Die Rede ist von der Schlossberg-Bahn, die täglich vom Freiburger Stadtgarten hinauf auf den Freiburger Schlossberg fährt. Und das, wie es sich das als Green City bekannte Freiburg geziemt, seit dem Mai 2021 sogar im Solarbetrieb.
Bei der schienengebundene Schlossberg-Bahn handelt es sich um einen Schrägaufzug, der die Fahrgäste in knapp drei Minuten mitten aus dem Stadtzentrum in das attraktive Naherholungsgebiet Schlossberg bringt, das mit einem vielfältigen Angebot für Jung und Alt aufwartet. Die heutige Schlossberg-Bahn löste übrigens im Juli 2008 die 40 Jahre alte Umlaufseilbahn ab, die vom Stadtgarten aus von 1968 bis 2006 in Betrieb war.

Die Fahrt nach oben ist schon ein richtiges Erlebnis. Natürlich nimmt Sie die Bahn nach Ihrem Besuch des Schlossbergs auch wieder mit hinunter. Bis zu 25 Personen finden in der Kabine Platz, wobei sie barrierefrei angelegt ist. So können auch Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Rollatoren oder Kinderwagen bequem die Bahn benutzen, um auf den Schlossberg zu fahren. Die Fahrt endet auf Höhe des Schlossbergrestaurants Dattler r80 Meter oberhalb des Stadtgartens
„Dattler“: einmalige Lage und Top-Küche
Das Dattler ist eines der bekanntesten und angesagtesten Restaurant Freiburgs, in dem die Gäste nicht nur kulinarisch richtig verwöhnt werden, sondern das mit seiner exponierten, einmaligen Lage zudem mit einer Top-Aussicht aufwartet. Die herrliche Terrasse dürfte mit zu den schönsten und spektakulärsten im Schwarzwald gehören.
Vom Dattler erreichen Sie ebenerdig den weithin bekannten Kanonenplatz, von welchem Sie ebenfalls ein tolles Panorama auf den Schwarzwald, den Freiburger Osten und die Freiburger Altstadt genießen. Auf den Gipfel des Schlossbergs mit seinem Schlossbergturm kommen Sie nach einem kleinen Aufstieg zu Fuß nach ca. 15 Minuten. Von dort genießen Sie einen sagenhaften 360° Rundumblick auf den Schwarzwald, Freiburg, die Rheinebene, die Vogesen und das gesamte Breisgau. Der Bau des 35 Meter hohen Aussichtsturms wurde hauptsächlich durch Spenden finanziert und so lesen Sie bei der Besteigung die Namen aller Geldgeber auf den Stirnseiten der Stufen.
Mehr Infos unter www.schlossberg-bahn.de