Die Ursprünge des Wasserschlosses reichen bis ins 15, Jahrhundert zurück. im 16. Jahrhundert wurde das spätmittelalterliche Wasserschloss vom damaligen Besitzer, Reinhard von Neuneck (ca. 1475–1551), zu einem der frühesten Renaissanceschlösser in Deutschland umgestaltet.
Es ist damit eines der ältesten Renaissance-Schlösser Süddeutschlands und eines der wenigen erhaltenen Wasserschlösser Baden-Württembergs und gehört zu den besterhaltendsten Schlossanlagen des Landes. Das dreiflügelige Schloss mit vier Ecktürmen und einem in die Schildmauer eingefügten Torturm steht vollständig in einem wiederhergestellten Weiher.[.Ein echter Hingucker!°
Top-Ausflugsziel im Schwarzwald
Mit seinem imposanten Erscheinungsbild bildet es den Mittelpunkt des Dorfes Glatt, das mit seinem Freizeitangebot, denen kulturellen Einrichtungen und der hervorragenden Hotellerie und Gastronomie eines der beliebtesten Ausflugsziele am Ostrand des Schwarzwalds ist.
Vier Museen
Im November 2001 wurde im Wasserschloss Glatt das Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt eröffnet. Es beherbergt im Hauptgebäude und in der ehemaligen Zehntscheuer insgesamt vier museale Einrichtungen.
Bereits 1996 wurde in der Zehntscheuer ein Bauernmuseum eröffnet, in dem bäuerliches und dorfhandwerkliches Kulturgut aus den Landkreisen Rottweil und Freudenstadt präsentiert werden. Mit der Eröffnung des „Kultur- und Museumszentrums Schloss Glatt im Jahr 2001 kamen weitere drei Museen hinzu.

Im Schlossmuseum wird die Geschichte des Dorfes Glatt und der Herrschaft Glatt anhand von Exponaten veranschaulicht, während das Adelsmuseum die Geschichte des Adels am oberen Neckarbeleuchtet. Ein Highlight: die Rüstkammer mit einer umfangreichen Waffensammlung.
Dazu kommt dann noch das regionale Kunstmuseum Schloss Glatt, in dessen Dauerausstellung 170 Exponate zur sogenannten Bernsteinschule gezeigt werden. Immer wieder gibt es darüber hinaus Sonderausstellungen mit für den Kulturraum am oberen Neckar bedeutsamen Kunstwerken.
Darüber hinaus bietet das Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt ein Kulturprogramm an. Im Schlosspark befindet sich eine Linde mit einem Brusthöhenumfang von über sieben Metern. Nicht vergessen wollen wir natürlich auch das Schlosscafé, das den Besuch des Wasserschlosses mit einer gemütlichen Einkehr abrundet.
Weitere Infos zum Schloss finden Sie unter www.schloss-glatt.de