Foto: TG Karlsruhe Tourismus GmbH Jürgen Rösner · CC BY-SA
Ja, im Karlsruhe gibt es jede Menge zum Schauen und Staunen. Nicht von ungefähr wird die Stadt immer beliebter. Hiier mit Ausblick auf die Schlossanlage.
Ja, im Karlsruhe gibt es jede Menge zum Schauen und Staunen. Nicht von ungefähr wird die Stadt immer beliebter. Hiier mit Ausblick auf die Schlossanlage.
Foto: TG Karlsruhe Tourismus GmbH Jürgen Rösner · CC BY-SA

Karlsruhe: 2024 das erfolgreichstes Tourismusjahr aller Zeiten – Rekorde purzelten

4. April 2025
In Karlsruhe hat man allen Grund zur Freude. Zumindest, wenn man an den Tourismus im Jahr 2024 denkt. Das wurde nämlich zum besten Tourismusjahr aller Zeiten. Sowohl beim Gästeaufkommen als auch bei den Übernachtungszahlen wurden neue Rekorde gemeldet. Die Zahlen aus dem Jahr 2023 wurden dabei regelrecht pulverisiert, lagen die Zuwachsraten doch durchweg im zweistelligen Bereich.

1,31 Millionen Übernachtungen

Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich das Gästeaufkommen um 18,6 % auf rund 766.000 Ankünfte, die gebuchten Übernachtungen konnten um 14,1 % auf nahezu 1,31 Millionen zulegen Damit blickt Karlsruhe auf das erfolgreichste Tourismusjahr aller Zeiten zurück. „Denn die rund 1,31 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 bedeuten nicht nur, dass wir die Vorjahresergebnisse, sondern tatsächlich auch die letztmaligen Höchstwerte aus den Vor-Corona-Jahren deutlich übertreffen konnten“, freut sich Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Aufsichtsratsvorsitzende der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. 

Ein Muss bei jedem Karlsruhe-Besuch: die Pyramide  auf dem Marktplatz
Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH · Bruno Kelzer · CC BY-SA
 

Deutlich besser als der Landesdurchschnitt

Mit dem positiven Wachstum übertrifft Karlsruhe auch die Zuwachsraten des Gesamtergebnisses des Tourismus in Baden-Württemberg. Auf Landesebene ergab sich 2024 bei den Gästeankünften ein Plus von 3,6 % (23,8 Mill. Ankünfte insgesamt) und bei den Übernachtungen von 2,3 % (58,9 Millionen Übernachtungen insgesamt) gegenüber dem Vorjahr.Die höchsten Übernachtungszuwächse gegenüber 2023 verzeichneten dabei in erster Linie Stadtkreise, „wobei Karlsruhe die vierthöchste Wachstumsrate zu verbuchen hatte“, erläutert Bürgermeister Dr. Albert Käuflein und sieht „die Fächerstadt auch im touristischen Landesvergleich auf einem äußerst positiven Weg.“

Gehört zu den großen Attraktionen Karksruhes: der Botanische Garten. Bild: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Melanie Schillinger_Good Morning World · CC BY-SA

Auch ein Plus bei Auslandsgästen

Wie in den Vorjahren stammte der Großteil der Übernachtungsgäste mit insgesamt über einer Million aus dem Inland. Gleichzeitig setzte sich der positive Trend des Karlsruher Tourismus bei den Buchungen von Reisenden aus dem Ausland fort. Insgesamt registrierten die hiesigen Betriebe von Januar bis Dezember 258.382 Übernachtungen von Auslandsgästen, was einem Plus von 7,2 % (ca. 17.000 Übernachtungen) gegenüber dem Ergebnis von 2023 entspricht. Die Top10 der Herkunftsländer werden von den Niederlanden angeführt (33.909 Übernachtungen, +10,4 %), die sich mit der Schweiz (einschließlich Lichtenstein, 25.231 Übernachtungen, +12,3 %) seit Jahren als Herkunftsland Nr. 1 abwechseln. Auf den weiteren Rängen folgen Frankreich, die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Belgien, Österreich und Italien

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Merh aus dem Netz

Solverwp- WordPress Theme and Plugin