Foto: © KTG_Karlsruher_Tourismus_GmbH,_Fotos_Bruno_Kelzer
Auf großartige Erlebnisse dürfen wir uns bei der Karlsruher Museumsnach KAMUNA 2025 freuen.. Bilder:
Auf großartige Erlebnisse dürfen wir uns bei der Karlsruher Museumsnach KAMUNA 2025 freuen.. Bilder:
Foto: © KTG_Karlsruher_Tourismus_GmbH,_Fotos_Bruno_Kelzer

Karlsruher KAMUNA 2025: 21 Museen und ein großer Abschied – Freuen auf lange Nacht

24. Juni 2025
Ein letztes Mal durch das Badische Landesmuseum schlendern, bevor es für mehrere Jahre schließt – das ist eines der besonderen Highlights der diesjährigen Karlsruher Museumsnacht. Bei der KAMUNA 2025 öffnen am 2. August insgesamt 21 Kulturinstitutionen ihre Türen und laden zu einer langen Nacht voller Kunst, Wissen und überraschender Erlebnisse ein.

Motto: „Wissen schafft Vielfalt“

Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder eine Museumsrallye: Nach dem erfolgreichen Jubiläumsjahr 2024 dürfen sich Besucherinnen und Besucher bei der 26. KAMUNA wieder auf eine unvergessliche Nacht freuen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ erwartet das Publikum ein buntes Programm zwischen 18 und 24 Uhr – mit Führungen, Konzerten, Lesungen und Mitmachaktionen für jedes Alter.

Vorverkauf startet am 23. Juni

Ab dem 23. Juni 2025 beginnt der Vorverkauf – die Tickets kosten 10 Euro und sind erhältlich in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe, bei allen teilnehmenden KAMUNA-Häusern sowie online über Reservix. An der Abendkasse beträgt der Eintritt 12 Euro.

Damit die Wege zwischen den Museen bequem bleiben, fahren auch in diesem Jahr wieder zwei Shuttlebuslinien – im Ticketpreis inklusive. Beide Linien treffen sich am Naturkundemuseum, dem zentralen Knotenpunkt der KAMUNA.

Badisches Landesmuseum sagt für mehrere Jahre tschüss

Ein besonderer Programmpunkt ist der Abend im Badischen Landesmuseum, das sich mit der KAMUNA in eine mehrjährige Generalsanierung verabschiedet. Unter dem Motto „Noch einmal Baden in Kultur“ startet hier der Countdown zum Umbau – mit exklusiven Einblicken und besonderen Aktionen.

Mit dem Shuttlebus könnt ihr von einem Event zum anderen fahren. Hier zum Schloss
© KTG_Karlsruher_Tourismus_GmbH,_Fotos_Bruno_Kelzer

Besucherinnen und Besucher erwartet unter anderem ein Blick vom Schlossturm, ein Selfiepoint, eine digitale DateNight mit der Museumsapp PING und eine Führung mit Markgraf Karl Wilhelm höchstpersönlich. Zudem zeigt das Museum mehrere Ausstellungen:

  • „Kann das weg? Von Abfällen und Einfällen“
  • „Unrecht und Profit. Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus“
  • „Unvergängliche Augenblicke“ – Fotografien von Uli Deck, die eindrucksvoll hinter die Kulissen des Museumsalltags blicken lassen

Besonders spektakulär sind die 360°-Aufnahmen aus der Luke des Schlossturms und stille Momente aus der Corona-Zeit. Uli Deck begleitet das Museum seit über zehn Jahren und zeigt in seinen Bildern die oft unsichtbare Seite der Museumsarbeit.

Infos

Das komplette Programm der KAMUNA 2025 ist unter www.kamuna.de abrufbar. Dort lassen sich alle Angebote individuell in eine Merkliste übernehmen – für einen ganz persönlichen Museumsführer durch die Nacht. Auch Informationen zur Barrierefreiheit, wie rollstuhlgerechte Zugänge, Behindertenparkplätze oder inklusive Angebote, sind online übersichtlich zusammengefasst.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Mehr aus dem Netz