Seit über 26 Jahren sind die Horber Ritterspiele ein Publikumsmagnet und zählen heute zu den größten mittelalterlichen Veranstaltungen Deutschlands. Rund 30.000 Besucher aus dem ganzen Südwesten strömen jedes Jahr herbei, um Geschichte hautnah zu erleben – und das auf höchstem Niveau.
Warum der König in Horb Einzug hält
Dass die mittelalterlichen Ritterspiele in Horb a. N. stattfinden, ist kein Zufall, denn in Horb wurde im Jahr 1498 eine Entscheidung von historischer Bedeutung getroffen. Der „Horber Vertrag“ wurde durch König Maximilian – später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches – besiegelt.

Dieser Vertrag beendete einen dramatischen Konflikt zwischen Fürstenrecht und ständischem Widerstandsrecht. Hinzu kommt, dass Maximilian ein leidenschaftlicher Reiter und glühender Anhänger von Ritterturnieren war. Da liegt es nahe, bei den Ritterspielen an die Geschichte zu erinnern.
Die Vertragsunterzeichnung wird am Samstag und Sonntag am Fuße der historischen Stadtkulisse auf dem Turniergeviert nachgespielt. Mit dem König ziehen Herzöge, Adels- und Bürgerleute, Geistliche, Gaukler, Fanfarenzüge, Fahnenschwinger, Kämpfer und Lagerleute ein. Es ist der Höhepunkt dreier Tage, in denen in Horb das Mittelalter wieder lebendig wird.
Spektakuläre Ritterturniere und große Feuershow
Zentrales Highlight sind die Ritterturniere direkt am malerischen Neckarufer. Hier liefern sich wagemutige Reiter an beiden Festtagen fünf spektakuläre Schaukämpfe – von Tjost über Ringstechen bis zu rasanten Stunteinlagen. Ein Muss für alle Fans von Schwertern, Lanzen und staubigen Duellen. Der absolute Höhepunkt: die Feuershow am Samstagabend – ein mitreißendes Zusammenspiel von Reitkunst und Pyrotechnik.

Mittelalter für alle Sinne
Ein besonderer Anziehungspunkt ist der weitläufige Mittelaltermarkt mit über 150 Handwerks- und Marktständen. Hier zeigen Kunsthandwerker wie Glasmaler, Seifensieder oder Lederflechter ihr Können – oft live und zum Anfassen. Für das leibliche Wohl sorgen rustikale Stände mit Dinnede, Spanferkel, Baumstriezel, Käsespätzle und vegetarischen Drachenspießen. Dazu: kühles Ritterbier oder süßer Met.
Kinder willkommen!
Auf der Wiese im Alten Freibad wartet ein liebevoll gestaltetes Familienprogramm mit Bogen- und Katapultschießen, Bastelangeboten, einem Holzriesenrad, Rattenfänger-Spiel, Riesenseifenblasen und mittelalterlichem Töpfern. Geschichtenerzähler und Mitmachangebote machen die Ritterspiele auch für kleine Gäste zum unvergesslichen Erlebnis.
Das Programm im Überblick:
Freitag, 13. Juni 2025
18:00 Uhr – Eröffnung mit dem Horber Abend
19:00 Uhr – Fassanstich auf dem Flößerwasen
(geöffnet bis 1:00 Uhr – Eintritt frei)
Samstag, 14. Juni 2025
10:00 Uhr – Marktbeginn
12:00 & 16:30 Uhr – Historienspiele
13:00 & 17:30 Uhr – Ritterturniere
22:00 Uhr – Feuershow am Boden und zu Pferde
(geöffnet bis 1:00 Uhr)
Sonntag, 15. Juni 2025
10:00 Uhr – Marktbeginn
10:30 & 14:30 Uhr – Historienspiele
11:30 & 15:30 Uhr – Ritterturniere
(geöffnet bis 18:00 Uhr)
Alle Infos auch unter: www.ritterspiele.info