmetrestaurant Schlossberg von Jörg Sackmann im Hotel Sackmann, beide jeweils mit einem Stern ausgezeichnet.

Vier 2-Sterne-Restaurants im Schwarzwald
Dass der Schwarzwald die Gourmet-Hochburg Baden-Württembergs ist, zeigt sich auch bei den Zwei-Sterne-Lokale. Von den neun Restaurants, die im Ländle die Auszeichnung erhielten, kommen allein vier aus der Ferienregion Schwarzwald. Alle vier konnten dabei ihre zwei Sterne aus dem vergangenen Jahr erfolgreich verteidigen.
Es sind dies das „Le Pavillon“ mit Küchenchef Martin Hermann im Hotel-Resort Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach, das Restaurant Ösch Noir mit Küchenchef Manuel Ulrich im Hotel-Resort in Öschberghof in Donaueschingen, das „ammolite – The lighthouse Restaurant“ mit Küchenchef Peter Hagen-Wies im Europa-Park in Rust und der Hirschen in Sulzburg mit Douce Steiner und Udo Weiler.
Klasse auch das Abschneiden bei den 1-Sterne-Restaurants. Von den 59 Restaurants, die in Baden-Württemberg den Stern erhielten, kommen 21 aus der Ferienregion Schwarzwald. Darunter mit Maltes „hidden kitchen“ in Baden-Baden, dem Tawa Yama Finen in Karlsruhe und der Mühle in Schluchsee auch drei Neuzugänge. Insgesamt also eine sehr, sehr starke Bilanz!
Hier eine Übersicht über alle Sterne-Restaurants in der Ferienregion Schwarzwald
Drei Sterne
Baiersbronn: Restaurant Bareiss
Baiersbronn: Schwarzwaldstube
Zwei Sterne
Bad Peterstal-Griesbach: Le Pavillon
Donaueschingen: Ösch Noir
Rust: ammolite – The Lighthouse Restaurant
Sulzburg: Hirschen
Einen Stern
Baden-Baden: Le Jardin de France
Baden-Baden: Maltes „hidden kitchen“
Bad Krozingen: Storchen
Bad Säckingen: Genuss-Apotheke
Bad Teinach-Zavelstein: Gourmetrestaurant Berlins Krone
Baiersbronn: Köhlerstube
Baiersbronn: Schlossberg
Efringen-Kirchen: Traube
Endingen am Kaiserstuhl: Merkles Restaurant
Ettlingen: Erbprinz
Gernsbach: Werners Restaurant
Grenzach-Wyhlen: Eckert
Herrenberg: noVa
Horben: Gasthaus zum Raben
Karlsruhe: sein
Karlsruhe:Tawa Yama Finen
Lahr: Adler
Neuhausen (Enzkreis): Alte Baiz
Schluchsee: Mühle
Vogtsburg im Kaiserstuhl: Schwarzer Adler
Waldbronn: Schwitzer’s am Park