Märchenhafte Reise durch ein Schwarzwaldtal
„Kaltes Herz und heißer Dampf“ heißt die 30-minütige Doku, die Sie an diesem Tag ab 14.10 Uhr mit auf eine Reise durch das wildromantische Murgtal mit seinen Brücken und Tunnels nimmt. Es ist auch eine Reise in die Vergangenheit dieser Strecke und ihrer Sagen- und Märchenwelt, bei der wir uns z. B. auf die Spuren des Holländermichels machen oder die Glasmännlehütte. Kurzum: auch Hauffs berühmtes Schwarzwald-Märchen “Das kalte Herz“ spielt auf unserer Fahrt mit der Murgtalbahn eine gewichtige Rolle
Der Film erzählt wie zwei Jahrhunderte nach den Murgflößen die Eisenbahn ins Murgtal kam und fortan riesige Holzstämme aus dem Schwarzwald überallhin transportierte. Außergewöhnlich: Sage und schreibe 59 Jahre dauerte der 58 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Rastatt und Freudenstadt. Grenzstreitigkeiten und Kleinstaaterei zwischen Baden und Württemberg sorgten immer wieder für Verzögerungen. Der erste durchgehende Zug fuhr schließlich 1928.
Stilllegung der Bahn wurde abgewendet
Im ersten Teil der Murgtalbahn entstand vor 100 Jahren die allererste Autofabrik der Welt, die später mit der Fertigung von Nutzfahrzeugen dafür sorgte, dass die Holzstämme nicht mehr per Bahn, sondern per LKW zum Kunden gebracht wurden. Güter- und Fahrgastzahlen waren rückläufig. Zeitweise drohte der Murgtalbahn gar das gleiche Schicksal wie vielen anderen Nebenstrecken: die Stilllegung.

Ein Schicksal, das zum Glück abgewendet werden konnte. Im Jahr 2000 übernahm die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) die Strecke im und integrierte sie in das Netz der Stadtbahn Karlsruhe. Und man nahm richtig Geld in die Hand. Von 2000 bis 2004 wurde die Strecke elektrifiziert und ausgebaut. Seither fahren stündlich durchgehende Züge bis ins Zentrum von Karlsruhe, was zu einer Vervielfachung der Fahrgastzahlen auf der zuvor von der Stilllegung bedrohten Strecke führte. Die Murgtalbahn ist inzwischen auch zu einem gewichtigen Faktor des Tourismus im Nordschwarzwald geworden.
Mit dem Dampfzug durch das Tal der Murg
Sie wollen wissen, wie früher eine Fahrt mit der Murgtalbahn war? Kein Problem. Von Mai bis Oktober bieten die Ulmer Eisenbahnfreunde jeweils ein Mal im Monat Dampfzug-Sonderfahrten ang. Ein großartiges Erlebnis. Da ist Bahn-Nostalgie pur ist hier angesagt. Die Tickets sind immer heiß begehrt. Na, dann: „Einsteigen, Türen schließen, Vorsicht bei der Abfahrt.“ Alle Infos zu den Dampfzugfahrten finden Sie unter UEF-Dampfnostalgie Karlsruhe – Murgtalbahn (murgtal-dampfzug.de)
Der Dampfzug überquert die Murg, einen ungefähr 80 Kilometerlangen Nebenfluss des Rheins. Hier ist ein durch die Murgtalsperre stillgelegtes Felsbett bei Raumünzach zu sehen Foto: SWR-Fernsehen