Großes Programm
Zur Einweihung hat man sich im Vogtsbauernhof für den Sonntag ein großes Programm einfallen lassen. Natürlich kann man sich nach der offiziellen Eröffnung, die um 11 Uhr beginnt, ab 13 Uhr den „Neuzugang“ des Vogtsbauernhof besichtigen. Darüber hinaus gibt es den ganzen Tag über am Ortenauhaus musikalische Auftritte und auf dem Museumsgelände führen Weinmaler, Strohhut-, Schäppel- und Bollenhutmacherin altes traditionelle Schwarzwälder Handwerk vor, gibt es die ganze Zeit über Vorführungen des traditionellen Schwarzwälder Handwerks. Ergänzt wird dies durch Kochvorführungen, Backen im Backhäusle und ein großes Angebot für die ganze Familie runden das Programm ab
Rebhaus ist 250 Jahre alt
Der Rebhof wurde in den Jahren um 1775 in der Dorfmitte von Durbach, einem vom Weinbau geprägten Dorf im Nordosten von Offenburg, errichtet. Von 2021 bis 2023 wurde das Gebäude in einem aufwendigen Translozierungs- und Restaurierungsverfahren ins Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof versetzt. Im rekonstruierten Scheunengebäude, der „Ortenauer Winzerstube“, wird mit dem Ausschank von Ortenauer Weinen und kleinen Speisen für das leibliche Wohl gesorgt.
Der Name „Ortenauhaus“ verweist auf die Herkunftslandschaft des Gebäudes. Die Ortenau streckt sich am rechten Oberrhein von der Rheinebene durch die Vorbergzone bis zu den ansteigenden Westhängen des Schwarzwalds.
Einziges Wohnhaus im Museum
Als einziges Gebäude im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof handelt es sich beim Ortenauhaus um ein reines Wohnhaus. Die ehemaligen Ställe sowie die Gerätschaften, die im Weinbau und für die Landwirtschaft benötigt wurden, waren im gegenüberliegenden Ökonomiegebäude untergebracht.
Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt das Wohngebäude im Jahr 1961. Bei einer umfangreichen Sanierung wurde das Fachwerk rundum ausgebessert und das Dach komplett neu mit Falzziegeln gedeckt. Insgesamt wurde alles, so wie es 1961 gestaltet wurde – inklusive der Farben von Wänden, Türen und Fenstern – nie mehr verändert.
Mehr Infos über das Einweihungsprogramm und das Schwarzwälder Freilichtmuseum finden Sie unter www.vogtsbauernhof.de