Glur überzeugt im Finale
Die Wahl fand im festlich geschmückten Konzerthaus Freiburg statt – passend zum Start des Freiburger Weinfests. Dort präsentierten sich die drei Finalistinnen – Tina Glur, Hannah Spraul und Laura Münscher – vor rund 130 Gästen. In einer Blindverkostung, einer Gruppenaufgabe und einer freien Rede mussten sie Fachwissen und Persönlichkeit unter Beweis stellen. Glur erkannte etwa bei der Verkostung zielsicher einen Spätburgunder – mit dem Vermerk: „Angenehme Säure im Abgang“. Die Jury zeigte sich beeindruckt – und kürte sie zur neuen Weinkönigin.
Botschafterinnen des badischen Weins
Die frisch gewählte Hoheit bringt nicht nur Erfahrung als bisherige Markgräfler Weinprinzessin mit, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zur Heimatregion. Hauptberuflich ist sie Industriekauffrau, arbeitet aber nebenbei bei der Hügelheimer Weingenossenschaft „Wein und Hof“.
In den kommenden zwölf Monaten wird sie gemeinsam mit ihren Mitregentinnen – Hannah Spraul aus Renchen-Ulm und Laura Münscher aus Hohberg-Diersburg – das Weinland Baden bei Messen, Festen und offiziellen Anlässen vertreten.
Glückwünsche vom Minister
Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) gratulierte persönlich und würdigte die Bedeutung des Ehrenamts: „Die neuen Weinhoheiten sind ausgezeichnete Botschafterinnen für das Anbaugebiet Baden. Mögen sie den Charme, die Qualität und die Vielfalt unserer Weine in die Welt tragen und für die Schönheit des badischen Weinbaus begeistern.“
Für Tina Glur selbst fühlt sich der Titel noch „ein bisschen surreal“ an. „Aber ich freue mich unfassbar auf die kommende Zeit mit den beiden Prinzessinnen“, sagte sie sichtlich gerührt nach der Bekanntgabe.
Freiburger Weinfest eröffnet
Nach der Krönung ging es direkt weiter zum ersten offiziellen Auftritt: Gemeinsam eröffneten die drei Hoheiten das Freiburger Weinfest auf dem Münsterplatz. Dort präsentieren bis Dienstag über 60 Winzerinnen und Winzer aus der Region mehr als 400 Weine und Sekte – begleitet von Musik, regionaler Küche und sommerlicher Stimmung mitten in der Stadt.
Mit Glur trägt bereits zum vierten Mal in fünf Jahren eine junge Frau aus dem Markgräflerland die Krone – eine starke Region für starke Weinhoheiten.