Es singen Chöre aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Höhepunkt beim Chorfest der Evangelischen Landeskirche in Baden wird die Uraufführung eines Oratoriums zum Leben und Wirken von Albert Schweitzer sein.
Das Chorfest Baden 2025 bietet auf Open-Air-Bühnen, in Kirchen und Kultureinrichtungen ein abwechslungsreiches Programm mit Workshops, Konzerten und gemeinsamen Gesang. Es vereint Chöre aller Generationen und Stilrichtungen und fördert Begegnung, Austausch und Kooperation.

Foto: Jörg Blecker
Uraufführung des Oratoriums über Albert Schweitzer
Eröffnet wird das Fest in Emmendingen am Freitag, den 4. Juli 2025, um 18 Uhr mit der Uraufführung des Oratoriums „Inmitten von Leben“, das der Kirchenmusikdirektor Traugott Fünfgeld anlässlich des 150. Geburtstages von Albert Schweitzer zu einem Text von Thomas Weiß komponiert hat. Singen wird ein internationaler Projektchor, der mit Laiensängern aus Baden, dem Elsass und der Schweiz besetzt ist. Ein Podiumsgespräch und ein Auftritt des SWR-Vokalensembles runden den ersten Chorfest-Tag ab.
Zahlreiche Auftritte von Chören und Bläsern
Am Samstag umfasst das Programm dann unter anderem Workshops, ein Kindermusical und zahlreiche Auftritte von Chören und Bläsern. Ein zweites Mitsingoratorium von „Inmitten von Leben“ findet ab 14 Uhr statt. Abends schließen sich noch ein Festgottesdienst unter der Leitung von Landesbischöfin Heike Springhart und eine große Chornacht an.
Ein Festgottesdienst in der Stadtkirche, gestaltet von Prälat Marc Witzenbacher sowie Dekan Rüdiger Schulze und begleitet von der Landesjugendkantorei sowie Jugendchören aus der Region, bilden am Sonntagmorgen den Abschluss des Chorfestes.
Weitere Informationen sind auf der Homepage www.chorfest-baden.de zu finden.